Bärlauchpesto
Bärlauch kommt bald in Saison, den gibt es im Wald umsonst ![]()
Wenn man die Bärlauchstellen nicht schon kennt, muss man nur ab Anfang-Mitte Februar viele Waldspaziergänge machen und dabei die Nase offen halten, man empfängt den Knobi-Geruch meist schon bevor man den Bärlauch sieht.
Falls man ihn erst später im Frühling entdeckt, wenn er schon blüht: geht auch, nur nimmt man dann die Blüten und nicht die Blätter, der Geschmack ist in die Blüten übergegangen.
Rezept (toll zu Spaghetti, passt aber bestimmt auch super zu Kartoffeln):
-- Bärlauchblätter oder -blüten waschen, trocknen und zerkleinern und dann mit folgenden Zutaten, am Besten im Mörser, vermischen:
-- Öl: Von erlesenem nativem Olivenöl bis hin zu Raps/Sonnenblume geht alles, wobei Olivenöl der Klassiker ist, von Aldi gibts auch gutes günstiges.
-- Nüsse: was man gerade am Günstigsten bekommt, am Besten in der fettlosen Pfanne auf kleiner Hitze vorrösten (bei mehr Geld nimmt man gern Pinienkerne, aber Walnüsse geben zu Bärlauch einen besseren Geschmack, finde ich, es gehen bestimmt andere Nüsse auch)
-- Käse: Wenn das Budget gerade frischen Pecorino oder gar Parmesan erlaubt, dann gleich ins Mix dazu. Wenn nicht, lässt man den Käse erstmal lieber draußen, später beim Kochen kann man so gut wie jeden Käse dazu nehmen.
-- Salz: nach der Käsezugabe abschmecken, wobei der Pesto ruhig etwas salzig schmecken darf, im Endgericht kommt es viel milder an.
Aufbewahrung:
Mit viel Öl bedeckt im Schraubglas, geht bei mir bis ca. 2 Monaten im Kühlschrank. Oder portionsgerecht in kleinen Tupperdosen /in Tütchen aus Backpapier in einer größeren Tupperdose im Gefrierschrank, dann braucht es nicht übermäßig Öl.
Beim Sammeln muss man auf den Unterschied zwischen Bärlauch und Maiglöckchen achten, bei funktionierender Nase hätte ich da keine Sorge, aber für alle Fälle siehe 2. Link.
Liebe Grüße
Kay
Links:
http://mreco.de/barlauchsaison-2010-start-in-wenigen-wochen
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/baerlauc.htm