Beiträge von geordie

    Zitat

    Aber gut, dass Du das mit dem Rutenansatz sagst: da ist ein beidseitiger RV auf dem Rücken, so dass Du ihn ein wenig offen lassen kannst.


    Echt, der ist beidseitig? Also mit zwei Verschlüssen? Ich habe hier einen 381er wasserdichten Fleece-Overall, der nur aus dem Grund nicht passt, der Reißverschluss drückt aufs Schwänzchen und lässt sich eben nicht öffnen. Den habe ich aus 2. Hand, könnte also ein Vorgängermodell sein -- ist deiner ganz neu?

    Liebe Grüße
    Kay

    Der rote wäre schon besser, es sei denn... läuft sie mit beiden gleich gut/schlecht?

    Für mich sieht es fast so aus, als könnte der Rote spannen, dass vorne an/unter der Brust nicht genug Stoff zwischen den Vorderbeinen ist. Weiterer mögl. Nachteil beim Roten: Wenn der ein Tick zu lang ist, kann das arg auf den Rutenansatz drücken, das Problem hat man beim normlaen Fleece nicht.

    Welche Größen sind das *neugierigfrag*?


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Möglicherweise kennt sich diese Person mit Säuren-Basen u.ä. aus - aber wenn sie sich bereits dermaßen unqualifiziert und offensichtlich uninformiert über Hundeernährung äußert, dann glaub ich persönlich ihr eigentlich auch sonst nix mehr.


    Genauso gehts mir auch.

    Auch das Marketing ist nicht sehr gelungen: Ich würde unter Umständen schon Gingers Fütterung per Bioresonanz austesten lassen, aber doch nicht von jemand, der ganz offen sagt, dass er meine Fütterungsart von vornerein als falsch verurteilt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich würde auf jeden Fall den Fettgehalt überprüfen -- fütterst du vllt. zu mager? -- und ggf. auch Kohlenhydrate dazupacken, sie ist ja auf Abnimmkurs, was nicht sein soll.

    Es kann sein, dass sie später, wenn das Barfen normal geworden ist, nicht mehr soviel braucht, es soll ja schon mal vorkommen, dass Barfanfänger das Futter am Anfang nicht so gut verwerten können. Muss man halt beobachten =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    naja wenn man aber jetzt z.b eine Op-Versicherung abschließt und innerhalb eines Jahres 3 Op'S machen lassen muss, (z.B. beide Knie plus bei nem Brachycepahlen noch die OP's die da anfallen können, und dann anch dem ersten Jahr wieder kündigen würde, und das dann einige machen, lohnt es sich für die Versicherung wohl nicht mehr wirklich

    Stimmt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Leute, die überhaupt erst eine OP-Versicherung abschließen, die dann kündigen, weil sie nach 2-3 OPs keinen Bedarf mehr sehen.
    Man kann es ebensogut so betrachten, dass der Hund dann erst recht anfälliger ist für weitere Probleme, außerdem bleibt das Risiko einer Magendrehung oder eines Verkehrsunfalls oder einer Beißattacke durch einen unbekannten Hund unverändert bestehen... ich würde jedenfalls nicht kündigen wollen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich finde die Op Versicherung auf jedenfall sinnvoll. Eine Krankenversicherung müssen wir jedenfalls nicht unbedingt haben. Da die nur einen max Betrag im Jahr zahlen und bei und die dann ca 45 Euro im Monat kostet


    ... und die OP-Versicherung ab 5 Jahren nicht mehr die vollen Kosten deckt.

    Ich habe jetzt eine Rechnung für eine MRT mit niederschmetternder Diagnose einzureichen und hatte erst auch ein mulmiges Gefühl. Nüchterner betrachtet sehe ich es so, dass beim Gesundheitspass die Risiken für die Agila sehr eingeschränkt sind (Maximalsumme im Jahr bei nicht-OPs, Selbstbeteilgung bei OPs), da kann sie gar nicht so viel Geld verlieren und hat daher auch wenig Grund zu kündigen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    aber jetzt so im nachhinein wenn ich die Bilder von den Knochen vergleiche, stellt sich mir doch die Frage: Ist das wirklich Kalbsbrustbein?!?? :???:
    sieht für mich eher nach ausgewachsenem Rind oder Rinderbein aus aber ich hab solche Dinger auch noch nie in echt gesehen und Fleisch ist auch nichts dran!!!!!


    Welche Bilder meinst du? Kennst du das hier?

    LG, Kay