Beiträge von geordie

    Nach monatelangem Ausprobieren von Lein-, Hanf-, Schwarzkümmel-, Nachtkerzen- und was weiß ich noch alles für Öle, ohne dass Gingers Fellprobleme merklich beeinflusst wurden, bin ich zumindest bei Ginger zum Schluss gekommen, dass nur die tierischen Omega 3-Öle (sprich Fischöle) wirklich was ausmachen.

    Ich gebe also fast nur noch das Barfers Omega aus dem barfshop, das besteht aus Fischöl + Borretschöl + Vitamin E.
    Es gibt an Fischtagen Weizenkeimöl, und die wöchentliche Portion Leber wird in Olivenöl angebraten -- aber auch nur, weil ich nicht ganz hartgesotten genug bin, dafür Fischöl zu nehmen :roll:


    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT
    Ah, grad meinen Beitrag von vor 3 Jahren gesehen, da wollte ich wohl die Ölfütterung komplett schmeißen.
    Der wurde 3-4 Monate nach Gingers Einzug geschrieben, nachdem ich es satt hatte, dass nichts an (pflanzlichen) Ölen bei ihren Fellproblemen half. Bin froh, dann doch das Barfers Omega entdeckt zu haben.

    Leute, hier fragt doch jemand nach Hilfe. Nicht jeder Hundebesitzer ist ein Hundekenner, das dürften sogar die wenigsten sein, das ist ganz normal und kein Grund, auf denjenigen draufzuhauen.

    Thorsten
    Jetzt mal von manchem Ton abgesehen schließe ich mich den anderen an. Du hast da zwei Kinder, die immer größer und für den Hund bedrohlicher werden, und einen Hund, der immer älter und gebrechlicher wird, und auf einmal fängt sie an, das ältere Kind auf hundische Art zu warnen, dass er ihr nicht in die Nähe kommen soll -- so zumindest hört es sich an, und wenn sie wirklich auf sich gestellt ist, was ihren Umgang mit den Kindern betrifft, wäre ihr Verhalten auch völlig normal und vernünftig.

    Du musst die Hündin vor den Kindern in Schutz nehmen. Überlasse es nicht der Hündin, ob bzw. wieviel Ärger sie von den Kindern ausgehend ertragen kann, sondern sieh zu, dass sie gar nicht erst direkt darauf reagieren muss. Am Besten ist, ihr erzieht die Kinder dahingehend, aber als Allermindeste sollte die Hündin einen unantastbaren Rückzugsort bekommen, wo kein Kind jemals hinkommt. Mit etwas Glück zieht sie sich dann in aller Ruhe dorthin zurück statt immer warnen zu müssen.

    Falls noch nicht geschehen würde ich sie auch zum Checkup beim Tierarzt vorstellen, vielleicht hat sie jetzt irgendwelche konkrete Leiden, die es umso dringlicher machen, dass sie sich vor unangenehmen Berührungen usw. beschützt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Mensch, das ist für alle eine blöde Situation gerade. Ich finde es aber ganz toll, dass ihr euch um das Schicksal des Hundes ernsthaft kümmert und auch, dass du den Weg hier ins Forum gefunden hast.

    Natürlich liegt der Gedanke der Einschläferung nahe, das ist in so einer Situation erstmal normal, finde ich. Aber es ist schon erstaunlich, wie selbst alte Hunde so richtig aufblühen können, wenn man nur den Blick für Sachen wie z.B. Schmerzen entwickelt hat. Nix gegen euren Tierarzt, aber ich würde in der Situation jemanden anderen aufsuchen und die Sache schon von vornerein sehr bestimmt angehen, so nach dem Motto: "Wir möchten ihm seinen Lebensabend erleichtern, es sieht so aus, als hätte er Schmerzen, oder vielleicht ist es Demenz, wie beurteilen Sie das". Ohne emotionalen Ballast, einfach nur, dass jemand einen objektiven medizinischen Blick auf den Hund wirft.

    Alles Gute und berichte bitte weiter, egal was wird :streichel:
    Liebe Grüße
    Kay

    Die Sendung habe ich verpasst, aber laut Webseite war neben Advantix auch das Spray von Taoasis empfehlenswert -- bzw. das Spray hat kam besser rüber, da sowohl effektiv als auch nebenwirkungsfrei. Kam das in der Sendung anders rüber?

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich hab keine Ahnung, ob meine Erfahrung jetzt hier wirklich relevant ist, ich gebs aber einfach weiter: Ginger hat eine Wechselnase, die mit Hilfe von Seealgenmehl dunkel bleibt.

    Fahre ich in Urlaub oder verschlampe die Bestellung und sie bekommt 2 Wochen keine Algen mehr, wird die Nase wieder heller. Dabei dosiere ich sparsamer als auf der Dose angegeben (hab das Mehl vom barfshop) und füttere es auch nicht jeden Tag.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hm, ich bin eben mit dem Rechner auf 204g gekommen, hier die Daten, die ich eingegeben hatte:
    -- Hund, 21kg, weniger aktiv (wg. "unterer Bereich"-Empfehlung des TAs)
    -- Feuchte 8%, Rp 23%, Ra 8%, Rfa 3%, Rfe 13%

    So kurz nach einer Kastration würde ich sie unbedingt wöchentlich wiegen, dann ist es nicht so tragisch, ob ihr mit 150g oder 200g oder irgendwo dazwischen anfangt, ihr könnt die Menge nach Bedarf anpassen :smile:

    Oder könnte der TA evtl. der Meinung sein, sie sollte etwas abnehmen?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    RÜBE wiegt z. B. 7kg (ist kastriert = Vorsicht wg. möglichem Übergewicht) und bekommt morgens 15gr (!!!) TroFu "Orijen" und abends 50gr. NaFu "Boswelia" + 2x am Tag was zum Kauen (getrockneten Pansen, Rinderdörrfleisch, oder so).

    Gerade die Trockenfleischsachen machen aber viel aus! Ich finde, es hilft, bei diesen Sachen sich vorzustellen, wie sie im Originalzustand aussehen würden, da sind sie ja etwa 5mal so groß =)

    Ginger wiegt auch 7kg und würde aufgehen wie ein Hefeteig, wenn ich ihr 2mal am Tag Trockenkauzeugs geben würde. Allerdings geize ich nicht so sehr mit den Hauptmahlzeiten, so gleicht es sich wieder aus.

    Liebe Grüße
    Kay

    Wieviel Futter der Hund braucht, um bei Figur zu bleiben, hängt vom Energiegehalt des Futters, sprich von den Kalorien ab. Die Kalorien werden nicht immer auf der Packung angegeben, anhand der anderen Analysedaten kann man die aber ziemlich gut schätzen, bzw. es gibt eine Website, die das für einen macht und eine Mengenempfehlung ausspuckt: http://www.futtermedicus.de

    So bekommt man eine unabhängige Pauschalempfehlung:
    Auf http://www.futtermedicus.de/futterrechner/energiebedarf.html Daten des Hundes (Gewicht, wie aktiv) sowie des Futters (siehe "Analyse" auf der Packung) eingeben, auf Berechnen klicken, unten wird die tägliche Mengenempfehlung angegeben.

    So gehts, wenn man es genauer wissen will:
    Erst die Futterdaten bei http://www.futtermedicus.de/futterrechner/futtervergleich.html eingehen, um den Energiegehalt (Kalorien) schätzen zu lassen. Wenn keine Feuchtigkeit auf der Packung deklariert ist, gibt man 10% ein.
    Dann auf http://www.futtermedicus.de/futterrechner/energiebedarf.html gehen, die Daten des alten Futters eingeben und so lange mit "sehr / normal / wenig aktiv" rumprobieren, bis unten die Menge an Futter rauskommt, die du tatsächlich auch gefüttert hast.
    Jetzt die gleichen Gewichts- und Aktivitätseinstellungen beibehalten und die Daten des neuen Futters eingeben, so bekommt man eine maßgeschneiderte Empfehlung.

    Blöderweise halten sich die Hersteller an keine einheitliche Linie, was die Futtermenge angeht, sondern sie setzen alle verschiedene Maßstäbe. Bei deutschen kaltgepressten Futtersorten ist es m.E. ganz extrem: Die allermeisten stammen vom gleichen Hersteller -- MarkusMühle --, der im Vergleich zu fast jedem anderen Hersteller eine sehr kleine Kalorienmenge empfiehlt.

    Liebe Grüße
    Kay