Beiträge von geordie

    Och, außer 1-2 Sachen sinds halt die Probleme, die ich bei jedem Trofu sehe, sowas nervt doch nur in so einem Thread :roll:

    Aber da du es unbedingt wissen willst :D , hier die paar speziellen Sachen:

    -- die Deklarationsprobleme allgemein und speziell bei Rohasche: da schwanken die Aussagen bzw. Schätzungen zwischen ca. 8 und (?)15%, aber selbst 8% fände ich überhöht;

    -- der hohe Proteinanteil bei unsicherer Proteinherkunft: "Fleisch" bedeutet im Heimtierfutter alles und nichts, es kommen keine Angaben dazu, welche Tierteile drin sind (wenns vorwiegend bessere wären, sähe ich die Proteinmenge gelassen, bei größeren Anteilen an Bindegewebsreichem sehe ich Probleme z.B. für die Nieren);

    -- wie die meisten amerikanischen Importmarken sind probiotische Bakterien zugesetzt, als Kur nutze ich sowas auch, aber für eine Dauergabe finde ich das sehr heikel (warum kann das Futter nicht einfach so verdaut werden? was ist mit dem natürlichen Gleichgewicht im Hundedarm / der Eigenförderung der Darmflora? gewöhnt sich der Organismus daran, immer diese Verdauungshilfe von außen zu bekommen und wird dann nicht mehr mit normalem Futter fertig?)

    -- wie siehts aus mit den Vitaminzugaben? Orijen hatte mal extrem hohe Mengen zugesetzt, ist das immer noch so?


    Aber letzten Endes ist es so wie bei jedem Fefu, finde ich: Solche Probleme sind nur schlimm, wenn man das Futter als Allein- oder Hauptfutter nimmt. Wenn man abwechselt, kann man die Probleme relativieren. In Kombination mit z.B. Terra Canis-Dosen -- niedrige Asche, niedriges Protein, Fleischanteil hauptsächlich Muskelfleisch -- fände ich Orijen gar nicht so schlecht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich kann überhaupt nicht nachvollziehn wie man sich an ein paar Aussagen soooo hochziehn kann.

    Stimmt, hier fallen die Leute sehr negativ auf, die gegen den
    :scream: :devil: :löl: :löl: :löl: -Strom schwimmen

    -- Ironie aus --

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    was mich viel mehr verwirrt ist das, was ich gestern hier in der Linksammlung bezüglich der Deklaration gefunden habe :( . Nämlich, dass die 70% Fleisch vermutlich nur daher kommen, dass die einfach vor dem Trocknen wiegen. Bin echt verunsichert und auch enttäuscht!

    Die gängigen Barfempfehlungen sprechen auch von 70% Fleisch und 30% Gemüse im Frischzustand, da sehe ich absolut kein Problem :smile:

    Dafür würden mich als Frischfütterer ganz andere Dinge stören, aber ich benehme mich und halt mich zurück :D

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    wenn ich das richtig verstanden habe also die normale grundimpfung drei mal. wir haben schon mal in 2008, 2009 und dann jetzt nochmal, oder?


    Nur für den Fall, dass du einem Missverständnis verfallen bist: "dreijährig" bezieht sich hier im Thread darauf, dass man alle drei Jahre einmal impft. (Sorry, wenn das lächerlich klingt, weil sonnenklar, in dem Fall plädiere ich auf Nichtmuttersprachler :ops: )

    Zaphod
    Kein Problem, hatte mich nur gewundert :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich sehe es ähnlich wie Lakasha, vielleicht ist da was blockiert / eingeklemmt. Ich würde einen Hundephysiotherapeuten drüber schauen lassen, hab da sehr gute Erfahrungen gemacht --

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich gehe davon aus, dass Moglie ausgewachsen ist und schon grundimmunisiert -- falls nicht, frag nochmal nach.

    Müssen musst du nichts, aber Tollwut empfiehlt sich ja. Da kommt es einzig darauf an, was im Impfpass steht. Wenn der Tierarzt nur ein Jahr eingetragen hat, ist die TW-Impfung schon überfällig. Dass der Impfschutz tatsächlich noch besteht, interessiert im Ernstfall/bei Grenzübertritt keinen, da zählt nur der Eintrag im Impfpass.

    Dein TA hat scheinbar nur ein Jahr eingetragen, außerdem ist das eine Jahr jetzt schon abgelaufen... ich würde dir raten, diesmal auf 2 Sachen zu achten:
    -- Es muss / soll KEINE neue Grundimmunisierung (sprich Erstimpfung plus 1-2 Folgeimpfungen) durchgeführt werden, sondern der Impfschutz ist hochoffiziell mit EINER Impfung wieder hergestellt.
    -- Es soll ein Impfstoff verwendet werden, der laut Beipackzettel u. Zulassung 3 Jahre hält, und es sollen auch 3 Jahre in den Impfpass eingetragen werden. Virbac/Virbagen ist die schlechteste Wahl, denn dieser Impfstoff hält laut Beipackzettel u. Zulassung nur "2-3 Jahre".

    Hier findest du eine Liste der Tollwutimpfstoffe mit offizieller Gültigkeitsdauer:
    [url=http://www.pei.de/cln_101/nn_162…-veterinaer.pdf] Übersicht des Paul-Ehrlich-Instituts (Bundesbehörde) über die Immunitätsdauer der
    TOLLWUTKOMPONENTE der Veterinärimpfstoffe[/url]

    Erfahrungsgemäß kanns sein, dass du selbstbewusst und hartnäckig auftreten musst, um die Tollwutimpfung ordnungsgemäß nach Beipackzettel/Zulassung geimpft zu bekommen. Allzugern wird nochmal 2-3mal geimpft und selbst am Ende dieser Prozedur nur ein Jahr im Pass eingetragen.

    Zu Leptospirose: einer der nebenwirkungsreichsten Impfstoffe, hält nur 6 Monate bis 1 Jahr, Krankheit selber gut behandelbar.

    Zu SHP: Schutz soll laut Wissenschaftlern nach Grundimmunisierung sehr lange, wahrscheinlich lebenslänglich, halten. Wenn doch aufgefrischt wird, dann am Besten mit einem Mittel, das im Beipackzettel 3-4 Jahre stehen hat. Ein Impfstoff, wo das zutrifft, wird hier irgendwo im Thread genannt. Dann wieder darauf achten, dass der Tierarzt sich an den Beipackzettel hält, wenn er den Eintrag macht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Darf ich auch noch was fragen hier? :)

    Ich muss FR mit Moglie zum impfen und da dachte ich mir ich frag jetzt doch lieber erstmal nach. Also Tollwut wurde am 4.7.09 geimpft, das heißt, eigtl bräucht ich das jetzt nicht mehr oder? Impfstoff war Virbac Virbagen canis LT.

    Dann wurde am 4.7.09 und am 25.7.09 nochmal Virbagen canis SHAPPI geimpft, keine Ahnung was das ist :D

    Und am 25.7.09 wurde noch Virbagen Canis L geimpft.

    Im Europäischen Impfpass steht drin, dass ich alles am 4. 7.2010 auffrischen lassen muss... Stimmt das jetzt? Ich bin verwirrt :(