RFK:´
Nimm lieber nichts, was nur der Metzger zerteilen kann, das ist ein Zeichen dafür, dass der Knochen für einen kleinen Hund viel zu hart ist
RFK sollten relativ weich sein und möglichst fleischig.
Ginger hat ungefähr auch die Größe und frisst an RFK Hühnerhälse, Hühnerrücken (Hühnerklein), Lammrippen, Kalbsbrustbein und Lachskopf. Ich halte die Ca-Laborwerte nicht für gesichert bzw. anwendbar bei Knochenfütterung und gebe etwa ein Drittel der Futtermenge als RFK, die RFK gibts alle 2 Tage.
Mit Knochenmehl habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht, am Besten vertragen wurde bisher das hier: MCH-Calcium
Hier meine Quellen:
-- Geflügelhof hier in der Nähe
-- türkischer Supermarkt mit Metzgertheke (Lammrippen, -herz, -niere)
-- schlachtender Metzger (Rind)
-- Fischhändler auf Wochenmarkt (Lachskopf)
-- Aldi (von Herbst bis Frühjahr: Alaska-Wildlachs)
-- früher auch Jäger / Wildfleischhändler (Kontakt über ebay)
-- Bioladen (Leber)
Ich lege Wert drauf, soviel wie möglich im frischen Zustand zu geben, in der Praxis läuft das bei so einem kleinen Hund auf so 2, höchstens 3mal die Woche hinaus, der Rest kommt aus dem Gefrierschrank.
Eine Grundausstattung an Zusätzen wäre für mich Barfers Omega-Öl (alternativ Lachsöl plus Weizenkeimöl), Seealgenmehl und (falls vertragen) Bierhefe.
Liebe Grüße
Kay
EDIT: Tomaten: keine Ahnung, aber ich würde kein Einzelfuttermittel in Riesenmengen geben, das magische Wort heißt Abwechslung :)