Beiträge von geordie

    Zitat


    Eine gültige Tollwutimpfung gibt deinem Hund Reisefreiheit in fast ganz Europa, nur England geht auf Nummer sicher, weil die tollwutfrei sind und verlangt eine Titerbestimmung. Nur erreichen viele Hunde den geforderten Titer nicht ohne zu boostern. Der geringere Titer reicht aber als sicherer Impfschutz, zumindest nach wissenschaftlicher Meinung, die Verordnung sieht das eben anders. Aber ist das sinnvoll?

    Ich hege den Verdacht, dass diese Aussage mit dem Nichterreichen des Englandtiters auch so eine gern dahergesagte Tierarztaussage ist, der eigentlich nicht viel an Bedeutung hat.

    Sowohl bei Geordie als auch bei Ginger wurde mir gesagt, ich müsse sie wegen des Titertests nochmal impfen lassen, mit dem einen Mal würden sie höchstwahrscheinlich noch keinen ausreichenden Titer aufgebaut haben. Ich hab abgelehnt, wurde belächelt, der Test wurde gemacht, und siehe da: Nach der einen Impfung hatten beide Hunde ein Vielfaches des erforderlichen Werts (bei Ginger das 12fache, bei Geordie das 40fache).

    greta
    In welchem Alter wurde was geimpft?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    Bissverletzungen zahlt die Agila, läuft das nicht über die Haftpflicht wenn ein anderer Hund beteiligt war?

    Nächste Frage an die Agila wird sein Bissverletzungen ohne den HH herauszufinden, also der ist einfach getürmt. Ich denke dann müssen sie auch zahlen. :???:

    Ah, stimmt. könnte kompliziert sein. Klar war der andere Hundehalter verschwunden, und "Biss" wurde auf der Rechnung nicht erwähnt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Im Antrag muss man auf die Frage, ob der Hund gesund ist, Ja oder Nein ankreuzen. Die Erklärung dazu, was das bedeutet, steht in den Versicherungsbedingungen, hier hatte ich es schon reingestellt:

    Zitat

    dazu steht in den Versicherungsbedingungen:


    http://www.agila.de/90_images/pdf/agila_ahkv_1109.pdf

    Terrorfussel
    Mir ist auch nicht klar, was alles als OP gilt und was nicht. Im reinen OP-Schutz heißt es "operative Eingriffe unter Narkose", im Gesundheitspass "chirurgische Eingriffe unter Narkose", irgendwie klingt für mich Letzeres eher nach Schnitt als Ersteres... andererseits galt schon bei Geordie eine Bisswundversorgung unter Narkose als OP, und das im Gesundheitspass :???:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Nicht ganz wie ein Fall kürzlich hier zeigte. Eine O.P. bedeutet, es muss ein "Schnitt" unter Narkose erfolgen. ;)

    Bist du dir da ganz sicher? Ich hab es so in Erinnerung, dass das bloß eine hier vorgeschlagene Interpretation war und nicht, dass diese Info von der Agila stammte.

    Aus dem gleichen Fall hatte ich geschlussfolgert, dass der behandelnde Tierarzt eine unglückliche Formulierung auf der Rechnung gewählt hatte -- ist aber auch nur meine Interpretation :/

    Liebe Grüße
    Kay

    Man muss im Antrag angeben, ob der Hund gesund ist oder nicht, dazu steht in den Versicherungsbedingungen:

    Zitat

    Als nicht gesund und damit nicht versicherungsfähig gelten Tiere mit chronischen oder akuten Erkrankungen sowie mit Anzeichen oder Symptomen einer rassespezifischen Erkrankung, es sei denn, die Erkrankung erfordert in Zukunft keinerlei medizinische Behandlung


    http://www.agila.de/90_images/pdf/agila_ahkv_1109.pdf

    Liebe Grüße
    Kay

    Gingers OP wegen ED plus Nachbehandlungen wurden von der Agila schnell und komplikationslos bezahlt, die Agila wird auch voraussichtlich die unmittelbar anschließenden Physiotherapiekosten übernehmen.

    ABER die Versicherung wurde abgeschlossen, als Ginger scheinbar gesund war. Wie soll man einen schon erkrankten Hund gegen seine Erkrankung versichern können? :???:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Oder das DE dies auf den Index gestellt hat und es hier somit dem Hunde- wie dem Katzenfutter nicht zugesetzt werden darf?

    :???:
    Hast du da was verwechselt? Nach meinem Kenntnisstand ist K3 in der Humannahrung verboten, nicht aber im Heimtierfutter.

    Liebe Grüße
    Kay

    Da schon von vornerein die Fragen ausgeschlossen wurden, die mich am meisten interessieren :D , beschränke ich mich aufs Platinum: Das kann / sollte man m.E. nicht mit Josera vergleichen, Platinum ist ja kein Trockenfutter sondern ein halbfeuchtes.

    Klar kann man generell gegen diese Futterart sein, eben wegen der zusätzlichen Konservierung, die nötig wird, aber das wäre auch ein generelles Argument gegen Trofu im Vergleich zu Dose oder TK-Fertigfutter.

    Die Deklarationen kann man auch nicht in der Form vergleichen, denn der Wassergehalt ändert die Reihenfolge der Zutaten. Also fände ich es sinnvoll, die Platinumfrage nicht erst mit reinzubeziehen, sondern sich auf Trofus zu begrenzen, da kann man sinnvoller vergleichen.

    Liebe Grüße
    Kay