Beiträge von geordie

    Ah dann kannst du auch getrost Pansen geben, das ist ziemlich fettreich.

    Beim Barfen wird normalerweise zum Pansen u. Blättermagen nichts dazugegeben -- auch die Barfer, die sonst mit Gemüse und Zusätzen nicht geizen, geben oft einen reinen Pansen-/Blättermagentag.

    Liebe Grüße
    Kay

    @sb

    Ich hoffe, du meintest oben nicht, dass eine spontane PL chirurgisch bzw. medikamentös behandelt werden muss. In unserem Fall sind wir vorerst mit Physiotherapie um eine OP rumgekommen, der Versuch desselben wurde vom Gelenkchirurg befürwortet und die Stabilisierung der Kniescheibe dann ein paar Monate später von ihm selber bestätigt.

    Zugegebenermaßen handelt es sich da um einen sehr erfahrenen Tierarzt, dessen beträchtlicher finanzieller Erfolg auf Mundpropaganda unter den Patientenbesitzern ruht und nicht auf Werbung in Hundeforen :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Bei bereits entstanden Arthrosen gibts viele Sachen, die man tun kann, bevor man zu konventionellen Schmerzmitteln greifen muss bzw. um die Dosierung reduzieren zu können, siehe z.B. die vielen Erfahrungsberichte unter https://www.dogforum.de/ftopic57567.html

    Ginger hat eine Physiotherapeutin letztes Jahr vor einer OP bewahrt, bzw. das waren/sind eigentlich die Übungen zur Muskelstärkung, die sie mir aufgezeigt hat. Die Übungen sind zum festen Programm geworden, genauso wie z.B. Gehorsamsübungen oder Tricks, es sind nur fünf Minuten, die wir mehr oder weniger täglich machen. Ich kann sowas nur empfehlen!

    Gingers Physio sitzt in der Nähe von Bruchsal (http://www.dogtouch.de), ansonsten würde ich nach einem Physiotherapeuten schauen, der Wert darauf legt, den Besitzern Übungen aufzzuzeigen statt selber oft am Hund zu arbeiten.

    Liebe Grüße
    Kay

    Bei Ginger wurden infolge einer Kotuntersuchung vor 2 Jahren Hakenwürmer festgestellt. Ich habe mich ohne Wurmtablette aus der Praxis geschlichen und die nächsten 7 Tage morgens und abends Propolishonig aus dem Bioladen und Kokosöl gegeben. Die darauffolgende Kotprobe war negativ, ich hab das Ganze dann zur Absicherung nach 10 Tagen Pause wiederholt.

    Infos hatte ich mir damals aus dem gesundehunde-Forum geholt.


    Liebe Grüße
    Kay

    Adeyaka, lass dir einfach helfen: Nimm dir den allseits wiederholten Ratschlag hier zu Herzen und geh erstmal mit dem Hund zum Tierarzt, das Ganze kann eine ganz einfache physische Ursache haben.

    Ach und auch falls dem nicht so sein sollte, bitte merk dir: Ein Hund, der mit eingezogenem Schwanz im Kreise rumschleicht, ist nicht unbedingt ein Hund, der genau weiß, dass er was falsch macht. Das kann genausogut ein Hund sein, der sich die unangenehmen Konsequenzen gemerkt hat -- ohne dass er auch nur den blassesten Schimmer hat, wie er um diese Konsequenzen rumkommen soll.

    Oder oder oder. Hunde sprechen eine andere Sprache als Menschen, da kann man als Mensch schlecht nachfragen, genau wie die Körpersprache jetzt gemeint war. Umso mehr steht man dann in der Pflicht, den vielen wahrscheinlichen Möglichkeiten auf den Grund zu gehen, bevor man gleich denkt, der Hund machts mit Absicht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Huhu, ich hätt da noch ne CA-Frage: Wer weiß, wieviel Kalzium in Lammrippen so drinsteckt?

    Mir ist keine einzige Analyse untergekommen. Die Lammrippen, die ich vom türkischen Metzger bekomme, haben Auspuhlexperimenten zufolge erstaunlich wenig Knochen, nur etwa 12% (plus 50% Fleisch, 27% Fett, 13% Knorpel).

    Liebe Grüße
    Kay