Beiträge von geordie

    Mit Genehmigung aus einem anderen Forum, das langjährige Mitglied kennt die Besitzer:



    Vermisst!!! / Gestohlen!!!

    am 26.04.2010 (Montag) wurde auf unserem Hundeplatz (Poller Holzweg 14, Köln) zwischen 14:30 – 16:30 Uhr eine junge, graue Schäferhündin
    (4. Monate!) aus dem Zwinger genommen / geklaut!!!

    Auffälligkeit: „Baby“ tritt vorne stark durch!

    Belohnung ist garantiert!

    Bitte melden unter:
    0151 212 38 691 oder
    0171 830 75 75

    Chipnummer:
    208206000140469

    Bild: http://www.teamsport-koeln-poll.de/mediapool/87/8…hie_sssBaby.JPG


    Gemacht wurde bisher:

    - Tasso angemeldet
    - Tierärtze Informiert
    - Tierheime angerufen
    - Veterinäre der Umgebung angerufen
    - Nachbarn gefragt
    - Flyer in der Umgebung aufgehangen

    LG,Kay

    Ich würde drauf achten, dass es sich um klassische Homöopathie (also nach Hahnemann) handelt, weil ich denke, der Grundgedanke der Homöopathie setzt diesen Ansatz voraus. Die meisten Tierärzte, die Homöopathie anbieten, sind keine klassischen Homöopathen sondern setzen Mittel je nach Symptome ein.

    Bei schweda sieht es nach "Tierarzthomöopathie" aus, bei btb war es mir auf die Schnelle nicht klar ("klassische Veterinärhomöopathie": bedeutet das die typische Homöopathie nach Hahnemann, oder eher die typische Homöopathie der Tierärzte?).

    Ansonsten habe ich leider überhaupt keine Infos... vielleicht hilft diese Seite weiter? http://www.elabi.de

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ein Grund wieso Jessy ein TierarztSparbuch mit Dauerauftrag hat, und ich kein Geld in den Verwaltungsapperat einer Versicherung stecke ^^ Mal ist es so mal so (siehe eure beiden eigentlich gleichen zahnbehandlungen) , und die wichtigsten sachen werden so und so nicht abgedeckt, ergo unsinnig ;)

    Bei 15,90 im Monat aufs Sparbuch hätte ich jetzt für Ginger großzügig gerechnet 600 Euro zusammen. Ihre ED-OP kostet mit allem Drum und Dran über 1700 Euro und ich bin sehr froh, dass meine Versicherung das alles übernimmt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Auf einem Vortrag soll Torsten Naucke (Parasitenexperte) gesagt haben, dass Hunde, die viel Vitamin B in der Haut einlagern, tendenziell zeckenresistenter seien. Darum wird es wohl bei der Bierhefe gehen, denke ich, die ist ja reich an B-Vitaminen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich bin davon überzeugt, dass ein gut funktionierendes Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden die besten Waffen sind und bin dieses Jahr gespannt, wie es mit den Zecken so gehen wird: Ginger ist von ihren Gelenk-OPs soweit angeschlagen, dass ich das nicht-in-Form-sein bei ihr förmlich riechen kann :/

    Letztes Jahr gabs jeden Tag Bierhefe, Vitamin K1 und Knoblauchöl (siehe http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2008/Glaubensk…uch_und_so.html ), Kokosöl ins Fell und später dann eine Bernsteinkette. Ginger war nicht zeckenfrei, aber es waren wenige, genau habe ich es nicht gezählt.

    Dieses Jahr wird Buch geführt und so ziemlich alles eingesetzt, was mir als relativ harmlose Mittel einfallen: Bierhefe, K1, Knobi-Öl, das Abwehrkonzentrat von CDVet in der Katzenversion, Bernsteinkette, sogar *hüstel* ein Rhodonitstein fürs Trinkwasser: http://www.hunde-zecken.de/zecken.htm

    ach und auf den Wegen bleiben und nachher absuchen, klar.

    Bisher hatten wir nur zwei krabbelnde, allerdings sind wir wegen dem gebrochenen Beinchen (ED-OP) auch kaum rumgekommen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Fini,

    sich Infos / Erfahrungsberichte zu Physiotherapie und Nährungsergänzungen einzuholen empfinde ich nicht als übertrieben und schon gar nicht als Rumdoktern -- zumal die meisten Tierärzte sich auf diesen zwei Gebieten nicht sonderlich gut auskennen.

    Eigentlich war es folgende Aussage, um die es mir hauptsächlich ging:

    Zitat

    Physio, die wird wenn dann eh erst nach einer Op fällig, und auch da erst, wenn das weitestgehend stabil ist.


    Wenn eine OP eine lange anschließende Schonzeit mit sich bringt, ist es sinnvoll, vorher was für die Muskeln zu tun, eben in der Zeit, wo man das in vollem Ausmaß noch kann. Auch nach einer OP muss man nicht warten, bis alles "vorbei" ist: Mit Ginger habe ich schon in der Mitte der "Fixateurzeit", also etwa 3 Wochen nach der ED-OP, angefangen, täglich sanfte Übungen zu machen und bin froh, dass das schon möglich ist.

    @Litsa
    Wegen Physio und nicht anfassen lassen: Mit so einem Hund hast du gute Karten, einen Physio zu finden, der dir eher tägliche Hausaufgaben gibt als dass er selber alle Nase lang den Hund behandelt, und das ist in Sachen Muskelaufbau bestimmt eh sinnvoller so :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Warum gehst du davon aus, das die Op gleich nötig ist? Ich wäre froh gewesen, wenn ich den Schritt hätte nicht gehen müssen. Ebenso mit Physio, die wird wenn dann eh erst nach einer Op fällig, und auch da erst, wenn das weitestgehend stabil ist. Manch einer braucht gar keine Physio. Sich Gedanken machen ist ja gut und schön, aber sorry, du übertreibst.

    Ich habe da genau die gegenteilige Erfahrung gemacht:

    Ginger ist im November noch die Kniescheibe munter rein- und rausgerutscht, ich habe von einer Physiotherapeutin (http://www.dogtouch.de) tägliche Übungen gezeigt und aufgeschrieben bekommen, und 2-3 Monate später war Ginger völlig symptomfrei, die Besserung wurde auch vom Gelenkchirurg bestätigt (Ginger ist wegen ED in chirurgischer Behandlung, die Patellasache wurde nebenbei festgestellt).

    Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es für das Gelenk eben nicht egal ist, ob die Kniescheibe ständig raus- und reinrutscht oder nicht. Bei Ginger jedenfalls bin ich sehr froh, dass das nicht mehr der Fall ist und werde brav die Übungen weitermachen, das lohnt sich auf jeden Fall. Ich gehe davon aus, dass wir mit diesen gezielten Muskelübungen dauerhaft um eine OP rumkommen.

    Glucosamin, Chondroitin, MSM, Kollagenhydrolysat und Omega-3-reiche Ernährung gibts bei uns schon wegen der ED. Wenn es nur die PL gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich nur auf die Omega 3-Fettsäuren geachtet und Grünlippmuschel zugefüttert.

    Liebe Grüße
    Kay