Beiträge von geordie

    Ich füttere frisch und ich barfe, für mich ist es nur eine Frage der Laune und der Situation, welches Wort ich nehme. Dass das zwei abgegrenzte Ansätze wären, kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich denke, es gibt zig verschiedene Ansätze, die man alle wahlweise als Barfen und als Frischfüttern bezeichnen kann. Bei mir gibts mal was Gekochtes, mal gibts sogar eine Dose, ich würde aber nur deswegen nicht auf die Idee kommen, ein anderes Wort nehmen zu müssen.

    Was ich bemerkt habe: Es scheint in einigen Kreisen völlig OK zu sein, auf "BARF" und "die Barfer" zu schimpfen und gleichzeitig das "Frischfüttern" oder das "bedarfgerechte Füttern" anzupreisen. DAS finde ich traurig.

    Liebe Grüße
    Kay

    Falls der Tipp noch nicht kam:

    Von Ruffwear gibts ein Mäntelchen, das ist zum Kühlen gedacht, heißt Swamp Cooler und taugt wirklich was.

    Aus irgendeinem Grund verfügt fast kein Bus und keine Straßenbahn, die aus meinem Stadtteil in die Stadt fährt, über eine Klimaanlage oder auch nur eine vernünftige Lüftung. Bei der momentanen Witterung würde das heißen, ich müsste ohne irgendwelche Hilfsmittel für Ginger die Fahrt auf 2-3 Teilstrecken aufteilen mit Pause zwischendrin (seit der Trennung muss Ginger mit mir auf die Arbeit mitkommen).

    Nun liebt Ginger diesen Swamp Cooler beim Anlegen gar nicht, deswegen hatte ich die letzten paar Tage versucht, ihr in der Straßenbahn nmit wassergetränkten Handtüchern Abhilfe zu schaffen: ging irgendwie, aber auch nicht so toll, sie hat gehechelt und geschwächelt wie verrückt.

    Heute habe ich ihre Abneigung ignoriert und ihr das Ding angezogen: hasst sie beim Anlegen nach wie vor, aber sie hat sich im Bus und in der Straßenbahn gleich ruhig hingelegt und nicht mal kurz gehechelt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Grau finde ich als Hersteller viel interessanter als die meisten Futtermarken, zumindest wenn man als Hundehalter in Deutschland lebt: Es ist eine deutsche Futterfirma, die selber produziert und auch vertreibt, das heißt, man hat eine halbwegs gute Chance darauf, dass diejenigen, die das Marketing machen, auch wirklich übers Futter informiert sind.

    Schon traurig, wie extrem selten diese Möglichkeit ist: Die allermeisten bekannten Futterfirmen / -marken sind ja nur Vertriebsfirmen und haben mit der Herstellung nicht direkt zu tun, das heißt, die Mitarbeiter kriegten selbst wenn sie wollten keine zuverlässigen Direktinfos über das Futter.

    Alle Sorten würde ich nicht füttern, prinzipiell sollte man m.E. nach solchen gucken, die einen relativ niedrige Rohaschewert haben (trifft auf die Geflügelkroketten zu).

    Für mich noch ein Tick überzeugender als Grau, weil sie nur Frischware verarbeitet: http://www.koebers.de (Pressfutter)

    Eigentlich barfe ich, Grau gehört aber zusammen mit Terra Canis zu den zwei Fefu-Sorten, die es hier regelmäßig gibt, ich füttere schon seit ein paar Jahren die Hokamix-Snack als Zusatz / Frühstück nebenbei und finde sie super :smile:

    Ich würde aber kein Fertigfutter als Alleinfutter geben, m.E. gehört Abwechslung immer dazu.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Wegen der Prozentzahlen: Ich würde die Firma anmailen bzw. anrufen.

    Schande über Euch! Ich habe Ginger noch nie irgendwo vergessen und kann mir das auch nicht vorstellen.

    Allerdings spricht das nicht unbedingt für mich... ICH würde Ginger nie als pampered pooch oder Prinzesschen oder gar verwöhntes Köter :schockiert: bezeichnen, aber andere, die mich kennen, halten sich mit solchen Bezeichnungen nicht immer bedeckt :roll:

    Aufs Vergessen hin arbeitende Grüße
    Kay

    Auf hundkatzemaus (Vox-Sendung) wurden unter Anleitung von Torsten Naucke (Parasitenexperte) verschiedene Mittelchen getestet. Erstaunlicherweise hat dort eins von den harmloseren Mitteln, der Taoasis-Spray, genauso gut abgeschnitten wie die Chemiekeulen:

    http://www.vox.de/535_8802.php?media=galerie1&set_id=25602

    Einige Ergebnisse des hundkatzemaus-Tests (nachzulesen in der Bildergalerie):

    Scalibor :gut:

    Cistus incanus :|

    Frontline :/

    Trixie ProCare Taoasis :gut:

    Advantix :gut:


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi malika,

    wenn du erstmal nicht kochen möchtest: Schau dir mal das i/d von Reddy an, das hat einige Vorteile gegenüber Hills, was die Zutaten und die Kosten angeht: http://www.finnern.de/media/pdfs/Reddy_Prospekt_2007.pdf

    Geordie war/ist auch ein Futtersensibelchen. Als ich mich noch mit Fefu rumquälte, gehörte Reddy i/d (neben Hills i/d und der damaligen Version von Lupovet) zu den Ausnahmefefus, die einigermaßen vertragen wurden.

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Fällt mir nachträglich ein: Mein anderer / jetziger Hund reagiert gern mal mit zuviel Magensäure auf 1-2 Futterzusätze, die ich ihr für die Gelenke geben will (sie hat Ellbogendysplasie und Patellaluxation). In Kombination mit dem Roots-Pulver vom barfshop ist die Magensäure kein Problem mehr, vllt. wäre das auch eine Idee.

    Welches Hillsfutter ist es denn?

    Wenn es hauptsächlich darum geht, dass bestimmte Futterbestandteile gemieden werden (z.B. Knochen: magensäureintensiv, sozusagen) und das Futter gekocht wird (Dose), würde ich eben selber kochen, dann könnte man dann auf hochwertige Komponenten achten. Beim Fefu weiß man nicht, was man hat (zu Hills sag ich nur: Sojabohnenhülsen :roll: )

    Liebe Grüße
    Kay