Beiträge von geordie

    Auf hochwertige Futterarten umstellen finde ich auch gut :gut:

    Unabhängig davon hier Gingers Geschichte: Sie kam mit 6 Monaten aus dem Tierheim zu uns und hat erst lange gebraucht, um stubenrein zu werden (leider habe ich das damals nicht dokumentiert, aber es waren schon mehrere Wochen). Dann gab es ein paar Monate später einen Rückfall. Wir gingen mit ihr zum Tierarzt wg. möglicher körperlicher Ursachen, er hat die üblichen Tests gemacht und nichts gefunden. Der Spuk war dann nach 2-3 Wochen vorbei, seitdem (sie wird jetzt vier) war nie wieder was in der Art.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    wo zum Geier mach ich denn jetzt meine Leine an ihr fest??
    am Halsband läuft sie total :zensur:
    und ein Geschirr krieg ich da garantiert nicht drüber

    also wie macht ihr das bloß??

    Gingers Leine kommt an das elastische Bändchen, das hinten am Hals rausguckt. Wobei, Ginger hat nur 7kg und zieht auch (fast) nicht...

    Ansonsten schnell einen Schneider finden, der ein Loch reinnäht, da wo das Geschirr sitzt?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    danke für die vielen Antworten. Wir haben und jetzt dazu entschieden keine Versicherung zu machen weder Kranken noch Op noch ne Haftpflicht .

    :schockiert:

    Es reicht, dass der Hund sich vor irgendwas erschreckt und im falschen Moment auf die Straße gelangt, da können die Sach-und Personenschäden in die Hunderttausende gehen. Eine Haftpflicht kriegt ihr für 60 Euro im Jahr, das würde ich an eurer Stelle überdenken.

    LG, Kay

    Zitat

    Wir haben uns damals gegen eine OP- und oder Krankenversicherung entschieden. Hauptgrund war die Klausel, dass "rassespezifische Erkrankungen" nicht abgedeckt sind.

    Solche Klauseln gibts bei der agila eben nicht, da werden nur Kastrationen und "Prothesen des Bewegungsapparats" (künstliche Hüfte) ausgeschlossen.

    Ich bin hier mal auf einen Mops getroffen, der den Nasen/Gaumen/Rachen-Raum in Leipzig korrigiert bekam, deren Besitzer haben die OP-Kosten durch die agila erstattet bekommen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ein gefüllter grüner Pansen ist voll mit flüssigem Zeugs, das kriegt man als Normalbarfer nicht zu Augen. Der Pansen wird weitgehend von diesem anverdautem Zeug befreit, bevor er weiterverkauft / -verarbeitet wird.

    Der Schlachter spricht da nicht von Waschen, sondern von Ausspülen, falls ihr Lust auf Kompromiss habt =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Felle-Melle,

    wenn sie wirklich Gelenkprobleme hat, würde ich nichts als Kur geben, sondern irgendwas finden, was dauerhaft hilft, jedenfalls handhabe ich es selber so. Hast du schon eine Klinikdiagnose oder wart ihr vllt. beim Hundephysio? Letzteres hat Ginger enorm geholfen.

    Ja, Grünlipp hat keine Besserung gebracht. Gelatine/Kollagenhydrolysat gebe ich jetzt zusätzlich zum Coseflex, aber da muss man aufpassen, dass es nicht auf den Magen schlägt (geäußert z.B. durch Schmatzen, Schlucken, Grasfressattacken), ich würde auf jeden Fall die allgemein empfohlene Dosis erstmal reduzieren und dann weiter schauen. Vermiculite... das ist ein homöopathisches Mittel, die werden am Besten vom klass. Homöopathen passend zum Hund verschrieben, es kann nach hinten losgehen, wenn man sie rein symptomehalber gibt.

    Ich habe den Eindruck, dass die meisten milde Gelenkgeplagten die besten Erfahrungen mit Präparaten haben, die Glucosamin und Chondroitin plus evtl. ein paar Extras beinhalten (wie eben das Coseflex), aber schau am Besten in den Arthrosethread rein: hier lang

    Ach fast vergessen: Auf alle Fälle wichtig ist, auf eine gute Omega 3-Versorgung zu achten, das geht z.B. mit dem Barfers Omega-Öl, ist zwar teuer aber sparsam in der Dosierung.

    Liebe Grüße
    Kay