Beiträge von geordie

    Ja, ich war auch beim Lammlink überrascht. Man muss generell als Forumsmensch aufpassen, denke ich, sonst rutscht man ins Schema rein, alles Mögliche an Aussagen einfach so zu übernehmen :ops:


    (bezieht sich 100% auf mich, ich hatte das mit dem hohen Puringehalt von Herz auch fleißig weiterverbreitet, bis es jemand in einem anderen Forum hinterfragte)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    kommt darauf an, wie man die Info "es ist Muskelfleisch" / "es ist Innerei" praktisch umsetzt ;)

    Wenn man bei "Muskelfleisch" davon ausgehen würde, dass man getrost eine große Herzportion jeden 2. Tag geben kann, sollte man es besser als Innerei betrachten und dementsprechend weniger geben.

    Geht man andererseits davon aus, dass Herz als Innerei genauso für die Vitaminversorgung herhalten kann wie Leber oder Niere, man könne deswegen mal die Leber/Niere weglassen und stattdessen Herz geben... dann sollte man es eher mental in die Muskelfleischecke schieben.

    Egal wie man es nennt: füttert man es so in etwa in dem Anteil, in dem es im Beutetier auch vorkommt (nämlich nicht annähernd so viel wie Skelettmuskelfleisch), kann man nicht viel falsch machen.

    Ob für die Versorgung mit Vitaminen u. Spurenelemente Leber ausreicht oder Niere/Milz dazu müssen: müssen nicht, denke ich, aber es ist genauso wie immer beim Barfen: je mehr sinnvolle Abwechslung, desto besser.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Den Puringehalt finde ich nicht so arg hoch :???: Für mich sieht Rinderherz eher aus wie ein Zwischending zwischen normalem Rindfleisch und Rinderleber: http://www.purintabelle.de/fleisch.php ...
    ... und bei Lammherz ist der Puringehalt scheinbar genauso wie bei normalem Muskelfleisch: http://www.probionat.de/wertigkeitlamm.html

    Hi Amy,

    hast du die Gegend schon nach Biobauern / -schlachtern abgesucht? Ich war selber davon überzeugt gewesen, dass es hier nichts in der Region gibt, bis die (sauteure) Versandquelle für Pansen versiegte, dann ergaben ein paar Stunden Googeln und Rumtelefonieren, dass ein Metzger in der Gegend eine eigene Bioherde hält und auch selbst schlachtet: Er gibt einen ganzen Biopansen für 10 Euro ab.

    Ähnlich beim Fischmann auf dem Markt: Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich gezielt Biolachskarkassen bei ihm bekommen kann, bis ich eines Tages früher als sonst da war und er für meinen Filet einen ganzen Biolachs zum Sezieren rausholte.

    Der Geflügelhof hier in der Nähe ist nicht bio, baut aber das eigene Futter an, hat Freilandhaltung und ist nicht so abartig groß wie diese Großkonzernhöfe, die Haltung finde ich noch vertretbar.

    Auch bei konventionellem Lamm/Schaf habe ich weniger Hemmungen, da gehts auch nicht fabrikartig zu.

    Und als ich einen Hund hatte, der Wild frisst, gabs Rehrippen und Fleischabschnitte sehr günstig von einem ebay-Versender.

    Kurz: Es gibt schon Möglichkeiten, artgerecht gehaltene Tiere füttern zu können, ohne allzu sehr viel ausgeben zu müssen :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Mo: :p

    Ich glaube kaum, dass Nutztiere nur für den Menschen geschlachtet werden. Man muss mal überlegen, wie viel Fleisch (auch in Dosen- und Trockenfutter) die Hunde allein in D zu sich nehmen...

    Du meintest mich, denke ich ;)

    "Fleisch" im alltäglichen Sinne gibts ja nicht im normalen Fefu, das ist alles sog. "K3-Material", sprich die Abfälle.

    Wenn ich denke, was alles an Tierteilen unter den wahren Fleischbergen in den Metzgertheken und Fleischregalen hier NICHT zu sehen ist, denke ich schon, dass die Abfälle mehr als ausreichen, um die Hunde und Katzen der Deutschen zu versorgen.

    Klar würde es anders aussehen, wenn die meisten Menschen vegan bzw. vegetarisch leben würden.

    Liebe Grüße
    Kay

    Das meiste, was ich verfüttere, sind Sachen, die vom Menschen hierzulande verschmäht werden. Wir essen ja hierzulande kaum noch Putenhälse, Rinderkutteln, sogar Rehrippen bleiben oft ohne Abnehmer, und wer kauft noch für sich Fischkarkassen?

    Die Tiere sind nicht für den Hund, sondern für den Menschen geschlachtet worden, die Hunde bekommen die Reste -- so gesehen könnte man es auch als Gebot sehen, solche Sachen zu verfüttern. Die schlimmste Respektlosigkeit vor dem geschlachteten Tier wäre es m.E., wenn die Reste auf dem Müll landen würden.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Was mich aber stören würde wären diese metall teile die innen sind, das sind mit sicherheit alles druck punkte die den hund stören könnten, oder gar rote stellen verursachen könnten.


    Ja, so sehe ich das auch.

    Wenn dein Hund mind. 33cm Brustumfang hat:
    Wirklich ungewöhnlich weich und leicht und ohne jegliches Störende an der Innenseite sind die Geschirre von Together, vielleicht wäre das was --

    Liebe Grüße
    Kay

    Gestern Rinderleber angebraten mit Blätter-Sprossen-Karottensaft-Pampe, Roots, Kollagenhydrolysat, Hagebuttenpulver, Bierhefe, Eierschale, MoveFree-Tablette, Barfers Omega-Öl.

    Heute Ochsenschwanz zum Abknabbern mit Algen-Kräuter-Mix.

    Morgen früh Kefir und gemahlene Nüsse mit Roots, Kollagenhydrolysat, Hagebutte, Bierhefe, Glucosamin, Chondroitin, MSM, Weizenkeimöl.
    Morgen abend Lachskopf.

    LG, Kay

    Den Bananenanteil im Fenrier hatte ich mal mal anhand der Analysewerte ausgerechnet:

    Fenrier hat 22% Protein, 15% Fett, 2,5% Faser, 8% Asche und sagen wir 10% Feuchtigkeit. Das ergibt zusammen 57,5%, der Rest sind Kohlenhydrate, also beträgt der KH-Anteil 42,5%.

    100g frische Kochbanane enthalten laut http://www.naehrwertrechner.de 28,3g Kohlenhydrate. Um auf 42,5g Kohlenhydrate zu kommen, braucht man 150g Kochbanane.

    Wenn also Banane die einzige KH-Quelle wäre, enthielten auf den Frischzustand bezogen 100g Fenrier ca. 150g Banane. Da ein paar andere Sachen drin sind aber Kochbanane scheinbar die Haupt-KH-Quelle ausmacht, wirds wohl irgendwo zwischen 100 und 150g frische Banane pro 100g Trofu sein.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Liste aus dem Forum ist schon relativ verlässlich, die wird tagtäglich in aller Öffentlichkeit überprüft. Klar könnte man darüber streiten, ob sie wirklich ALLE halbwegs OK-Futtersorten auflistet -- tut sie höchstwahrscheinlich nicht, dafür sind die aufgelisteten Sorten alle einer unabhängigen User-Prüfung unterzogen worden.

    Hier nochmal der Link ;) https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Noch ein gutgemeinter Tipp: Versteif dich nicht auf eine Sorte, sondern biete soviel Abwechslung (auch andere Futterarten außer Trofu) wie möglich, das verhindert, dass das Verdauungssystem sich an nur das eine Futter gewöhnt und mit der Zeit nichts anderes verträgt.

    Liebe Grüße
    Kay