Beiträge von geordie

    Zitat

    Ehrlich?? Die Agila übernimmt auch die Physio??

    Heute nochmal mit der Agila telefoniert, da morgen der (hoffentlich) vorletzte Termin in der Tierklinik ansteht: Ja, die wird übernommen, wenn die Physio vom Tierarzt als "in Folge der OP notwendig" verordnet wird.

    Bei Ginger z.B. gehts um Muskelaufbau an / um ein gefährdetes Gelenk nach 7 Wochen extremer Schonung in Folge der OP.
    Da kann ich mir kaum vorstellen, dass der TA die Physio nicht als notwendig bescheinigen würde :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Knorpel weniger, das Problem ist der enthaltene Knochen -- ja, es klingt schon, als wäre es wahrscheinlich zuviel des Guten. Was wiegt er und wieviel Trofu kriegt er am Tag / in der Woche?

    Blättermagen vom Weiderind ist was Tolles, anderen würde ich seltener nehmen, weil Blättermagen an sich normalerweise viele (verdaute) Futterreste enthält. Ist halt die grünere und magerere Pansenalternative :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Und grünen Pansen z.B., das gibts oft in der TK-Truhe im Futtergeschäft.

    Snoepje, was hat dein Trofu für einen Rohaschegehalt (Mineralien)? Falls es wie die meisten Trofus an Mineralien wie Calcium überdosiert ist, würde ich die Putenhälse (bzw. die Trofufütterung dazu) überdenken: Knochen sind auch sehr mineralienreich, die Kombination könnte die Nieren arg belasten.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ginger ist bei der Agila versichert und ich bin sehr froh drum, zum einen weil die Agila extrem wenig ausschließt und auch weil sie schnell und unbürokratisch zahlen.

    Das mit 600 Euro für eine OP muss man glaube ich auch relativieren. Ginger hat gerade eine OP wegen ED hinter sich, das ist nichts Exotisches, die eigentliche OP hat auch nur 650 Euro gekostet. Dazu kommen aber die Medikamente und Verbandmaterial, die Nachuntersuchungen, die zwei Nach-OPs (eine planmäßige um den Fixateur rauszunehmen, eine nicht geplante wegen Komplikationen) und die unbedingt empfehlenswerte Physiotherapie zum Muskelwiederaufbau. Dass solche Sachen die Kosten ganz schnell in die Höhe schießen lassen, das vergessen/verdrängen Tierärzte gerne.

    Insgesamt belaufen sich die Kosten für Gingers 650 Euro-OP voraussichtlich auf 1700 - 1800 Euro.

    (Wird alles von der Agila übernommen, laut telef. Auskunft auch die Physiotherapie.)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Meines Wissens nach sollte man das Hundefutter überhaupt nicht abwechslungsreich gestalten.
    Der Hund kann sich nur sehr schwer an eine Umstellung gewöhnen.

    Hi Heike,

    das Tückische an diesem Prinzip ist die sich selbst erfüllende Prophezeiung: Gerade wenn man immer nur das Gleiche füttert, stellt sich mit der Zeit die Verdauung auf dieses eine Futter ein. Dann gibt es natürlich bei jedem Wechsel Umstellungsprobleme. Wenn man von vornerein mit Abwechslung füttert, hat man dieses hausgemachte Problem nicht.

    Ich finde, es empfiehlt sich immer, einen (gesunden) Hund, der nur Einseitiges gewohnt ist, behutsam auf Abwechslung umzustellen. Sonst hat man einen Hund, der jedesmal eine Verdauungskrise bekommt, wenn die Futterfirma die Rezeptur ändert oder die Futtersorte vom Markt genommen wird :/

    Liebe Grüße
    Kay

    Update

    Gerade Ex-Mann gesehen: Ich hatte mal wieder veraltete Infos, Geordie hat die Symptome nicht mehr. Sie haben ca. 3 Monate angedauert und sind dann wieder verschwunden (ca. November bis Februar).

    Das Husten/Würgen kam eindeutig bei Anstrengung, mein Mann hat es mal verhindern können, indem er Geordie rechtzeitig wieder runterfährt. Der Tierarzt hat gemeint, entweder Speiseröhre oder Bronchien und wollte röntgen, mein Mann hats lieber erstmal abgewartet.

    Ein paar Wochen, nachdem es weg war, hat Geordie eine Bindehautentzündung gehabt -- muss nicht zusammenhängen, aber vllt. ist diese Hust/Würg-Geschichte ähnlich einzuordnen, im Sinne von leichtem Immunsystemschwächeln.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    zufälligerweise habe ich erfahren, dass Geordie ähnliche Symptome hat. Geordie ist mein ehemaliger Hund, der jetzt beim Exmann lebt. Er würgt mehrmals am Tag Schleim, hauptsächlich nach Anstrengung.

    Geordie wird frisch ernährt und frisst hauptsächlich fleischige Knochen und Pansen am Stück, das würde kein Mega-Ösophagus-Hund überleben. Auch bei dem Hund in diesem Thread kommt mir die Ösophagus-Geschichte eher unwahrscheinlich vor, wenn (wie bei Geordie) der Schleim nicht regelmäßig Essensreste enthält.

    Geordie ist fünf und ansonsten gesund, außer dass er im Verlauf des letzten Jahres viel zugenommen hat.

    Bei ihm vermute ich als Laie eine Bronchiengeschichte, das Würgen klingt von der Beschreibung her so, als könnte es eigentlich ein Husten sein. Ich werde berichten, was daraus wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was arg Schlimmes ist, dafür ist er sonst zu gut drauf.#

    Wegen Einschläfern: Ohne Angaben dazu, dass die Attacken sehr lange andauern, der Hund danach völlig fertig ist, der Hund auch sonst keinen Lebenswillen zeigt, ist es mir ein totales Rätsel, wie man auf so eine Idee kommt. Das Wort kam gleich im ersten Beitrag ohne ersichtliche Erklärung und hat mich ziemlich schockiert, zumal wir hier rein von der Beschreibung her die gleiche Problematik haben.


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Erika,

    mittelfristig fände ich das definitiv zu viel, aber ich würde die erste Woche nicht als typisch ansehen, normalerweise nivelliert sich die Gewichtsabnahme nach den ersten 8 Tagen.
    Guck mal, wie es in 4-5 Tagen aussieht: Falls es immer noch so rasant geht, solltest du dann ein bisschen bremsen, finde ich.


    Herzlichen Glückwunsch zum ersten Erfolg!
    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Also Lachs? Muss ich mal ausprobieren, denn die 2 sind echt mäklig. Fisch finden sie nicht sooo toll.

    So war das gar nicht gemeint, ich würde gerade bei einer Diät lieber die Sachen geben, die sie gerne fressen :smile:

    Ich habe nur Lachs aufgelistet, weil Ginger ihn schon bekam und er sehr wertvolle Fettsäuren enthält: Deshalb wurde er trotz vieler Kalorien nicht gestrichen. Bei Fett z.B. von konventionell gezüchtetem Rind würde ich anders vorgehen, sprich auf ein absolutes Minimum reduzieren.

    Liebe Grüße
    Kay