Beiträge von geordie

    Hi Christine,

    Zitat

    nach deiner Berechnung dürfte überwiegend minderwertiges im Napf sein


    Keineswegs. Die Spanne reichte von etwa 10-11g vRp für Lammrippen bis hin zu etwa 17g vRp bei ganzem Huhn und Fisch. Prozentual gesehen habe ich in etwa so gefüttert:

    40% Fleisch am Knochen (hauptsächlich Huhn, Lamm, Pute)
    20% Fisch
    25% Pansen und Blättermagen
    knappe 5% Leber
    knappe 10% andere Organe, z.B. Herz, Geflügelmagen, Niere, Milz
    unter 5%: sporadisch Luftröhre, Schlund

    Das kann man beim schlechtesten Willen nicht als hauptsächlich Minderwertiges bezeichnen. Man kommt damit auf 15-16% vRp.

    Zitat


    Bei meinen 19gr vRp setzt sich die Fütterung so zusammen:

    75% hochwertiges Muskelfleisch
    15% Innereien(inkl.Leber)
    10%b.-Schlachtabfälle

    Ah *lichtauf* -- ich wusste nicht, dass du keine Knochen fütterst. Knochen haben relativ wenig verdauliches Rohprotein, klar geht dann bei dir der Anteil an verdaulichem Rohprotein hoch.

    Aber ich bezweifle, ob du wirklich auf einen Durchsschnitt von 19g vRp kommst -- es müsste doch laut Meyer/Zentek eher so um die 17g liegen?

    Was fütterst du denn für Muskelfleisch genau?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    jetzt von mir der übliche Einwand, dass "Bedarf" NICHT gleichzusetzen sein sollte mit "Werte aus Laborversuchen". Ich betrachte aus mehreren Gründen eine Fütterung nach diesen Werten skeptisch.

    Abgesehen davon habe ich mal selber aus Interesse die Rationen durchgerechnet und kam auf einen durchschnittlichen Gehalt an verdaulichem Rohprotein von 15-16%, nicht 19%.

    Christine, um auf 19% im Durchschnitt zu kommen müsste man fast nur mageres Muskelfleisch und Leber füttern -- :???:
    Klar muss man manche kranke Hunde so füttern, aber das ist doch ein Spezialfall.

    Wie setzt sich das Tierische denn zusammen bei deiner 19%-Fütterung?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Steffi,

    also von insgesamt 200g besteht ein Viertel aus Puha? Ich würde den Puha-Anteil ein bisschen hochschrauben, auf etwa ein Drittel, dann musst du nichts an Pülverchen hinzufüttern (du meinst 50g jeden Tag bzw. auf jeden Tag runtergerechnet, richtig?).

    Das dürfte sich auch ungefähr mit Christines Rechenempfehlung decken. Es gibt/gab zwei verfügbare Calciumanalysewerte für Putenhälse im Netz: laut der einen Seite waren es 1750mg/100g, laut der anderen Seite sind es 1120mg/100g. Ca-Bedarf à 130mg/Kg für einen 7kg-Hund: 910mg. Wenn man den Mittelwert der o.g. Analysen nimmt, braucht man für 910mg Ca etwa 65g Putenhälse.

    Verträgt er sonst nichts an gewolften Knochen?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Steffi,

    so wie es klingt, könnte es sogar vielleicht nach gängigen Empfehlungen hinhauen, wie du es momentan machst. Kommt halt darauf an, wieviel Putenhals du gibst. Wieviel Puha bekommt er?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    was viele vergessen bei den ganzen massenzucht, tierschutz, kein fleisch essen weil tierchen einem leid tun..gegen ein lachsteak vom discounter hat aber keiner was einzuwenden.


    Es haben viele was dagegen, auch hier im Forum. Wobei gerade Lachs vom Discounter nicht immer die schlechteste Wahl ist, es kommt halt darauf an.
    Hier der Ratgeber von Greenpeace: http://www.greenpeace.de/themen/meere/fischerei

    Zitat

    mag hart ausgedrückt sein aber die ganze diskussion ist für mich sinnfrei.


    Warum denn dazu beitragen :???:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Frau Schmitt bekommt keinen Knoblauch (ich mache auch sonst nichts gegen Zecken) und sie hatte auch nur drei Zecken in 10 Monaten.

    Ginger hatte letztes und vorletztes Jahr nach Ablauf der Exspot-Wirkungszeit im Gegensatz zu Geordie immer Zecken, weshalb ich schweren Herzens immer wieder Exspot draufgetan haben.

    Dieses Jahr wollte ich davon weg kommen und habe im März damit angefangen, ihr Bierhefe und Knobi-Öl zu geben, inzwischen reibe ich auch 2-3mal die Woche (vor den Waldspaziergängen) Kokosöl ins Fell. Wir hatten bisher seit März 4 Zecken.

    Geordie hingegen, der in vergangenen Jahren so ziemlich zeckenfest war, hatte dieses Jahr innerhalb 2 Tage 10+ angedockte Zecken, sein Herrchen benutzt jetzt Exspot.

    (Beide Hunde werden gebarft.)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    vom Huhn kannst du alles geben,allerdings keine alten Suppenhühner ,sondern nur ganze Hähnchen.

    Von den Rinderöhren lass besser die Finger.Die sind wirklich gefährlich:Zahnfrakturen ect. :smile:

    Sehe ich genauso!

    Liebe Grüße
    Kay

    Im englischsprachigen Raum wird meist empfohlen, die Stücke so groß wie nur möglich zu geben, also bspw. keine Hühnerhälse außer für sehr kleine Hunde.

    Mein Hund Geordie war zwar kein Schlinger, hat aber Hühnerhälse ganz schlecht verdaut. Ich bekam von den http://www.rawmeatybones.com -Leuten den Tipp, RFK nur noch richtig fleischig und nur noch in Tagesportiongröße zu geben, also im Huhnfall nur noch ganze / halbe / geviertelte Hühner. Ich war ziemlich skeptisch, zumal da Röhrenknochen dabei waren, aber es hat gewirkt: keine Verstopfung, kein Kotzen, keine Stücke im Kot mehr.

    Geordie wird jetzt seit 3,5 Jahren gebarft und verträgt immer noch keine einzelne Lammrippen, aber mehrere an einem Stück sind kein Problem.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Und hier ist der Knackpunkt. Ich würde gern wissen, warum.
    Mal den ersten gerade angesprochenen Punkt außen vor lassen... ich persönlich kann es zb gar nicht nachvollziehen, warum man dahingehend das Bedürfnis hat, sich mit anderen zu messen, bzw vorzuführen, was man "kann".


    Das ist doch völlig in Ordnung -- du musst es nicht nachvollziehen können, ich auch nicht, Hauptsache, andere können das und niemand kommt zu Schaden.

    Zitat

    Wie gesagt, wenns um Zucht oder Gebrauchshunde geht, ist der Fall für mich total klar.


    Für mich zumindest bei der Zucht wiederum gar nicht, aber was solls, es geht mich einfach nichts an.

    Zitat

    Aber so gesehen ist der Hund dann ein Sportgerät?


    Anne, da hat dir die Logik sowas von total verlassen, du hast doch nur festgestellt, dass /du/ mit z.B. Pokalen nichts am Hut hast, mehr nicht.

    Zitat

    Oder ich ganz allein kann es deshalb nicht ganz verstehen, weil ich zb genau deshalb auch nie etwas von Mannschaftssportarten gehalten habe. In dr Freizeit brauch ich vielleicht diesen Konkurrenzkampf nicht. Für andere ist genau das vielleicht die Motivation, es überhaupt zu betreiben?

    Aber allein bin ich damit auch nicht, wie ich ja nun lesen durfte^^


    Ah, endlich :gut: :umarmen:

    Liebe Grüße
    Kay