Zitat
Denn Hunde brauchen Getreide nicht, sie können es nicht verwerten, ihre Energie beziehen sie nicht aus Kohenhydraten (Getreide) so wie wir, sondern aus Fett und Eiweiß bedingt.
Da stimme ich zu, das Argument spricht aber gegen jedes Trockenfutter. das momentan auf dem Markt ist. Bei getreidefreien Sorten werden andere KH-reiche Futtermittel genommen, bei Granatapet ist das nicht anders:
Den Anteil an Kohlenhydraten bekommt man raus, indem man die %-Werte an Protein, Fett, Asche, Faser und Feuchtigkeit zusammenaddiert. Der Rest ist zwangsweise der Kohlenhydratanteil. Wenn man vom gleichen Feuchtigkeitsanteil im Granatapet wie im Royal Canin ausgeht, besteht das getreidefreie Granatapet Junior zu 34,3% aus Kohlenhydraten, das getreidehaltige Royal Canin hat 25,8% KH.
Zu Gewürzen und Schwein: Als schädliches Gewürz fällt mir nur zuviel Knoblauch ein, oder zuviel Salz bei Hunden, die schon übersalzene kommerzielle
Futtersorten bekommen ... ansonsten wüsste ich nicht, warum Tischreste generell schädlich sein sollten. Ich würde mich freuen, wenn ich Ginger hin und wieder meine Essensreste geben könnte, nur hätte ich dann keinen Hund mehr, sondern eine rollbare Tonne 
Das mit dem Schwein bezieht sich nur auf rohes Schweinefleisch (Aujeszky / Pseudowut), gegartes Schwein ist völlig OK 
Liebe Grüße
Kay