Beiträge von geordie

    Zitat

    Ich denke auch, dass Knochenfütterung bei deinem Hund gut wäre, wenn er immer MEHR möchte.


    Ja, finde ich auch, auch überhaupt Fleisch am Stück statt gewolft. Von Gelenkknochen und Rinderwirbelknochen würde ich aber abraten, das kann arge Zahnschäden geben.

    Zum Hunger allgemein teile ich unseraussies Meinung: Entweder es schmeckt einfach viel besser als vorher, und/oder er braucht eine Fett- oder Kohlenhydratzulage -- das siehst du mit der Zeit, im 2. Fall wird er abnehmen. Denk aber dran, dass es gut sein kann, dass er unabhängig davon in den ersten Wochen der Barfzeit allgemein mehr Futter / mehr Kalorien im Futter braucht, du musst also auch später noch regelmäßig wiegen / Maßband einsetzen, um die Menge / die Zusammensetzung anpassen zu können.

    Mit 80-90g Leber/Niere pro Woche gibst du schon relativ viel Innereien.

    unseraussie
    Im GH-Forum findest du so ziemlich alles vertreten an Barfmeinungen (weswegen ich es auch sehr schätze).... was Innereien angeht, überrascht es mich aber schon, dass du dort zu so viel Leber/Niere/Milz geraten werden solltest -- oder habe ich dich in der Hinsicht falsch verstanden? Du erwähnst auch ein Boxerforum: War es vllt. Boxermaus?

    Es ist jedenfalls ein ungewöhnlicher Ansatz (das jetzt wertfrei). Magst du die Quelle verraten?

    AARGH, edit:
    Gerade aufgenommen, dass dein Hund erst 12 Wochen alt ist -- das ist was anderes :headbash:

    Du kannst ja immer noch eine kleine Portion Luftröhre oder (besser) Schlund füttern, nur nicht so oft. Pansen und Blättermagen sind da geeigneter, wenn es um häufige Fütterung geht.

    Das mit der Niere meinte ich anders: nicht, dass du die gleiche Menge Niere wie Leber gibst, sondern dass du die Menge nimmst, die du an Leber in den Leberwochen fütterst, und gibst die gleiche Menge an Niere jeden Monat.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich weiß, es ist immer wieder verlockend (jetzt ohne Ironie), aber es wäre besser, die Grundsatzdiskussionen für Fortgeschritttene nicht grad im Anfänger-Barfplanthread zu führen ;)

    peppus
    Leber-Empfehlungen gibts sehr viele. Das einzige, was weniger gut passt, wie Shalea schon sagt, ist wenn man sich dabei nur am Vit A-Gehalt orientiert. Die 0,5g pro Tag pro kg Körpergewicht von Samojana sind eher unteres Ende, die Empfehlungen gehen von da bishin zu 2g pro Tag pro kg Körpergewicht.

    Wenn du bei deinem Ursprungsplan bleiben möchtest: Du hast im anderen Thread gesagt, die 15% Innereien fassen Herz mit ein. Für Leber und Niere ohne Herz sind also wohl irgendwo zwischen 5% und 10% vorgesehen. Auf den Tag umgerechnet wären das bei Euch knappe 10-20g.

    Sonst..ich würde nicht 50:50 Leber:Niere füttern, sondern überwiegend Leber, das Organ ist ja im Vergleich zur Niere riesig, macht anteilig im Beutetier viel mehr aus.

    Ginger ist vergleichbar groß (7kg) und bekommt so einmal im Monat eine Lammniere, ansonsten um die 80g Leber pro Woche.

    Falls du dir jetzt Sorgen um Vitamin D machst: das kriegst du z.B. über Lachs gedeckt.

    Die Öle: Distelöl würde ich ersetzen (wozu gut?) und Leinöl auch (wird sehr schnell ranzig, entzieht dann Vit E), Fischöl bietet sich generell an. Zu solchen Ölen am Besten Vitamin E hinzufüttern (z.B. in Form von Weizenkeimöl, oder manche Öle haben einen Vit E-Zusatz drin).

    Luftröhre: würde ich höchstens einmal die Woche füttern, ist sehr minderwertig, kannst du mit Pansen/Blättermagen ersetzen. Wenn er sehr aktiv ist, eher mehr Pansen als Blättermagen, Blättermagen ist nicht so kalorienreich.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Basics an Nahrungszusätzen sind für mich Glucosamin, Chondroitin, MSM und Omega 3-reiches Öl plus Vit.E.

    Blutegel ausprobieren (lassen) würde ich auch empfehlen, hat bei Ginger schon ein paar Mal gut geholfen.

    Übungen zum Muskelaufbau/-erhalt sind auch wichtig -- am Besten eine gute Hundephysiotherapeutin, die sowohl Blutegel setzt als auch dir Übungen zeigt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ah na dann alles klar :smile:

    Zu Leber/Niere: Wenn dein Plan 15% Leber/Niere/Herz beinhaltet, fallen auf Leber und Niere zusammen genommen so ca. 5-10%. Bei 2% vom Körpergewicht an Tierischem wären das 50-100g pro Woche für beide zusammen.
    Mir scheint es einleuchtend, mehr Leber als Niere zu geben, aus dem Beutetergedanken heraus: Leber ist ja ein Riesenorgan im Vergleich zur Niere. Bei uns siehts so aus: ca. alle 4 Wochen eine Lammniere, sonst so um die 80g Leber pro Woche, mal trockne ich noch zusätzlich Leber im Backofen und nehme es als Trainingsleckerli.


    Liebe Grüße
    Kay

    Ich finde die Frage in der Kürze genauso unbeantwortbar wie wenn statt "Hund" "Mensch" dastehen würde. Ich bin eher der sanfte Typ und hoffe, nie bei irgendjemand in eine Situation zu kommen, wo ich Gewalt anwenden würde -- das könnte aber passieren, wenn ich massiv bedroht würde und/oder meinen eigenen Kleinhund kurz vorm Gebissenwerden sähe.

    Bei den fast täglichen unliebsamen Begegnungen mit lästigen Junghunden selbstverständlich nicht, da blockiere ich nur mit dem Körper bzw. hab auch zum Aufstampfen und "Ab mit dir"-Schreien gegriffen, mehr war Gsd nicht nötig *aufholzklopf*

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ist es eigentlich auch möglich anstatt Leber Dorschlebertran zu füttern? Mal interessenhalber


    Wenn Leber nicht ginge, würde ich Lebertran füttern. Aber mir fällt grad kein Grund ein, warum es nicht ginge. Rohe Leber geht bei meinen Hunden schlecht, es gibt Leber daher nur angebraten, aber das finde ich immerhin besser als Lebertran. Allgemein denke ich, je ganzer , desto besser.

    Zitat

    und dann noch: wie viel Gramm Innereien (Niere, Leber) würde ein 7,6kg Hund tägl. brauchen? Habe für meinen Plan ausgerechnet je 25g tägl.


    Täglich? Wie bist du darauf gekommen?

    Ich gehöre zu denen, die viel Leber/Niere füttern, Ginger mit ihren 7,2kg bekommt so 70-100g pro Woche. Das ist einerseits unter hiesigen Barfern so ziemlich Obergrenze, andererseits nur die Hälfte von dem, wovon du ausgehst.

    Verschiedene Quellen definieren "Innereien" auf verschiedene Weise. Ist es möglich, dass du bei Innereien eine Mengenempfehlung genommen hast, bei der auch solche Sachen wie Herz und Geflügelmagen mit eingeschlossen sein sollen, du hast sie die Empfehlung aber nur auf Leber und Niere umgesetzt?


    Zitat

    Zu was zählen Lefzen? Bindegewebe?


    Lefze ist für mich sowohl Bindegewebe als auch Muskel, mit viel Fett.

    Sobald man Tierteile einer starren Kategorie zuweist, können Missverständnisse entstehen, siehe oben... ich fänds nützlich zu wissen, wie du die Info anwenden willst. Wenn du z.B. von einem Gesamtanteil von 30% "Bindegewebe" im Futter ausgehst, würde ich Lefze dazuzählen. Wenn du von nur 5% "Bindegewebe" ausgehst, würde ich Lefze nicht dazuzählen (aber auch nicht mehr als 1mal die Woche füttern).

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Salingo (das wird sogar in München hergestellt)


    Mmm... auf der Homepage ist nur die Rede von einer "regionalen Manufaktur" und "Süddeutschland". Salingo stellt das Futter nicht her -- das machen sie erfrischenderweise auf der Homepage klar, die meisten anderen Markeninhaber gehen nicht so offen mit dieser Info um:

    Zitat

    Kurzerhand begaben wir uns auf die Suche nach einer regionalen Manufaktur, welche die Philosophie und Qualitätsansprüche an Hunde- und Katzennahrung mit uns teilten.
    Nach langer Suche, etlichen Gesprächen und Fachsimpeleien über die besten Zusammensetzungen der Hunde- und Katzenmahlzeiten sind wir uns schlussendlich einig geworden und freuen uns nun über die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit

    http://www.salingo.de/shop/page/2?shop_param=


    Es ist absolut üblich in der Hundefutterbranche, dass die Markenfirma nicht der Hersteller ist, dass der Hersteller im Dunkeln bleibt und dass man als Kunde keine Möglichkeit hat, mit dem Hersteller in Kontakt zu treten, um z.B. Fragen zu den Rohmaterialien zu stellen.


    Liebe Grüße
    Kay