Zitatdie meisten EU Länder erkennen das nich an
Es ist anders rum: Die meisten EU-Länder haben sehr viel weniger Berührungsängste mit der Dreijahresschutzdauer als es hier in D der Fall ist. Schön nachzulesen hier in einem Veterinärartikel aus 2006, da geht es um den "Impftourismus" der entstand, als einige Hundehalter rausfanden, man bekommt problemlos in den Nachbarländern den Dreijahreseintrag.
Tatsächlich gilt eine einheitliche Regelung für Reisen innerhalb die EU, in der der Tollwutimpfstoff und die Gültigkeitsdauer der Impfung ganz genau definiert sind: "inaktivierter Impfstoff mit einem Wirkungsgrad von mindestens einer internationalen Antigeneinheit nach WHO-Norm; die Gültigkeitsdauer des Impfschutzes richtet sich nach den Angaben des Herstellers"
Quelle: Europäische Verordnung (Verordnung [EG] Nr. 998/2003, nachzulesen auf dieser Seite des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Ausnahmeregelungen gelten für die britischen Inseln, Malta und Schweden, aber selbst da handelt es sich nicht um die Dauer des Impfschutzes. Für Frankreich gibt es keine Ausnahmeregelung.
Und das hier:
Zitatdie akzeptieren das nich .. die glauben der Impfstoff hält nich so lang...
ist einfach ein übles Gerücht
Wie stellst du dir denn vor, wie britische Hundehalter ihre Tiere nach dem Frankreichurlaub überhaupt wieder ins Land reinkriegen? Seit die in GB zugelassenen Impfstoffe eine Dreijahreszulassung haben, findest du auf der Insel kaum einen Tierarzt mehr, der dir was anderes in den Pass reinschreibt.
Hier nochmal die verbindlichen Infos für GB: http://www.defra.gov.uk/wildlife-pets/…t/factsheet.htm
Liebe Grüße
Kay