Gibts Münsterländer in Spanien?
Irgendwas Jagendes guckt aber da hervor, würde ich auch meinen ![]()
Schau mal hier rein: https://www.dogforum.de/ftopic103056.html , vielleicht wäre das eine Idee --
Liebe Grüße
Kay
Gibts Münsterländer in Spanien?
Irgendwas Jagendes guckt aber da hervor, würde ich auch meinen ![]()
Schau mal hier rein: https://www.dogforum.de/ftopic103056.html , vielleicht wäre das eine Idee --
Liebe Grüße
Kay
Wegen der Akzeptanz kann ich dir nix sagen, aber zu den Portionen schon: Die sind schon arg karg berechnet, soo energiereich ist das Futter nun mal nicht. Eine verlässlichere Pauschalempfehlung bekommst du, wenn du die Werte beim Futterrechner auf dieser Seite eingibst: http://www.futtermedicus.de
Liebe Grüße
Kay
Ach guck mal in die Foto-Ecke, da gibts jede Menge Aufheiterung ![]()
Liebe Grüße
Kay
Hi,
hier meine bisherigen Lösungen:
-- Fleischsachen u. Gemüse/Obst selber getrocknet und mit einer kleinen Flasche gemischtem Öl wie z.B. das Barfers Omega mitgenommen.
Das Getrocknete wird mit kaltem oder heißem Wasser aufgeweicht (je nachdem, wie lange es zum Wasseraufsaugen stehen darf), Schuss Öl drauf, fertig.
Ich habe
-- vor Ort Sachen gekauft, und sei es nur zur Ergänzung des Selbstgetrockneten. Lammrippen und Hühnerteile gibts fast überall, wenn alle Stricke reißen, gabs Rinderhack und Ei. Ach und Sardinen aus der Dose.
-- in Fewos oder bei Verwandten ein bisschen "richtiger" gebarft, in England zum Beispiel gibts auch in kleinen Zooläden meist TK-Pansen, das Barfen besteht dann aus abwechselnd Pansen, RFK, Sardinen und Herz/Hack/Leber/Niere, mal Gemüse.
Jetzt, wo ich das Futtersensibelchen nicht mehr habe, würde ich auch Dosen mitnehmen, hab schon für Sitterzeiten gute Erfahrungen mit Terra Canis gemacht.
Wenn der Hund gesund ist und es nur ein paar Wochen sind, mache ich mir ums Gemüse und überhaupt die Extras keine Gedanken, aber ich finds schön, wenn auch im Urlaub mal was Frisches dabei ist.
Liebe Grüße (und schönen Urlaub!)
Kay
Wenn bei deinem Hund Gene irgendeiner britischer Hütehundrasse drin sind (Collies usw.), musst du SEHR aufpassen, Infos kannst du unter MDR1-Defekt ergoogeln.
Und sonst... Narkose ist immer ein Risiko, auch für einen gesunden Hund / Mensch. Allerdings sind Maulentzündungen auch ein Gesundheitsrisiko, also wenn die Probleme fortgeschritten sind, ist die Narkose u.U. das geringere Übel.
Du sagst, es wäre ein junger Hund? Das ist eigentlich kein Zustand... Ich würde so lange verschiedene Zahnputzmittel und -techniken ausprobieren, bis du auf etwas stößt, was bei ihm funktioniert -- am Besten einen neuen Thread aufmachen und auflisten, was du fütterst und wie/womit du die Zähne putzt, da kommen bestimmt viele Anregungen ![]()
Liebe Grüße
Kay
Zitat
Liegt das wohl an der Affenhitze? Mögen die Zecken dieses Wetter nicht?
Es liegt vor allem an der Trockenheit, schau mal hier:
Liebe Grüße
Kay
Zitatwäre es doch vielleicht nützlich, wenn man unterwegs ist, und der Hund einfach etwas frisst was schädlich ist.
Genau!
Knochen wegnehmen kann man üben, indem man etwas, was der Hund schon im Maul hat, gegen etwas Supertolles tauscht.
Liebe Grüße
Kay
Gestern angebratene Hühnerleber mit Eierschale und Zusatzbrei: pürierte Blätter, Sprossen und Karottensaft mit Barfers Omega-Öl, Roots, Bierhefe, Hagebuttenpulver, Glucosamin, Chondroitin, MSM.
Heute Lammhaxe zum Abnagen mit Algen-Kräuter-Mix.
Morgen früh Zusatzbrei mit Kefir und Nüssen, abends Lachskopf.
LG, Kay
Wenn du ein Futter für einen Allergiker brauchst, scheiden Sorten mit vielen verschiedenen Kräutern usw. automatisch aus, das sind einfach zuviele mögliche Allergiequellen.
Normalerweise nimmt man eins mit möglichst wenig Komponenten und probiert dann nach und nach andere Komponenten dazu. Wenn Lamm und Reis vertragen werden, könntest du für den Anfang z.B. sowas nehmen:
Grau Lamm & Reis: Lamm, Reis, Mineralstoffe
Liebe Grüße
Kay
Hi Rike,
danke für die Info, find ich gut!
Liebe Grüße
Kay