Beiträge von geordie

    Zitat

    Das letzte Jahr noch vor Augen, bin ich noch skeptisch und bin mir erst sicher wenn Leo wirklich wieder läuft.


    Das glaube ich Dir. Aber es klingt soweit besser als gedacht, das ist schon mal was... alles alles Gute für den weiteren Verlauf!

    Liebe Grüße
    Kay

    sandra
    Die OP war jetzt, oder? Ich hoffe, es ist alles gut gelaufen! Wie geht es Euch?

    Zitat


    Meine Fragen:

    1. Muss ich das Vitamin C in Form von Hagebuttenpulver geben oder würde es auch ausreichen, wenn sie täglich eine gewisse Menge an Obst bekommt?
    Wenn es wirklich nur um Vitamin C geht, würde ich weder Hagebutten noch Obst geben. Es gibt Vit C Ester, in der Form soll es am Besten aufnehmbar sein, das ist in manchen Arthrose-Ergänzungen enthalten. Ich gebe eine Kautablette -- hier der Link --mit Vit C in Esterform drin. Ich gebe aber auch zusätzlich Hagebutte, weil ich denke, es geht bei Hagebutte nicht nur um das Vitamin C.

    2. Wieviel gebt ihr von dem Hagebuttenpulver? Gebt ihr es auch jeden Tag?
    Ich gebe etwa die Hälfte der Dosierung auf der Dose -- die hier --weil die angegebene Dosierung mir subjektiv viel vorkommt. Es gibt Hagebutte, immer wenn es ein Napfessen gibt (ich füttere frisch und manchmal gibts nur fleischige Knochen), so 4-5 Tage die Woche.

    3. Wie oft gebt ihr Hirse? Ich habe jetzt gelesen, dass es die Säure (durch Fleisch) reguliert. Momentan bekommt unsere Hündin Trofu und zweimal die Woche einen "Frischfleischtag". Macht es also Sinn die Hirse auch an den Trockenfuttertagen zu füttern oder nur dann, wenn sie Frischfleisch bekommt?
    Ich gebe keine Hirse, weil Ginger schon vom Zugucken zunimmt und ich die Kalorien lieber in andere Sachen investiere. Sieh zu, wie ihr am Besten fahrt, aber denke auch dran, dass Getreide viele Kalorien enhält, du solltest also die Trofu-Menge entsprechend reduzieren, egal ob du die Hirse am gleichen Tag fütterst oder nicht.

    5. Und zu guter letzt: Macht es Sinn, zusätzlich noch Glucosamin und Kollagenhydrolysat zu füttern? Oder ist das durch das Grünlippmuschelextrakt abgedeckt? (Sorry bei diesem Punkt blicke ich noch nicht wirklich durch :smile: )
    Ich habe bei Grünlippmuschel überhaupt keine Wirkung feststellen können, wohl aber bei der Kautablette mit Glucosamin + Chondroitin plus noch ein paar Sachen. Von der empfohlenen Menge Kollagenhydrolysat bekommt Ginger arge Magenprobleme, das Gleiche habe ich von anderen Leuten auch gehört, also falls du Gelatine gibst, am Besten nur in kleinen Mengen und passe auf Symptome wie Schmatzen, Schlucken, übermäßig Gras fressen, nüchtern Kotzen auf.

    Was mir noch einfällt: Du schreibst nichts zur Omega 3-Versorgung? Falls du nicht schon Lachsöl oder ein gemischtes Fischöl gibst, würde ich das unbedingt hinzufügen. Am Besten mit Vitamin E dazu (ist bei mehrfach ungesättigten Fettsäuren immer eine gute Idee). Im barfshop (siehe Hagebutte-Link) gibts ein gemischtes Fischöl mit Borretschöl und Vitamin E, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Liebe Grüße
    Kay

    OK, hier nochmal:

    Glucosamin plus Chondroitin plus Omega-3-Fettsäuren sind die Basics.

    Wenn das schon mal eingependelt ist, kannst du MSM, Kollagenhydrolysat (=Gelatine), Hagebutte, und und und hinzufügen, wenn du magst, wenn es hilft und wenn es vertragen wird. Gelatine/Kollagenhydrolysat z.B. schlägt oft auf den Magen, das merkt man durch Schmatzen, Grasfressen, nüchtern Schleim kotzen. In dem Fall Dosis runtersetzen und/oder absetzen.

    Zum Futter: da würde ich 1) nicht auf enthaltene Gelenkzusätze vertrauen, wer weiß, was das für eine Qualität ist 2) abwechseln, abwechseln, abwechseln.

    Zum Öl: oben findest du einen LInk, hier ist er aber nochmal:

    Klick: Omega 3-reiches Öl aus dem barfshop

    Im Barfshop findest du auch Kollagenhydrolysat, Hagebutte, Gelenkflex (Tablette mit Glucosamin usw.). Mit Gelenkflex habe ich selber keine Erfolge gesehen, mit Coseflex (ähnlich von der Zusammensetzung her) schon, Coseflex hat auch den Vorteil, dass es eine Kautablette ist. Coseflex bekommst du bei http://www.biovea-deutschland.com, da bekommt man auch Glucosamin usw. als Einzelkapseln. Hier für alle Fälle der Direktlink zu Coseflex:

    Klick: Coseflex

    Zeel und Traumeels sind meines Wissens keine Zusätze, sondern Medikamente und nicht für den Dauergebrauch gedacht.


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Anne,

    Luposan Gelenkkraft... würde ich nicht geben, ich wüsste nicht, warum gelenkkranke Hunde z.B. Malz brauchen. Du kannst jederzeit die einzelnen Komponenten selber geben, ist günstiger und du weißt genau, was du gibst. Zur Hauptkomponente: Ich habe bei Ginger keine Wirkung von Grünlippmuschel gemerkt, obwohl andere wohl gute Erfahrungen damit gemacht haben (wobei mir gerade aufgefallen ist, dass Grünlipp bei Luposan nirgends erwähnt ist, es heißt dort einfach "Muschelextrakt" :roll: ).

    Futtersorten: Du musst dich/den Hund gar nicht auf eine Sorte festlegen. Wenn du zwischen verschiedenen Sorten abwechselst, am Besten auch nass und auch mal frisch, streust du die Risiken.

    Das Öl: Distelöl ist bei Gelenkproblemen wirklich ungeeignet, es enthält sehr viel Omega 6-Fettsäuren bei sehr wenig Omega 3. So verschiebst du das eh schon ungünstige Omega 6 : Omega 3-Verhältnis im Futter weiter in Richtung Omega 6. In einer Sache sind sich die Wissenschaftler (und auch die Heilpraktiker, die ich kenne) einig: Man/Tier (fr)isst heutzutage zuwenig Omega 3 bei zu viel Omega 6, und das begünstigt Gelenkentzündungen. Omega 3-reiche Futtermittel sind Wild / Bio / Weidetiere statt konventionell gemästetes Fleisch, und vor allem fetter Fisch. Am Besten füttert man sowas auch, aber wenn es nicht geht, kann man mit wenig Lachsöl/Fischöl das ungünstige Verhältnis wieder zurechtrücken.

    An deiner Stelle würde ich unbedingt das Distelöl durch Lachsöl oder durch das oben verlinkte Fischöl ersetzen, allein das könnte schon eine Menge ausmachen :smile:

    Die Geldfrage:Am Günstigsten dürften sein die noname-Kombikapseln aus der Drogerie mit Chondroitin + Glucosamin + MSM und idealerweise wenig bis keine anderen Komponenten-

    Liebe Grüße
    Kay

    Ui, ich müsste Ginger nur einmal sowas geben, dann hätte sie gleich ein paar Zähnchen weniger.

    Bin ich die einzige mit einem Kleinhund, der meint, er müsste JEDEN Knochen auch wirklich auffressen? :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    Ginger hat wegen ED eine Ulnaosteotomie (Ellenverlängerung) hinter sich. Hier die Ernährungszusätze, die ich gebe:

    -- Omega 3-reiches Öl mit Vitamin E: Öl vom barfshop
    -- Kautablette mit Glucosamin, Chondroitin und MSM: Coseflex
    -- Kollagenhydrolysat und Hagebuttenpulver vom barfshop

    Vor allem aber habe ich ihr weniger Futter gegeben :roll: Sie hatte eher viel als wenig auf den Rippen, was ja gerade bei Gelenkproblemen Gift ist. Mittlerweile -- sie hat auch noch Bandscheibenprobleme -- strebe ich an, sie gegen das untere Limit anzusteuern, was das Gewicht angeht. Es ist jedenfalls wichtig, einen gelenkkranken Hund schlank zu halten.

    Ich halte es auch aus 1-2 Gründen für besonders wichtig, das Futter selber zusammenzustellen und würde dir das Barfen unbedingt empfehlen. Getreide füttere ich einfach aus dem Grund nicht, weil es viele Kalorien bei relativ wenig Nährstoffen liefert, das kann Ginger nicht gebrauchen. Dass Getreide / Gluten direkt schädlich für die Gelenke sein soll, habe ich oft in Foren gelesen aber nirgends belegt gesehen.

    Wenn du nicht barfst, achte vor allem darauf, ein paar gute Fefusorten zu geben, sprich steig bloß nicht auf ein spezielles Futter um. Die Spezialfuttersorten sind perverserweise meist viel minderwertiger als normale Futtersorten und enthalten ja auch keine Wunderkomponenten, es geht z.B. bei Hills j/d neben dem Abnehmen auch nur um Omega 3, Glucosamin und Chondroitin.

    Ansonsten würde ich unbedingt eine(n) gute(n) PhysiotherapeutIn suchen und zwar jemand, der dir tägliche Übungen aufzeigt statt immer nur selber Hand anlegen zu wollen :smile:


    Alles Gute und liebe Grüße
    Kay

    Hi Peppus,

    für Ginger (7kg) habe ich folgende Hauptquellen:

    -- Pansen, Blättermagen, Lunge (für Leckerlis) und Kalbsbrust von einem Metzger in der Region, der eine eigene Bioherde hat und selber schlachtet: auf die Quelle kamen wir durch ein paar Stunden Googeln ("biofleisch", "bioland" usw.) und Rumtelefonieren. Auch von dem nichtbio-Metzger in der Stadt, der selber schlachtet, habe ich mal Pansen bekommen, der war witzigerweise teurer als der Biometzger.
    -- Lammrippe, -herz, -niere vom türkischen Laden mit Metzgertheke.
    -- Wenn ich dazu komme, Lammgelinge (Kehlkopf + Schlund + Luftröhre) von regionaler Lammschlachterei.
    -- Lachskopf umsonst vom Fischhändler auf dem Wochenmarkt; Wildlachs ohne Kopf von Aldi (gibts ca. von Oktober bis März).
    -- Geflügelteile vom hiesigen Geflügelhof, der baut das eigene Futter an.
    -- Leber und auch mal andere Sachen vom Bioladen.

    Ich habe mal dies oder das von carnes-doggi bestellt (da sind die Fleischstücke einzeln entnehmbar, man muss nichts umportionieren) und war auch zufrieden mit der Qualität, aber eigentlich mag es, für Ginger mit einzukaufen.

    Wegen Umstellung: Ja, du kannst ihn erst durch Dämpfen oder Anbraten heranführen und dann ausschleichen. Achte auf die Verträglichkeit: Nicht, dass er von Rohem z.B. Bauchschmerzen bekommt und es deswegen nicht anrühren will.
    Beim Garen musst du die Knochen weglassen: Ich würde dann das "MCH Calcium"-Knochenmehl von barf-gut empfehlen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Dieses Jahr bekommt Ginger das Trixie Pro Care / Taoasis Spray aufs Geschirr, der hat erstaunlich gut abgeschnitten bei einem Test, der vom Paraistenexperten Dr. Naucke für hundkaztemaus durchgeführt wurde, hier der Bericht: http://tv.parasitosen.com/

    Und wie immer im Frühling bis Herbst Bierhefe, Knoblauchöl (Rezept), Vitamin K und bei Waldspaziergängen Kokosöl :roll:

    Vor allem darf Ginger im Wald nicht vom Weg abkommen, ich denke, das macht wahrscheinlich schon das meiste aus ... die Steigerung wäre, zu zeckenreichen Zeiten gar nicht in den Wald zu gehen. Hier kann man nachgucken, wie die Zeckenprognose in der jeweiligen Region aussieht: http://www.zeckenwetter.de

    Letztes Jahr hatte Ginger mit einer ähnlichen Strategie (nur CDVet Abwehrkonzentrat statt Taoasis) insgesamt 4 Zecken, das ist für hiesige Verhältnisse extrem wenig. Es macht schon viel aus, ob es 1 oder 10 Zecken sind, denke ich: Klar ist das Risiko bei einer Zecke auch gegeben, nur wäre das Risiko einer Infektion bei 10 Zecken eben 10mal größer.

    Liebe Grüße
    Kay