Beiträge von geordie

    Gestern Blättermagen.

    Heute morgen Kefir, gemahlene Nüsse, Bierhefe, Weizenkeimöl und Gelenkzusätze; heute abend Lachskopf mit Algen-Kräuter-Mix.

    Morgen Hühnerherzen mit Pampe aus Blättern, Sprossen und Karottensaft plus Bierhefe, Barfers-Omega-Öl in Knoblauch eingelegt, Eierschale und Gelenkzusätze.

    LG, Kay

    RFK:´
    Nimm lieber nichts, was nur der Metzger zerteilen kann, das ist ein Zeichen dafür, dass der Knochen für einen kleinen Hund viel zu hart ist ;) RFK sollten relativ weich sein und möglichst fleischig.

    Ginger hat ungefähr auch die Größe und frisst an RFK Hühnerhälse, Hühnerrücken (Hühnerklein), Lammrippen, Kalbsbrustbein und Lachskopf. Ich halte die Ca-Laborwerte nicht für gesichert bzw. anwendbar bei Knochenfütterung und gebe etwa ein Drittel der Futtermenge als RFK, die RFK gibts alle 2 Tage.
    Mit Knochenmehl habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht, am Besten vertragen wurde bisher das hier: MCH-Calcium

    Hier meine Quellen:
    -- Geflügelhof hier in der Nähe
    -- türkischer Supermarkt mit Metzgertheke (Lammrippen, -herz, -niere)
    -- schlachtender Metzger (Rind)
    -- Fischhändler auf Wochenmarkt (Lachskopf)
    -- Aldi (von Herbst bis Frühjahr: Alaska-Wildlachs)
    -- früher auch Jäger / Wildfleischhändler (Kontakt über ebay)
    -- Bioladen (Leber)

    Ich lege Wert drauf, soviel wie möglich im frischen Zustand zu geben, in der Praxis läuft das bei so einem kleinen Hund auf so 2, höchstens 3mal die Woche hinaus, der Rest kommt aus dem Gefrierschrank.

    Eine Grundausstattung an Zusätzen wäre für mich Barfers Omega-Öl (alternativ Lachsöl plus Weizenkeimöl), Seealgenmehl und (falls vertragen) Bierhefe.

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Tomaten: keine Ahnung, aber ich würde kein Einzelfuttermittel in Riesenmengen geben, das magische Wort heißt Abwechslung :)

    Meine Hunde drehen sehr oft nach dem Fressen auf, egal was ich ihnen gab (ich barfe) und egal ob sie zusammen oder alleine sind. Ich habe aufgegeben, da Ruhe reinzwingen zu wollen, ich denke inzwischen, es wird irgendein guter Grund dahinterstecken.

    Liebe Grüße
    Kay

    In dem Fall (Trofu) eher Fett zufüttern, würde ich denken, aber sag mal, Lucy: Hast du die Futtermenge irgendwo außer anhand der Packung überprüft? Die MarkusMühle-hergestellten Marken geben eine extrem niedrige Empfehlung an, verglichen mit anderen gängigen Marken. Hier z.B. http://www.futtermedicus.de/futterrechner.html kann man vergleichen.

    @DSH-Bauer
    Danke danke, auch noch ein Stück Kulturgut dazu, was will man mehr :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Die Argumente sind fadenscheinig... Ich war bisher mit meinen Hunden bei 2 Physiotherapeuten, eine davon Tierärztin. Bei zig Tierärzten. Jeder einzelne hat mir versichert, wie toll es ist, daß meine Hunde so schlank und dabei muskulös sind. Ich bilde mir also ein, durchaus einen Hund durch anfassen UND anschauen beurteilen zu können.

    :???:
    Wo soll da bitte die logische Schlussfolgerung sein?

    Lies dir noch mal Chris' Beiträge durch. Wenn ich nicht irre, ist sie Hundephysio.

    Der Body Mass Index ist keine Tabelle, dafür international anerkannt. Er irrt freilich gern bei sportlichen Menschen -- allerdings in die andere Richtung, d.h. sehr bemuskelte Menschen werden gern laut BMI in die Übergewichtsecke geschoben.

    Wenn du was gegen das Wort "Untergewicht" hast, dann betrachte es eher so: Du gehörst zu den 3,4% leichtesten Frauen der Bevölkerung (Quelle). So oder so, das darfst du nicht als Maß für alle anderen Menschen und Tiere nehmen -- genauso wie ich mit meinem Übergewicht das nicht tue.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Shalea,

    ich mache mir keine ernsthaften Gedanken mehr über diese Werte, ich halte sie für nicht gesichert und nicht anwendbar.

    Seit Ginger auf Diät gesetzt wurde, gebe ich gemahlene Nüsse und auch mal Trockenblut (Fortan). Es gab schon immer relativ viel (bio-)Leber, Algen, Sprossen/Keime als Teil der Grünpampe, und zu den gängigen Leckerlis gehören getrocknete Käserindestückchen.

    Eigentlich halte ich das alles schon für ein bisschen übertrieben / unnötig, aber solange es nicht schadet, fühle ich mich besser dabei. Ob es reicht, um den Wert für Zink zu decken, glaube ich nicht

    -- oder vielleicht doch, wer weiß. Solange es keine öffentlich zugängliche Analyse von z.B. Lachskopf gibt, kann ich eh nicht mit diesen Laborwerten arbeiten, selbst wenn ich das wollte =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hier sagt doch jeder: Man müßte auch fühlen.

    Aber Speck ist nun mal Speck und Speck ist unnötiger Ballast.

    Fett ist nicht unnötiger Ballast. Fett ist lebensnotwendig. Es isoliert vor Kälte, es schützt die Organe vor äußerer Gewalt, es fungiert als lebenserhaltende Reserve z.B. bei Krankheit.

    Wenn du bei Untergewicht fit, sportlich und leistungsfähig bist, finde ich das klasse, und ich kann nachvollziehen, dass es nervt, wenn du wegen der Figur negatives Feedback von deiner Umwelt bekommst. Aber das kann nicht bedeuten, dass jeder Mensch und jedes Tier gefälligst untergewichtig zu sein hat.

    Liebe Grüße
    Kay