Beiträge von geordie

    Höllenhund, du hast eine Meinung zu alternativen Therapien, die hast du schon gesagt. Andere hier im Thread haben von ihren Erfahrungen damit berichtet. Mehr braucht es nicht, es gibt keinen Anlass, Andersdenkende ins Lächerliche ziehen zu wollen.

    Zaphod
    Alles Gute mit der Recherche und den Entscheidungen, ich hoffe, ihr kommt schon bald auf eine Kombination, die gut hilft!

    Liebe Grüße
    Kay

    Och Mensch :streichel:

    Zu hochdosiertem Vitamin C bei Arthrose (engl. osteoarthritis) habe ich Negatives gelesen: Excess Vitamin C May Worsen Osteoarthritis
    Den Link habe ich ursprünglich von dieser Seite, sie enthält viele Infos auf Englisch: http://www.dogaware.com/health/arthritis.html
    Hier unser DF-eigener Arthrose-Thread mit vielen Erfahrungsberichten und Tipps: https://www.dogforum.de/ftopic57567.html

    Was ich bei Ginger mache bzw. gemacht habe: Gewicht reduzieren; Physiotherapeutin einschalten (sie hat auch z.B.Blutegel gesetzt und ist allgemein einfach nur toll: http://www.dogtouch.de); auf Omega 3-Fettsäuren achten (ich gebe viel Grasgefüttertes wie z.B. Lamm, Biorind, auch Lachskopf und setze regelmäßig Barfers Omega-Öl zu); die üblichen Verdächtigen an Nahrungsergänzungen für den Knorpel zusetzen: Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat, Hagebuttenpulver, je nach Tablette/Pulver auch MSM, Hyaluronsäure.

    All das hat bei uns geholfen, schließlich ist vieles aber individuell, man muss halt ausprobieren --

    Alles Gute und liebe Grüße
    Kay

    Hi massimo,

    dann drück ich mal die Daumen!

    Auf was geachtet wird hängt im Detail wohl von der Orga und auch vom kontrollierenden Menschen ab, aber fürs Grobe stelle dir einfach vor, auf was du alles bei einem völlig fremden Menschen achten würdest :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

    Bei Allergien gibt man ein Futter mit möglichst wenig Komponenten, damit man eine Ausschlussdiät machen kann. Ich dachte halt bei dem "Lamm und Reis"-Empfehlung des TAs, dass es hier wohl darum geht?

    Ansonsten kenne ich nur beim Selberzusammenstellen verschiedene Möglichkeiten: Mein Ersthund z.B. verträgt nichts, was viel Bindegewebe enthält, es scheiden also Sachen wie Lunge und Luftröhre aus. Geht halt schlecht bei Fefu.

    Liebe Grüße
    Kay

    Was soll bitte an den aufgelisteten Josera-Sorten "sensitiv" sein, außer natürlich der Name? Das sind doch 08/15-Trofus: Wenn die Sorten gehen, dann kommen zig andere Trofus auch in Frage.

    Wobei die Frage auch im Raum steht, warum genau es ein Lamm & Reis-Trofu sein soll. Wenn der Hund bisher z.B. Hautreaktionen gezeigt hat, kann es auch an Futtermilben liegen, dann ist es wirklich egal, was für Trofu, sie wären in dem Fall wohl alle heikel.

    Liebe Grüße
    Kay

    Kehlkopf zählt nicht als RFK. Strosse/Luftröhre besteht fast nur aus Knorpel, Kehlkopf aber nicht: Er enthält zwar relativ viel Knorpel, aber auch einiges andere an Gewebearten, inkl. möglicherweise Schilddrüsengewebe.

    Man sollte also sparsam damit umgehen. Wie immer halt: Im Zweifel nicht mehr davon füttern, als anteilweise in einem Beutetier vorkommt, sprich extrem wenig im Vergleich zu Muskelfleisch/RFK.

    Liebe Grüße
    Kay

    Kalbsbrustbein und Lammrippen finde ich auch geeignet, könnte allenfalls Probleme bei einem Hund geben, der viel Fett auf einmal nicht verträgt, aber ggf. Fett abschneiden ist auch keine Kunst :smile:

    Mit Fisch habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie AnnaMira: Lachsköpfe werden von meinem 7kg-Hund super vertragen und müssten dem Kot nach zu urteilen ähnlich viel Kalzium usw. enthalten wie z.B. Hühnerviertel.

    Sehr harte Sachen wie z.B. Beinscheibe, Kugelgelenke, Markknochen usw. würde ich nicht geben, die sind mir auch wegen mögl. Zahnschäden zu riskant. Höchstens gibts hier mal Ochsenschwanz oder Lammhaxe zum Abnagen, da habe ich aber immer ein waches Auge drauf und nehme sie lieber zu früh als zu spät weg.

    Liebe Grüße
    Kay