Beiträge von geordie

    Zitat

    100g Hühnerhals mit Haut haben 841mg Ca
    100g Hühnerhals ohne Haut haben 1542mg Ca

    Da ist ein Fehler drin, war ursprünglich ein Zahlenverdreher im dubarfst-Forum... hier die korrigierten Werte:

    Hühnerhälse ohne Haut: 1542 mg Ca, 870 mg P / 100g
    Hühnerhälse mit Haut: 1415 mg Ca, 841 mg P / 100g

    Liebe Grüße
    Kay

    Mein Verständnis des Ganzen:

    Erst hieß es 100g, das war ein Wert des amerikanischen National Research Council (NRC), der auch so von dem deutschsprachigen Futterautoritätswerk Meyer/Zentek übernommen wurde.

    Dann hat der NRC den Wert auf 50mg runter revidiert, Meyer/Zentek hat aber nicht ganz mitgezogen. M/Z war/ist der Meinung, die 50mg seien nicht Fütterungsempfehlung, sondern reiner Bedarfswert, sprich hart an der Unterversorgungsgrenze. M/Z hat daher als Fütterungsempfehlung 80mg ausgesprochen.

    Der neueste Wert des NRC richtet sich nicht mehr nach Körpergewicht, sondern nach Stoffwechselgewicht: 130mg pro kg Körpergewicht hoch 0,75. Das ergibt höhere Werte für kleine / niedrigere Werte für große Hunde, hier ein Rechner: http://www.barfers.de/NRC_Rechner.html

    Liebe Grüße
    Kay
    die immer noch wenig bis nix vom Ca-Ausrechnen hält :p

    Heute aus einem anderen Forum:

    Gruß
    Kay

    Zitat

    Ist doch auch egal was für eine Rasse wenn sie glücklich ist.


    Finde ich auch. Scheinbar hat sie mit Rasseunterschieden nichts am Hut und hat nur den Namen wiederholt, was die Verkäufer gesagt haben. Schließlich gibts auch genügend reinrassig aussehende Jack Russells / Parson Russells, die genauso wenig gewissenhaft produziert werden wie ihr Welpe. Wenn ihr Hund gesund bleibt, ist alles paletti, denke ich.

    Nur ärgerlich, dass sie über die Maßen bezahlt hat, aber das soll ja auch bei echten Rassehunden mal vorkommen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Sorry, Paula, wenn ich dich gekränkt habe. Lies doch deine Beiträge, ich hab mich nur darauf bezogen, es ist halt so in einem Forum und kommt oft ganz anders rüber als live -- also bitte nicht allzu persönlich nehmen. Mir gehts ja auch wirklich nur um die Infos.

    Was z.B. die (Nicht-)Mitreisende angeht: Ich habe dir nur beim Wort genommen, als du geschrieben hast, "eine Dame die ebenfalls aus Deutschland mit uns reisen wollte", das habe ich halt wohl missverstanden.

    Aber zur Sache:
    Es gibt zig Gründe, warum ein Impfeintrag möglicherweise nicht akzeptiert wird. Aufkleber verwechselt / falsche handschriftliche Angabe (z.B. "haltbar bis"-Datum) -- bei der Wurm- und Zeckenbehandlung ist uns beim letzten Mal was Ähnliches passiert, Gsd habe ich es noch rechtzeitig gemerkt.
    Oder ein Einjahreseintrag wird nicht eingehalten, weil man denkt, es komme nur auf die Daten des Herstellers und nicht auf den Passeintrag an.

    Wenn du keine Details angeben kannst, kann es an allem Möglichen gelegen haben, der Fall hilft leider nicht weiter --

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hallo Kay... ich war selber da.. und das vor genau 2 Wochen und habe dort die Aussage bekommen, eine Dame die ebenfalls aus Deutschland mit uns reisen wollte .. durfte nicht REIN !!! [...] Die Dame war völlig aufgelöst und fertig ... das wars dann mit dem Urlaub.. zumindest MIT HUnd..


    Paula, ich weiß nicht. Du hast zuerst geschrieben, du glaubst, es gilt nur die Einjahresimpfung, weil es "ist ja bei vielen Ländern so". Dann hast du geschrieben, du hättest "bei der Einreise in Schottland im Büro" gefragt. Mittlerweile stellt sich raus, eine Mitreisende von dir sei deswegen nicht reingelassen worden, mit allem logischerweise dazugehörenden Trauma --kannst du vllt. nachvollziehen, das wirkt jetzt nicht sehr glaubhaft?

    Ich bin für alle Infos offen, ich bin ja selber auf die Einreise mit Hund angewiesen. Also wenn du ganz konkrete Infos zum o.g. Fall hast, stelle sie bitte rein.

    Liebe Grüße
    Kay (Engländerin)

    Zitat

    was hat Kollagen damit zu tun, hast du Erfahrungen gemacht was das Erbrechen am Morgen damit zu tun haben könnte?


    Ja, genau das. Ginger neigt zu überschüssiger Magensäure (das ist ja das Problem bei diesem "Gallekotzen"), ich hatte das Problem im Griff, aber als ich anfing, Kollagenhydrolysat zu den anderen Zusätzen dazu zu geben, gings massiv wieder los. Ich gebe Kollagenhydrolysat jetzt immer noch aber nur in extrem reduzierter Dosis und mit Roots zusammen, damit gehts.
    Was die Zitrussäfte angeht: Das würde ich mir bei Ginger gar nicht trauen, ich denke, das würde das Problem auch ankurbeln.

    Liebe Grüße
    Kay

    Was gibts du für Zusätze genau? Wenn Kollagenhydrolysat oder Vitamin C mit dabei ist, würde ich erstmal probieren, nur die beiden Sachen wegzulassen.

    Ansonsten... Ginger hat auch Probleme mit Säurebrechen (gehabt), vor allem nachdem es Gelenkzusätze gab. Seit ich das Rootspulver aus dem barfshop gebe, ist es weitgehend vorbei. Wenn sie ab und zu doch abends schmatzt/schluckt/Gras fressen will, gibts als Betthüpferl Reiswaffel (vor der Diät gabs Zwieback), dann muss sie nachts bzw. morgens nicht brechen.

    Alles Gute,
    Kay