Beiträge von geordie

    puderzucker
    Ich denke, alles, was generell für die Gesundheit gut ist, wird wahrscheinlich auch helfen, häufigen Parasitenbefall fernzuhalten.

    Wegen bestimmter Futterzusätze: Mir fallen nur allgemein Sachen ein, die gut fürs Immunsystem wären, aber wenn das Futter ansonsten nicht gut auf den Hund abgestimmt ist, würde ich erstmal an der Grundfütterung tüfteln. Es kommen bestimmt auch viele andere Sachen hinzu außer Futter...

    Mach am Besten einen neuen Thread unter "Gesundheit" auf, vielleicht haben andere konkrete Erfahrungen damit, häufigen Milbenbefall wegzubekommen, hier gehts ein bisschen unter --

    Alles Gute und liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Momentan neige ich dazu, mich der Definition anzuschließen, dass reflektive Intelligenz ein wesentlicher Bestandteil des bewussten Denkens ist. Wenn der Organismus in der Lage ist, sich seiner Handlungen bewusst zu sein und vor allem: Sich selbst in die Lage anderer zu versetzen, um abschätzen zu können, welcher Reiz welche Reaktion hervorruft.

    Mum kommt zu Besuch aus England. Sie war für die Hunde schon immer ein Objekt der Begierde. Ginger ist da und freut sich zu Tode. Geordie war nebenan bei meinen Schwiegereltern und kommt ein paar Minuten später angerannt. Ginger wehrt Geordie ab, blockiert ihm den Weg zu Mum. Geordie zögert. Dann geht er in den Hof und bellt. Ginger rennt, wie immer wenn Geordie im Hof bellt, auch raus und sucht, was los ist. Schwupp ist Geordie wieder drin und schmust mit Mum.

    Das erste Mal habe ich nur schief geguckt, den Trick hat er aber noch zweimal gezogen. Ich hätte es selber nicht für möglich gehalten, hätte ich es nicht so klar und deutlich gesehen. Eigentlich weiß ich inzwischen, dass Geordie im Gegensatz zu Ginger eine Intelligenzbestie ist, aber da hat er mich wirklich verblüfft.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Verfällt das eigentlich irgendwann, muss man dann den ganzen Quatsch wieder von vorne machen, oder wie ist das?


    Nein, das muss man nicht mehr machen, vorausgesetzt man lässt den Hund immer innerhalb der Frist gegen TW nachimpfen. Die einzuhaltende Frist wird vom TA in den Impfpass reingeschrieben.

    (Kurz zu diesen Fristen: Seit ein paar Jahren gibt es keinen TW-Impfstoff mehr, der nach der Grundimmunisierung offiziell nur ein Jahr hält, weder in Deutschland noch in GB. Laut britischen Bestimmungen muss man innerhalb der Frist nachimpfen, die im "Herstellerdatenblatt" (Beipackzettel) steht. Bei fast allen Herstellern außer Virbac/Virbagen sind das 3 Jahre, daran halten sich aber einige TÄ ungern. Es empfiehlt sich, vorher mit dem TA abzusprechen, dass man einen offiziellen Dreijahreseintrag in den Impfpass wünscht, denn wenn der nur ein Jahr reinschreibt, muss man dann auch innerhalb eines Jahres nachimpfen lassen.)

    Zitat

    Und was brauchen wir noch? Ich hab was von Zecken- und Bandwurmprophylaxe 24 Stunden vor Einreise nach UK gelesen, muss das auch vom Tierarzt gemacht und bestätigt werden?


    Ja und zwar zwischen 24 und 48 Stunden vor Check-In. Das haut schon hin, man muss es nur entsprechend planen, z.B. Überfahrt nicht unbedingt auf einen Montag legen.
    Wir haben das immer so gemacht, dass wir diesen TA-Termin auf dem Weg / als Letztes vor der Abreise wahrgenommen haben, sprich Auto vollbepackt, ab zum TA, dann auf die Autobahn. Übernachtet haben wir dann in Calais.
    Der TA-Termin musste nur früher am Morgen sein als die Überfahrt am nächsten Tag, das war nie ein Problem.

    Liebe Grüße
    Kay

    Dehydriertes Protein ist kein Trockenfleisch, und Maiskleber ist kein Mais, das sind billige Industrieabfallprodukte (die sich übrigens leichter als die vollwertigen Ausgangsprodukte aus z.B. China importieren lassen) ;)

    Nicht näher definiertes tierisches Fett ist eben das: nicht näher definiert. Warum nicht? Ist der Lieferant nicht imstande, das Fett zu identifizieren, das da geliefert wird?

    Autolysate definiert http://www.hundundfutter.de als Produkt der Selbstauflösung absterbender Zellen -- was das genau bedeutet, da bin ich auch überfragt, was für mich eben ein Grund wäre, es nicht mitzuverfüttern :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Außerdem ist Huhn alles von Huhn inkl. Federn usw. es ich ja nicht von Fleisch die Rede!

    Ganz kurz OT: Es gibt in der EU keinen gesetzlichen Unterschied zwischen "Huhn" und "Hühnerfleisch" im Heimtierfutter (und auch in USA, wo diese Unterscheidung herkommt, ist der Unterschied schwammiger als man vllt. denkt).

    Ansonsten finde ich die deklarierten Sachen aber auch minderwertig. Dehydriertes Protein, Autolysat, Kleber, nicht näher definiertes Tierfett... brrrr, nee.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ob Lebensmittel oder extra für Tiere hergestellt ist nicht die Frage, finde ich, sondern was alles enthalten ist und wieviel du gibst. (Wobei ich denke, es ist generell schwieriger, an halbwegs gesunde Produkte für Tiere zu kommen als an entsprechende aus dem Lebensmittelbereich.)

    Alles was Schwein und nicht lange / nicht sehr warm durchgegart ist, ist bei mir tabu -- das Risiko der Erkrankung ist zwar extrem gering, die Krankheit aber (Pseudowut / Aujetzki) geht tödlich aus.

    Hier gibt es sehr oft Käse(rinde), auch mal Wurst und immer wieder mal auch gewürzte Essensreste -- in Maßen halte ich sowas für gesünder als die meisten kommerziellen Leckerlis, die es so gibt.

    Wie immer: Die Menge machts :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich finde es super, dass du die vielen "Arschvoll" so gut annimmst :gut:

    Ich wünsche dir, dass dein Hund ab jetzt langsam Vertrauen zu dir finden kann, dass die Konsequenzen dieser Erfahrung eure Beziehung letztendlich eher festigen als verletzen.

    Apropos verletzt -- wenn die Haut gebrochen war, würde ich sicherheitshalber zum Arzt gehen, Bissentzündungen sind was Ernstes :/

    Alles Gute
    Kay

    Zitat

    wenn es so einfach ist dann machen wir das schon nur ich bezweifle dass die Hundehaftpflicht das übernimmt.

    Dann lass dich in deiner Meinung bestätigen und ruf doch dort an, sowohl bei der Hundehaftpflicht als auch bei der normalen, falls du Letztere auch hast -- vielleicht bekommst du eine schöne Überraschung und musst dir keine Sorgen mehr machen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Nun ja, hab ja eien Raubtierfütterungsmethode gefunden die funktioniert.

    Ich denke, bei Geordie wäre auch irgendwann die Diagnose IBD gekommen, wir haben die vielen Tests und Behandlungen in der Tierklinik nur vorher abgebrochen, um eine Viertmeinung einzuholen. Die empfahl das Selberkochen, auf der Suche nach Rezepten kamen wir dann auf die Rohfütterung, und die Probleme waren wie weggefegt: keine chemiewaffentaugliche Pupserei mehr, keine Durchfallschübe, keine Nächte am Tropf.

    Durchfall hatte er 3mal in den Wochen nach der Umstellung, jedesmal aus klar bestimmbarem Grund (eine Fremdübernachtung, einmal Pfützenwasser, einmal rohe Leber). Irgendwann blieben auch solche Attacken aus.

    Ich wusste erst nichts von den hier eher üblichen Barfmethoden mit püriertem Gemüse und viele verschiedene Teile vom Tier, sondern hatte mich zuerst an http://www.rawmeatybones.com gerichtet, was für Geordie sehr günstig war. Er vertrug nämlich nichts sehr Bindegewebsreiches, keine Gemüsepampe, und Gewolftes und Gekochtes konnte er auch nicht so gut verdauen. Man entwickelt ein Gespür dafür, was geht und was nicht.

    Toi toi toi, dass es bei Euch auch langsam wieder aufwärts geht :gut:

    Liebe Grüße
    Kay