Beiträge von geordie

    Wenn einem artgerechte Haltung der Futtertiere wichtig ist, muss man entweder etwas Zertifiziertes nehmen -- es gibt mittlerweile Bioland- und Demeter-Futtersorten, wenn ich es richtig weiß -- oder den nicht zertifizierten Bauernhof selber kennen, was bei Fefu nicht geht.
    Gesetzlich unverbindliche Erklärungen wie "Wir legen Wert auf eine gute Haltung aller Futtertiere" usw. sind gut fürs Marketing und haben sonst keine Bedeutung.

    Es ist kein Zufall, dass die Deklarationen der meisten Bio-Fefusorten sich nicht so gut lesen wie die besseren konventionellen Sorten: Biofleisch ist gerade wegen der artgerechteren Haltung teurer, und die Firmen bezweifeln offenbar, dass die Kunden den Preis zahlen würden, den sie für Biofleisch bei gleichbleibender Zusammensetzung verlangen müssten.

    Das sieht man gut bei Bosch: für die Biosorte heißt es "Reis, Gerste, Geflügelfleischmehl", bei der konventionellen Sorte kommt hingegen das Geflügelfleischmehl an erster Stelle. Auch bei Dosen: Die (bio) Dosen von Herrmanns enthalten minderwertigere Tierteile als die (konventionellen) von Terra Canis.

    Wenn einem artgerechte Tierhaltung wichtig ist, kann man z.B. ein Bio-Trofu und eine Bio-Menudose nehmen und mit frischen Muskelfleisch von bio-Tieren oder Wild supplementieren. Oder es gleich beim Fefu lassen, wenn man sich nicht imstande fühlt, mit Fleisch zu hantieren. Es geht nur nicht ohne Abstriche, aber irgendwas wirds immer an einer Fefusorte zu meckern geben: Hauptsache, man wechselt zwischen verschiedenen Sorten ab :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Gestern Putenherzen mit Pampe aus Rucola, Portulak, gemischten Sprossen und Karottensaft, plus Barfers Omega-Öl mit Knoblauch eingelegt, Vitamin K und allerlei Pülverchen (Bierhefe, Glucosamin, Chondroitin, MSM, Hagebuttenpulver, Symbiopet, Roots).

    Heute mittag Kefir mit o.g. Zusätzen, abends ein Hühnerhals mit Seealgenmehl.

    Morgen früh Kefir mit Weizenkeimöl, sonst Zusätze wie oben. Abends Lachskopf.

    LG, Kay

    Zitat

    26/16 finde ich für einen normalen Hund nicht zu hoch.

    Ich auch nicht. Wobei ich das Futter auch nicht als Alleinfutter betrachten würde -- aber DAS Kriterium erfüllt m.E. keine Fertigfuttersorte, ich finde, man sollte möglichst immer abwechseln.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Wieso kündigst du dann eigentlich nicht? Du könntest doch sicher den Gesundheitspass kündigen und quasi für den darauffolgenden Tag die OP-Versicherung beginnen lassen.


    Weil Geordie schon fünf ist und mir erst bei dem Vorfall dieses Jahr bewusst wurde (Wundversorgung unter Narkose plus Nachbehandlungen, daher OP-Versicherungsbedingungen), dass ich auf einmal mehr zahle und weniger bekomme. Geordie ist jetzt zu alt, um in die reine OP-Versicherung aufgenommen zu werden.
    Aber wie gesagt, den Gesundheitspass finde ich immerhin besser als eine OP-Versicherung einer anderen Firma, und ich sollte mich wirklich nicht beklagen, habe Gsd nicht mehr arge finanzielle Nöte. Ich wollte nur darüber aufklären, wie teuer OPs tatsächlich sein können und was man alles vom Gesundheitspass nicht erwarten darf.

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT, gelöscht, ich hab doch alles schon gesagt, was ich hier nochmal zwanghaft niedergeschrieben hatte, manchmal kann ichs einfach nicht lassen :roll:

    Es freut mich aufrichtig für Euch, dass ihr in dem Fall mit dem Gesundheitspass die Kosten senken konntet!

    Liebe Grüße
    Kay

    Keine Sorge, ich habs auch nicht so interpretiert, schließlich kenne ich als Engländerin auch die Devise, dass "German made" ein Gütesiegel sein soll... nur denke ich wie Audrey, dass die Zeiten sich einfach geändert haben.

    Hoffentlich gerade noch on-topic: Ich lasse mich gerade wg. Autokauf beraten. Der autokundigster Mensch, den ich kenne, rät zu einem gebrauchten Golf, aber ja nicht dem Golf V, sondern dem Modell davor, weil das Modell IV noch in D hergestellt wurde und zuverlässiger sei, auch wenn er älter ist.

    Ich tue solche Überlegungen gar nicht von vornerein ab, ich nehme sie schon ernst. Aber jetzt stelle ich mir vor, ich hätte die Möglichkeit, stattdessen ein Auto eines renommierten kleinen deutschen oder britischen Herstellers zu nehmen, wo es für den Präsidenten der Firma eine Selbstverständlichkeit ist, sich mit den Angestellten und Lieferanten zu beschäftigen... da wäre für mich keine Frage, was ich bevorzugen würde.

    Es gibt schon solche Firmen, nur müsste ich im Lotto gewinnen, um bei denen ein Auto zu kaufen, die haben als Kunden eher Ölscheikhs und Milliardär-Rapper :roll: Zum Glück verhält es sich da bei Fefu anders, es gibt einige im wahrsten Sinne exklusive Kleinmarken zu recht günstigen Preisen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Na dann :smile:
    Ich schwöre auf das Barfers Omega, findet man hier.

    Ich weiß nicht, ob es so gut wirkt, weil die Omega 3-Quelle tierisch ist (Fischöl), oder ob es an der Kombination der Inhaltsstoffe liegt, es enthält ja auch Borretschöl und Vitamin E, aber es hat bei Ginger ganz toll gewirkt. Sie kam damals mit sehr strohigem Fell und Dauerjucken zu uns, dann folgten Monate, in denen ich verschiedene pflanzliche Öle ausprobierte, alle ohne Erfolg. Besonders enttäuscht war ich über eine ganz toll klingende Lein-, Nachtkerzen- und Schwarzkümmelölmischung, weiß ich noch.

    Bierhefe bekommt sie auch fast täglich, wobei man da aufpassen muss, manche Hunde reagieren wohl allergisch darauf. Eigelb füttere ich ab und zu, aber ich denke, den Hauptdienst macht das Barfers Omega (sowie auch die Frischfütterung, aber das ist ein anderes Thema).

    Alles Gute für morgen!

    Liebe Grüße
    Kay