Beiträge von geordie

    Bärlauchpesto

    Bärlauch kommt bald in Saison, den gibt es im Wald umsonst :smile:

    Wenn man die Bärlauchstellen nicht schon kennt, muss man nur ab Anfang-Mitte Februar viele Waldspaziergänge machen und dabei die Nase offen halten, man empfängt den Knobi-Geruch meist schon bevor man den Bärlauch sieht.

    Falls man ihn erst später im Frühling entdeckt, wenn er schon blüht: geht auch, nur nimmt man dann die Blüten und nicht die Blätter, der Geschmack ist in die Blüten übergegangen.

    Rezept (toll zu Spaghetti, passt aber bestimmt auch super zu Kartoffeln):

    -- Bärlauchblätter oder -blüten waschen, trocknen und zerkleinern und dann mit folgenden Zutaten, am Besten im Mörser, vermischen:
    -- Öl: Von erlesenem nativem Olivenöl bis hin zu Raps/Sonnenblume geht alles, wobei Olivenöl der Klassiker ist, von Aldi gibts auch gutes günstiges.
    -- Nüsse: was man gerade am Günstigsten bekommt, am Besten in der fettlosen Pfanne auf kleiner Hitze vorrösten (bei mehr Geld nimmt man gern Pinienkerne, aber Walnüsse geben zu Bärlauch einen besseren Geschmack, finde ich, es gehen bestimmt andere Nüsse auch)
    -- Käse: Wenn das Budget gerade frischen Pecorino oder gar Parmesan erlaubt, dann gleich ins Mix dazu. Wenn nicht, lässt man den Käse erstmal lieber draußen, später beim Kochen kann man so gut wie jeden Käse dazu nehmen.
    -- Salz: nach der Käsezugabe abschmecken, wobei der Pesto ruhig etwas salzig schmecken darf, im Endgericht kommt es viel milder an.

    Aufbewahrung:
    Mit viel Öl bedeckt im Schraubglas, geht bei mir bis ca. 2 Monaten im Kühlschrank. Oder portionsgerecht in kleinen Tupperdosen /in Tütchen aus Backpapier in einer größeren Tupperdose im Gefrierschrank, dann braucht es nicht übermäßig Öl.

    Beim Sammeln muss man auf den Unterschied zwischen Bärlauch und Maiglöckchen achten, bei funktionierender Nase hätte ich da keine Sorge, aber für alle Fälle siehe 2. Link.

    Liebe Grüße
    Kay

    Links:
    http://mreco.de/barlauchsaison-2010-start-in-wenigen-wochen
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/baerlauc.htm

    Zitat

    Seit einiger Zeit kontrolliert die Gemeindeverwaltung die Radwege (eine Gemeinde will den Tousismus verstärken).Eine Politesse schreibt Knöllchen an Hundebeitzer die den Hundekot nicht entsorgen. Seit dem sammeln Hundebesitzer den Hundekot zwar ein und tun ihn in einen Plasikbeutel aber anstelle ihn mit nach Hause zu nehmen werfen sie das Tütchen auf den Acker der am Feldwegbeginn steht und der Acker gehört leider Gottes mir. Seit dem 01.01 hab ich insgesamt 17 Tütchen eingesammelt.

    Ach du Schande.

    Du hast mein volles Verständnis. Mal sehen, ob ich den Mut finde, andere HH darauf hinzuweisen, wenn ich unterwegs bin und die Gassipartner es wieder mal ganz normal finden, die Hunde auf dem Acker kacken zu lassen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    das mit dem Kot fressen ist völlig normal, das machen viele Hunde und das hat auch nichts mit Mangelerscheinungen zu tun. Das Thema hatten wir letztens erst in der Hundeschule und werden nun üben, dass der Kot liegengelassen wird.


    Ist das eine Welpen- oder Junghundgruppe? Bei erwachsenen Hunden ist es eigtl. nicht normal, wenn sie auf einmal anfangen, Kot zu fressen. Wobei ich es so sehe wie Denise/babyjana, ich würde Pferdeäpfel und Haseköttel in eine ganz andere Kategorie packen als Katzen- oder Hundekot.

    Ideen:
    -- Canis Alpha als Leckerli ersetzen, Trofu hat am Volumen gemessen viele Kalorien. Getrocknete Lunge ist klasse, gibt sehr viel her fürs Gewicht, man kann Lunge selber im Backofen trocknen. Mögen/ Vertragen sie Reiswaffel? Ginger fährt total drauf ab, das kommt hier auch in den Leckerlimix.
    -- Geraspelte Karotte und ggf. Reiswaffel als Magenfüller.
    -- Versuche das Trockenkauzeugs zu reduzieren, ist halt auch sehr konzentriert.

    Alles Gute,
    Kay

    Ich würde keine Gelenkknochen füttern, die sind extrem hart, das ist aus mindestens 2 Gründen nicht das Wahre: 1. mögl. Zahnschäden 2. extremer Mineralienüberschuss im Darm, der zementartige Mineralienbrei kann zum Darmverschluss führen.

    Grund Nr. 2 hat man möglicherweise sowieso mit Knochenfütterung zu Trofu, da Trofu normalerweise eh schon eher zuviel an Mineralien enthält.

    Ich füttere frisch, da gibts regelmäßig Knochen, aber immer nur weiche (z.B. Geflügel, Lammrippen, Kalbsbrustbein), immer nur mit viel Fleisch dran -- das ist für die Verdauung nötig -- und nicht in Übermaß: Übermaß hat man automatisch, befürchte ich, wenn es sonst immer Trofu gibt.

    Vorschlag: Nimm an manchen Tagen statt Josera eine gute Dose mit keinen oder nur wenig zugesetzten Mineralien (z.B. Terra Canis) und füttere nur an den Tagen das Geflügelklein / usw.

    Das mit der Rinderkopfhaut würde ich auch reduzieren, man denkt sich halt nix dabei, aber durch zuviel Trockenkauzeugs kommen Riesenmengen minderwertiges Protein in den Hund, was auf Dauer nicht gut ist -- ich würde stattdessen auf mehr Frisches umsteigen, siehe oben :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Fällt mir gerade ein: Wenn Ginger mal nicht so tollen Kot absetzt, hilft bei ihr gefüllter Blättermagen (vom Weiderind). Stinkt aber wirkt!

    Vielleicht schlägt ihm die Tablette auf den Magen?

    Ginger hat manchmal Magenprobleme, am Deutlichsten merke ich das, wenn sie wie eine Irre Gras fressen muss. Wenn sie an kein Gras käme, kann ich mir gut vorstellen, dass sie bei entsprechender Größe und Intelligenz ähnlich handeln würde wie euer Eike.

    Früher hatte ich selber phasenweise Gastritis, es hat damals immer kurzfristig geholfen, was zu essen -- aus dem Grund wusste ich auch lange nicht, was los ist, habe mich nur gefragt, warum ich so oft Hungerschmerzen habe *ichDoofe*

    Was bei Ginger hilft:
    -- abends vor dem Schlafengehen Reiswaffel / Zwieback
    -- zu ihren Gelenk-Nahrungsergänzungen gebe ich dieses Pulver hinzu.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Das ist schon so. Herz enthält aber viel Purin und soll daher nicht zu oft gefüttert werden.


    Das dachte ich auch eine Zeit lang, ist aber wohl ein Forumsmythos -- wenn man sich die Zahlen anschaut, ist der Puringehalt nicht so arg hoch. Laut dieser Tabelle z.B. sieht Rinderherz eher aus wie ein Zwischending zwischen normalem Rindfleisch und Rinderleber: http://www.purintabelle.de/fleisch.php ...

    (und bei Lammherz ist der Puringehalt scheinbar genauso wie bei normalem Muskelfleisch: http://www.probionat.de/wertigkeitlamm.html )

    Liebe Grüße
    Kay

    Zur Eingangsfrage, falls die Erfahrung interessiert:
    Ginger wird gebarft, kriegt mal eine Dose Terra Canis Wild oder Lamm, und bis vor kurzem auch regelmäßig Hokamix Snack und immer mal wieder diversen anderen Fertigsachen als Leckerlis, hauptsächlich von anderen Leuten.

    Mitte Dezember wurde ich krank, damit waren wir nicht mehr überall bei den üblichen Leckerlispendern zu Besuch, gleichzeitig gingen mir die Hokamix aus, Ginger hat damit jetzt etwa einen Monat lang als Leckerlis nur Selbstgetrocknetes, Reiswaffel und Nüsse, und... ich hätte es echt nicht für möglich gehalten, aber sie riecht seitdem auch besser. Das bei einem Hund, der sowieso schon nicht (mehr) typisch nach Hund gerochen hatte, ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die paar Leckerlis so viel ausmachen können.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi bullyfan,

    na dann siehst du, ob es beim nächsten Blutbild sich ändert -- versuche dich am Besten daran zu erinnern, was du wie lange vor der letzten Blutentnahme gefüttert hast und halte es das nächste Mal ähnlich.

    Gibst du eigentlich noch Leckerlis oder Kausachen? Besonders getrocknetes Kauzeugs hat es in sich, was Protein angeht, allein schon die ausschließen kann sehr viel ausmachen, wenn man Protein reduzieren will --

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Was die Auswirkung von Steroiden auf die Blutwerte angeht, da bin ich überfragt, google gibt jedenfallls bei Menschen außer vagen Aussagen zu Nierenwerten ganz konkret eine erhöhte Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) her -- die fehlen scheinbar in deiner Liste, obwohl die schon zum einfachsten Blutbild dazu gehören, müssten also gemessen worden sein. (Ich hatte auch vergeblich nach Hämatokrit gesucht -- wie dick/konzentriert das Blut ist --, gehört normalerweise auch zu den einfachsten Blutuntersuchungen dazu und kann bei der Interpretation der anderen Werte helfen.)

    Du könntest mal nach den gesamten Ergebnissen fragen und auf jeden Fall fragen, welche Werte von der Anabolikagabe beeinflusst werden können, dann kannst du auch selber mitgucken, wie sich das in Zukunft evtl. entwickelt.

    Hi,

    es gibt von Nestle/Purina eine "Body Condition Score" für Hunde, hier der mittlere Teil (Übersetzung von mir):

    Zu leicht
    [...]
    BCS 3: Rippen evtl. sichtbar und auf jeden Fall leicht tastbar mit keiner tastbaren Fettschicht. Lendenwirbeldornfortsätze sichtbar. Beckenknochen zeichnen sich ab. Deutliche Taille.

    Ideal
    BCS 4: Rippen leicht tastbar mit minimaler Fettschicht. Merkliche Taille bei Betrachtung von oben. Deutliche Einziehung des Leibes im Bereich der Kniefalte bei seitlicher Betrachtung.
    BCS 5: Rippen tastbar ohne übermäßige Fettschicht. Taille hinter den Rippen sichtbar bei Betrachtung von oben. Einziehung des Leibes im Bereich der Kniefalte bei seitlicher Betrachtung.


    Zu schwer

    BCS 6: Rippen tastbar mit leicht übermäßiger Fettschicht. Taille bei Betrachtung von oben noch auszumachen, jedoch nicht ausgeprägt. Einziehung des Leibes im Bereich der Kniefalte bei seitlicher Betrachtung.
    [...]

    Demnach können die Rippen auch bei Übergewicht "noch" tastbar sein... wieviel Druck brauchst du, um sie zu fühlen? Wie ist die Taille von oben her betrachtet, sieht man sie gut?

    Liebe Grüße
    Kay