Beiträge von geordie

    Ui, das tut mir leid für euch! Falls es dich tröstet: Du würdest nur die Hälfte wiederbekommen (600 Euro im Jahr). EDIT:Quatsch, sorry, das war vor 2 Jahren, die haben den jährlichen Limit auf 1000 Euro erhöht, hab ich grad gesehen. Ich nehm alles zurück :roll:

    Gute Besserung und liebe Grüße
    Kay

    Wenn das so stimmt, dann hat sich tatsächlich was geändert bei der Agila. Hier die Ausschlüsse:

    Zitat

    Für den OP-Kosten-Schutz gibt es keinerlei Ausschlüsse rund um die Operation. Jedoch werden Diät- und Ergänzungsfuttermittel, die eventuell in der Nachbehandlung nötig werden, Pflegezubehör und Bedarfsgegenstände, Kastration und Sterilisation, Prothesen des Bewegungsapparates, Behandlungen zur Geburtshilfe sowie Zahnsteinentfernungen nicht erstattet.

    Quelle FAQs

    Klar verliert man Geld, wenn der Hund dann doch keine OP oder nur minimale Behandlungen unter Narkose braucht. So funktionieren doch Versicherungen ;)

    OP-Kosten sind fast immer mehr als man denkt -- Ginger hat z.B. gerade eine 650-Euro-OP hinter sich, die insgesamt mit allen Nachbehandlungen über 1700 Euro kosten wird. Das sagt einem nur keiner vorher.

    Wenn man direkt vom Welpenalter an weiß, man könnte übermorgen so eine Summe ohne größere Probleme hinblättern, dann muss man sich nicht absichern und kann stattdessen ein eigenes Konto betreiben. Wenn man diese eigene Sicherheit nicht von vornerein hat, lohnen sich unbedingt die 16 Euro im Monat. Wie wars wieder: So funktionieren Versicherungen :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Gibt es denn Lebensversicherungen für Hunde? :???:

    Krankenversicherung: Mein erster Hund hat eine Rundumkrankenversicherung, die zweite eine OP-Versicherung, beides bei der Agila. Ich würde nie wieder den Rundumschutz abschließen, der lohnt sich wegen jährlichen Limits und Selbstbeteiligungen im Alter bei OPs nicht. Der OP-Schutz von der Agila hingegen ist super.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich würde die Schilddrüse überprüfen lassen (wichtig: nicht nur die 2-3 Standardwerte, schau am Besten im o.g. Thread genau nach) aber auch die Gelenke, da kann man z.B. ein Hundephysio drüber schauen lassen.

    Bei Ginger hatte ich am Anfang nämlich auch Schilddrüse in Verdacht, es war tatsächlich ED. Sie ist inzwischen operiert worden. Die Symptome am Anfang waren genauso wie bei Euch, ein Humpeln hat man nicht gemerkt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich sehe es genauso wie Frederike. Jedes gehaltene Haustier soll körperlich mit einer Nummer versehen werden, vom Staat angeordnet? Das wäre für mich reiner Kontrollwahn.

    Ich habe Geordie und Ginger chippen lassen und bin froh, dass das meine eigene Entscheidung war -- oder besser gesagt, ich finde es selbstverständlich, dass das meine eigene Entscheidung sein sollte.

    Was kommt als Nächstes? Impfpflicht? Leinenzwang? Barfpflicht (ich sähe nur Vorteile)?


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Kann zuviel an Calzium bzw. Phosphor z.b. auch Durchfall auslösen? Es ist schädlich für Leber und Nieren, hab ich das richtig verstanden?


    Durchfall: Nicht, dass ich wüsste -- ich habe aber nur bei wenigen Hunden Erfahrung sammeln können, bin absolut keine Expertin!

    Hier aus dem Buch der Futterwissenschaftler:

    Schädlich für die Nieren kann laut Meyer/Zentek zuviel Phosphor sein:

    Zitat

    Die Absorption von Phosphor wird im Gegensatz zum Kalzium nicht dem Bedarf entsprechend reguliert. Daher gelangt er bei überhöhter Aufnahme direkt in den Organismus und muss über die Niere wieder eliminiert werden. Nicht auszuschließen ist, dass dadurch bei Hunden (wie bei Ratten) langfristig Nierenschäden hervorgerufen werden.


    Das andere Problem, was sie ansprechen, ist, dass durch zuviel Kalzium bzw. Phosphor die Aufnahme anderer Mineralien und Spurenelemente gestört wird. Besonders problematisch in diesem Sinne soll Phosphor aus pflanzlichen Quellen (Getreide) sein.

    Als "zuviel" definieren sie beim ausgewachsenen Hund mehr als das Doppelte der empfohlenen Menge, das beträgt für Ca 80mg/kg Körpergewicht und für P 60mg/kg [Stand 2005; demnächst erscheint eine neue Auflage.]

    Zitat

    Wieviel Pansen wäre dann bei seiner Größe und seinem Gewicht angemessen?


    Beim Barfen wäre eine normale Tagesmenge Pansen/Blättermagen wohl irgendwo zwischen 500 und 700g (bei anderen Fleischsorten würde man weniger geben). Pansen/Blättermagen würde es allerdings nicht jeden Tag geben, sondern typischerweise einmal die Woche.

    Ich finds super, dass du dich mit dem Thema beschäftigst :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Bei mir gibts 2mal die Woche Fisch und 3mal die Woche etwas Seealgenmehl(Ascophyllum Nodosum).Allerdings nicht die volle Dosis denn Jod ist auch noch in anderen Lebensmitteln enthalten.

    Damit gehts mir gut :smile:

    Bei mir siehts ähnlich aus: 2-3mal die Woche Lachs, plus etwas Seealgenmehl über die Lammrippen / Hühnerhälse gestreut, also auch so 3mal die Woche.

    Ich bilde mir ein, dass Ginger eine helle Nase bekommt, wenn es eine Zeit lang zu wenig Algenmehl gab, so habe ich eine Kontrolle (oder ist das nur Einbildung?)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Snoepje,

    laut Empfehlung von Meyer/Zentek (Ernährung des Hundes, 2005) sollte er um die 2,24g Ca am Tag bekommen (1,4g reiner Bedarf plus Sicherheitspolster).

    Josera Sensiplus hat laut Analyse auf der zooplus-Seite 1,2% Kalzium, also bekommt er an einem Nur-Trofu-Tag schon (3,2 x 1,2 = ) 3,84g Ca.

    Frischer Putenhals hat laut einer Analyse, die mal im Netz stand, ca. 1,75mg Ca pro 100g. Ein frischer Putenhals wiegt ca. 500g, enthält also ca. 8,75g Ca. Diese 8,75g reduzieren sich meines Wissens nicht, wenn der Puha getrocknet ist, denn durchs Trocknen wird ja nur Wasser (mit evtl. einem kleinen Anteil Wasserlöslichem?) entnommen.

    Mit anderen Worten: Wenn du als Hauptfutter Josera Sensiplus gibst, hast du schon die Mineralien mehr als überdosiert, für Knochen bleibt dann kein Platz. Es geht nicht nur um Kalzium, auch der Phosphorwert z.B. ist sehr hoch. Leider enthalten nicht wenige Fleischsorten relativ viel Phosphor... als ausgesprochen phosphorarm fallen mir nur Pansen / Blättermagen ein.

    Trofu plus Puha ist so, als würde man beim Barfen jeden Tag einen weichen Knochen wie z.B. Hühnergerippe geben und dann einmal die Woche mit einem richtig harten Knochen "abwechseln". Tatsächlich wird ja nur ein Teil der Fleischration als fleischiger Knochen gegeben, wenn man ganz frisch füttert.

    Ich finde persönlich das ganze Teilbarfthema mit Trofu schwer, eben weil Trofu schon so überdosiert ist, dass man bei den Ergänzungen auf tolle Sachen verzichten muss. Irgendwie ist das falsch rum, finde ich.

    Liebe Grüße
    Kay