Schöne Nachrichten, ich wünsche Euch, dass es weiter so gut geht ![]()
Liebe Grüße
Kay
Schöne Nachrichten, ich wünsche Euch, dass es weiter so gut geht ![]()
Liebe Grüße
Kay
Zitat
@alle, ihr stellt immer die gleichen Fragen, vertauscht immer die gleichen Gegenargumente, versteht einfach nicht den Aufbau eines natürlichen Vit K bei einem Hund. Verdreht ständig Nass, Barf und Trockennahrung und fragt zu guter letzt immer wieder warum es im Trofu drinn ist und welche Wirkung es hat!!!!und und und wie im Kindergarten:
Nein hab ich nicht,----nein hast du doch!!!!!Ich sag dazu nur noch: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Alles klar.
LG, Kay
Zitat
Das einzige is das sie im Mai mit ner neuen Wurmkur entwurmt wurde...
Es könnte auch daran liegen, denke ich, sowas könnte ja die Darmflora aus dem Lot bringen. Wenn der TA schlimmere Ursachen ausschließt, wäre eine Enzymkur eine Überlegung wert.
Ginger hat neulich eine Kur mit Symbiopet scheinbar gut geholfen: Im Verlauf ihrer ED-Behandlungen (mehrmalige Narkosen und Antibiosen) hat sie nämlich auch angefangen zu muffeln. Vier Wochen lang habe ich dann Symbiopet gegeben, irgendwann im Verlauf dieser Kur war der Geruch wieder weg. Vielleicht wäre das Problem von alleine verschwunden, aber angesichts der vielen Antibiotika hatte ich ein gutes Gefühl dabei, ich würde so eine Kur auch routinemäßig nach einer chemischen Entwurmung machen.
Liebe Grüße
Kay
ZitatDie ersten beiden LINKS im Eröffnungsthema, da steht auch warum es im TroFu notwendig sein soll.
Hab ich gelesen, ich find aber keine Begründung der Notwendigkeit. Zitiere bitte hier die konkreten Sätze, die du meinst.
ZitatLes doch auch bitte nochmal die Antwort welche ich an sara geschrieben habe. Die Sache mit dem Rattengift da wirds genau mit meinen Worten erklärt, warum im Trofu K3 rein muss!
Man darf doch einen normal gesunden Hund nicht täglich so füttern, als hätte er gerade Rattengift gefressen! Wenn ein Hund Rattengift frisst, bekommt er ein Problem, weil Rattengift ganz spezifisch die Wirkung von Vitamin K hemmt / erschwert (gängige Rattengifte sind sog. Vitamin K-Antagonisten).
Der Hund bekommt extremst verdünntes Blut, das wieder "eingedickt" werden muss. Er braucht meist akut eine große Dosis Vitamin K (und zwar K1, nicht K3, aber egal.) Hat der Hund kein Rattengift gefressen, besteht diese spezielle Notwendigkeit natürlich nicht.
Liebe Grüße
Kay
Modern Talking, du hast immer noch keine Infos gebracht, die belegen, warum Vitamin K3 notwendig sein soll.
Oder vielleicht habe ich sie nur in dem Flut der verschiedenen Links übersehen? Falls ja, bitte hier reinzitieren, das wäre hilfreich --
Liebe Grüße
Kay
ZitatAkzeptabel oder nicht, die Frage ist nur, wieviele Futtermittel gibt es, die dein Kriterium erfüllen?
Meinst du Fefu-Marken? Wen es interessiert, der kann sich bei den Herstellern informieren. Es werden einige geben, schätze ich, die statt K3 das "natürliche" K1 zusetzen. An solchen, die gar kein K-Vitamin zusetzen, mangelts ja nicht.
Falls du nicht Fefumarken meintest: Spirulina, Leber, Hühnerinnereien, Wildkräuter z.B. sollen viel Vit K enthalten.
Was verschiedene Fefu-Kriterien angeht: Es gibt eben verschiedene
Für die einen Käufer gibt es wenige KO-Kriterien, für die anderen eine beträchtliche Liste, aber ich denke, das tut hier wenig zur Sache, wir würden hier das Thema verfehlen, wenn wir die Debatte auf einmal auf Rohasche usw. ausweiten würden.
Was den Link aus dem Humanbereich betrifft, hast du mich scheinbar falsch verstanden. Der soll nur verdeutlichen, dass die Debatte "künstlich vs. natürlich" (was auch immer "natürlich in dem Zusammenhang heißen mag) nicht nur die K-Vitamine betrifft.
Liebe Grüße
Kay
Ich sehe das mit dem K3 ähnlich wie mit den anderen rein synthetischen Vitaminformen: Wenn es andere, "natürliche" Varianten gibt, warum sollte man die Kunstvarianten akzeptabel finden?
Bei Humanergänzungsmitteln gibts für die Vitamine A und E eine ähnliche Debatte, siehe z.B.
http://www.ourself.de/ringana_nahrun…gaenzungen2.htm
Liebe Grüße
Kay
Olivenöl hält superlang, Leinöl hingegen soll schon beim Kauf oft ranzig sein, die anderen Öle dürften alle irgendwo dazwischen liegen.
Je mehr mehrfach ungesättigte Fettsäuren ein Öl enthält, desto schneller wird es ranzig bzw. desto mehr Vitamin E es braucht, bevor es ranzig wird.
Liebe Grüße
Kay
ZitatIch gebe also fast nur noch das Barfers Omega aus dem barfshop, das besteht aus Fischöl + Borretschöl + Vitamin E.
Liebe Grüße
Kay
ZitatAuch die Agila nimmt viele Rassen auch noch später auf. Einfach mal online das Formular durchklicken. Siehst sofort ob es geht.
In der Regel übernehmen die dann aber nur noch 80% der Schadenssumme.
Da hast du wohl was falsch verstanden: Bei der OP-Versicherung der Agila ist es egal, was für eine Rasse der Hund hat, der darf nur noch nicht 5 Jahre alt sein. Die Schadenssumme wird komplett übernommen.
Liebe Grüße
Kay