Beiträge von geordie

    Zitat

    die meisten EU Länder erkennen das nich an


    Es ist anders rum: Die meisten EU-Länder haben sehr viel weniger Berührungsängste mit der Dreijahresschutzdauer als es hier in D der Fall ist. Schön nachzulesen hier in einem Veterinärartikel aus 2006, da geht es um den "Impftourismus" der entstand, als einige Hundehalter rausfanden, man bekommt problemlos in den Nachbarländern den Dreijahreseintrag.

    Tatsächlich gilt eine einheitliche Regelung für Reisen innerhalb die EU, in der der Tollwutimpfstoff und die Gültigkeitsdauer der Impfung ganz genau definiert sind: "inaktivierter Impfstoff mit einem Wirkungsgrad von mindestens einer internationalen Antigeneinheit nach WHO-Norm; die Gültigkeitsdauer des Impfschutzes richtet sich nach den Angaben des Herstellers"
    Quelle: Europäische Verordnung (Verordnung [EG] Nr. 998/2003, nachzulesen auf dieser Seite des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Ausnahmeregelungen gelten für die britischen Inseln, Malta und Schweden, aber selbst da handelt es sich nicht um die Dauer des Impfschutzes. Für Frankreich gibt es keine Ausnahmeregelung.


    Und das hier:

    Zitat

    die akzeptieren das nich .. die glauben der Impfstoff hält nich so lang...


    ist einfach ein übles Gerücht ;)
    Wie stellst du dir denn vor, wie britische Hundehalter ihre Tiere nach dem Frankreichurlaub überhaupt wieder ins Land reinkriegen? Seit die in GB zugelassenen Impfstoffe eine Dreijahreszulassung haben, findest du auf der Insel kaum einen Tierarzt mehr, der dir was anderes in den Pass reinschreibt.


    Hier nochmal die verbindlichen Infos für GB: http://www.defra.gov.uk/wildlife-pets/…t/factsheet.htm


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Und ich würde mir für unser Miteinander hier im Forum und für unser Miteinander mit unseren Hunden wünschen, dass es uns gelingt, den Unterschied zwischen "nach einer Entschuldigung suche" und "nach Gründen suchen" zu erkennen. (Niemand sucht hier entschuldigungen für knurrende oder beissende Hunde, aber wenn wir die Gründe nicht erkennen, lässt sich daran nur sehr schwer etwas ändern.)

    Super gesagt :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    ja aber wo das Kind gestolpert ist, das kann niemand vorhersehen.
    Ich wollte auch gerade meinen Hund näher zu mir rufen, da ist sie aber schon aufgetsanden, hat gewedelt und das Kind am Schuh geleckt.
    Also es geht auch so
    Vielleicht ist es auch eine Wesensfrage.


    Eine Wesens- und Erfahrungsfrage, denke ich.
    Wenn du einen Hund hast, der aus welchen Gründen auch immer empfindlich auf Kinder reagiert, dann hast du einfach einen anderen Blick für die Gefahrensituationen -- glaub mir, ich sehe viele Sachen voraus, die niemals eintreffen, wahrscheinlich weil sie eh niemals eingetroffen worden, aber vielleicht zum Teil auch weil ich sehr vorsichtig vorgehe.
    Nur so kann ich erreichen, dass Ginger langsam einen entspannten Umgang mit Kindern lernt.

    Es gab einmal eine peinliche Situation im Bus, zwei Teenies waren von Ginger begeistert und ich habe sie, weil sie keine jungen Kinder waren und der Bus nicht so voll, Ginger streicheln lassen. Nach einer Weile war es Ginger dann doch zuviel und sie hat eindrucksvoll in die Luft geschnappt. Eindeutig mein Fehler, und das ist hier der Punkt, denke ich:

    Deine Beiträge lesen sich so, als müsste man irgendwie eine Verantwortung beim Hund suchen, du scheinst was dagegen zu haben, dass ein Hund sich wie ein Hund verhält statt z.B. ein gehorsames Kind. Die Verantwortung liegt aber beim Halter, und der wiederum kann nur dann aus solchen Situationen lernen, wenn er den Hund als Hund akzeptiert, samt seiner hündischen Kommunikationsweisen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hat sich dann aber hingesetzt und mit den Füßen gebaumelt so über ihrem Kopf.
    gut meine Mutter hätte mir gesagt, mach das nicht, wenn der Hund da liegt. Diese Mutter hat das aber nicht getan. So wenn sie jetzt geknurrt hätte in dieser Situation, weil sie sich ja bedrängt fühlt, wäre das nicht jedem von euch trotzdem peinlich gewesen oder unangemessen vorgekommen?

    Ich wäre schon längst auf- und wenn nötig auch ausgestiegen, wenn ich Ginger so eingeschätzt hätte, dass sie gleich losknurrt. Wobei Ginger knurrt nicht, sie zieht kurz die Lefzen hoch und schnappt dann blitzschell in die Luft, das ist noch viel peinlicher, glaub mir -- alles schon gehabt.

    Genau darum geht es doch: es nicht soweit kommen zu lassen. Wenn Ginger in der Situation das Kind anmacht, dann habe ich versagt: Sie fühlt sich genötigt, selber die Situation in die Hand nehmen zu müssen statt sich auf mich verlassen zu können, dass ich sie schon beschützen werde.


    Liebe Grüße
    Kay

    Im Tunnel darf weder Mensch noch Hund aus dem Auto raussteigen.

    Uns wurder bisher immer das Lesegerät in die Hand gedrückt, dass wir selber den Chip ablesen. Ist ja auch logisch: Das Personal will auch nicht unbedingt an wildfremden Hunden rummachen, es sind Hafenangestellte und keine TA-Helfer.

    Kay

    Zitat

    Hühnerhälse (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca + 1415 mg P
    Hühnerhälse (mit Fleisch und Haut): 100 g = 841 mg Ca + 870 mg P

    Da ist ein Verschreiber drin (sinds die Werte aus dem dubarfst-Forum?) -- die beiden 800er Werte beziehen sich auf P, die höheren auf Ca:
    ohne Haut 1542 Ca, 870 P
    mit Haut 1415 Ca, 841 P

    @alle, die meinen, Ginger wäre vorne tiefergelegt: Jetzt spottet bitte nicht, aber ich habs immer so betrachtet, dass sie hinten hoch ist :lol:

    Gelenke ist leider eine fortwährende Geschichte, hier die Kurzversion: Die Ellbogenkorrektur verlief mit Komplikationen, als das dann vorbei war, fing es mit dem Knie an, es kommt wahrscheinlich noch eine OP auf uns zu.

    Liebe Grüße
    Kay

    Da meine Maus inzwischen von zeitweise gute 8 auf 7,2kg abgespeckt hat, darf ich nun bestimmt hier mitmachen, oder? *liebguck*

    Externer Inhalt img686.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img580.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kaufe gern für Ginger mit ein und gebe eh lieber soviel nicht-TK-Futter wie möglich. Gut, viele Sachen muss ich dann einfrieren, bevor sie verderben, so pendelts sich meist auf 2, max. 3mal die Woche aus dem Kühlschrank ein, die anderen Tage aus dem Froster. Hier meine gar nicht hart erarbeiteten Quellen:

    -- hiesiger Geflügelhof: Hühnerhälse, Hühnerrücken, Herz, Magen, im Winter auch Gänseklein (Ginger kriegt Hals und Organe, die Flügel kommen in den Brühetopf)
    --Fischhändler auf dem Wochenmarkt: Lachskopf, lässt sich überraschend leicht mit einem Steakmesser zerstückeln
    -- schlachtender Metzger: Blättermagen, Kalbsbrust, auch mal andere Teile
    -- Bioladen: Leber, manchmal kleine Lammhaxen zum Abnagen, gelegentlich gibts auch Rinder- oder Putenherz
    -- türkischer Laden mit Metzgertheke: Lammrippe, Lammherz, -niere, -zunge: die zuverlässige Frischquelle, wenn es in der Woche sonst nur Sachen aus dem Gefrierschrank gibt
    -- Aldi: im Herbst/Winter gibts TK-Wildlachs
    -- Metzger um die Ecke: Ochsenschwanz zum Abnagen, selten mal Kalbsschwanz

    Für einen Kleini macht es Spaß, finde ich, einzukaufen, man ist bei den Mengen nicht so eingeschränkt in der Quelle wie bei einem großen Hund. Nur finde ich es schwerer, die volle Bandbreite an Tierteilen zu füttern: Einem großen Hund würde ich auch mal Sachen wie Kehlkopf geben, bei Ginger meide ich sowas lieber.

    Felle-Melle
    Die Hühä-Ladung kam mir auch ein bisschen üppig vor... =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Da wäre dann aber die Frage, ob Geordie sich nun wirklich überlegt hat, dass wenn er nun rausrennt und bellt, dass er dann Ginger damit rauslocken kann, damit er das ausnutzen kann und mit deiner Mutter schmusen kann. Vielleicht hat er diese Handlungskette aber auch einfach nur verknüpft "draußen bellen - Ginger rennt raus - Geordie ist allein in der Wohnung".


    Wie soll er denn Geordie ist allein in der Wohnung verknüpfen? Geordie ist weder allein noch in der Wohnung, wenn er bellt und Ginger rausrennt. Die zu erwartende Verknüpfung wäre doch "draußen bellen - Ginger rennt raus - Eindringling geht wieder weg", was ja auch normalerweise der Fall ist (wenn man Eindríngling durch Passant übersetzt =) ).

    EDIT: oder um es auf diesen Fall zu beziehen, die Verknüpfung ist einfach Ginger rennt raus. Wie er von dort auf das Alleinsein mit Mum kommt, das geht nicht mit bloßer Verknüpfung zu erklären, darum gings mir ja mit dem Beispiel.

    Zitat

    Denn wenn wir unseren Hunden diese Reflexivität wirklich unterstellen, müssten wir ihnen dann nicht auch unterstellen, dass sie in der Lage sind, ein schlechtes Gewissen zu haben oder dass sie andere ganz bewusst und gezielt manipulieren können?


    Ja, das wäre eine logische Schlussfolgerung, finde ich. Ist halt eine Schlussfolgerung und kein Gegenargument ...

    Zitat

    Wenn ich davon ausgehe, dass der Hund gezielt seine Handlungen planen kann, zwischen Aktionsalternativen abwägt und auswählt, welche er ausführt, um an sein Ziel zu kommen, wäre damit auch gesagt, dass er fähig ist, gedanklich nicht nur in der gegenwärtigen Situation zu sein, sondern auch in verschiedenen zeitlichen Dimensionen. Und dann wäre die Behauptung "Der Hund lebt im Hier und Jetzt, der denkt nicht ständig Vergangenheit und Zukunft nach" hinfällig.


    "ständig" muss man ihm nicht unterstellen, die Behauptung mit dem Hier und Jetzt wäre auch dann hinfällig oder zumindest zu relativieren, wenn der Hund diese Fähigkeit hätte und sie bloß gelegentlich einsetzten würde.

    Liebe Grüße
    Kay