Beiträge von geordie

    Zitat

    sind die Mittel, die hier üblicherweise empfohlen werden, homöopathisch und können einfach so verabreicht werden?

    Homöopathische Mittel eher nicht, gerade die sollten lieber nicht einfach so gegeben werden sondern werden am Besten individuell von einem Homöopathen auf den Hund abgestimmt =)

    Die meisten Mittel, die hier genannt wurden, sind pflanzliche und tierische Extrakte, die keine Medikamente, sondern Nahrungsergänzungsmittel sind... trotzdem macht es Sinn, nur soviel wie absolut nötig zu geben, das ist immer ein individuelles Abwägen.

    Wenn du erstmal weißt, was an Mitteln in die engere Auswahl kommt, kannst du hier noch fragen, ob jemand Langzeiterfahrungen damit hat bzw. Infos zur Verträglichkeit und ggf. Nebenwirkungen :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Kehlkopfdrücken


    habe ich noch nie erlebt und würde ich auch nie zulassen. Keine Angst, ich denke, das ist wirkliche eine Ausnahme. Aber bleib zumindest beim ersten Mal dabei, dann siehst du selber, wie mit dem Hund umgegangen wird und kannst ggf. eingreifen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich würde auch zu einem Trainer raten und auch unbedingt zu einem, der einen sensiblen Eindruck macht und deinen Hund als Individuum sieht, statt ihn sofort mit irgendeinem Stempel zu typisieren (wesensschwach, kontrollsüchtig, was auch immer).
    Letzteres klingt vllt. komisch, aber das Verhalten erinnert mich an gewissen Zügen von unserem Geordie, besonders von früher, und ich weiß aus schuldbewusster Erfahrung, dass man bei so einem übersensiblen Hund einiges kaputtmachen kann, wenn man einem Trainer entgegen des eigenen Bauchgefühls folgt.

    Vielleicht haben die Leute hier im Forum Tipps, wenn du die ungefähre Gegend sagst, wo ihr seid. Und ansonsten... Euer Kleiner hört sich in seinem Verhalten extrem konsequent an. Ihr werdet genauso konsequent sein müssen, damit meine ich geduldig, ausdauerfähig, bereit, das gleiche Verhalten immer und immer wieder zu wiederholen, auch wenn es lange aussichtslos aussieht.

    Noch ein Gedanke: Du könntest für alle Fälle die Schilddrüse checken lassen, eine Unterfunktion kann sich auch so äußern.

    Liebe Grüße
    Kay

    Gibt es denn für Otto Normalmensch eine klare Einteilung in einheimische und nichteinheimische Rassen?

    Ich als Engländerin war ziemlich überrascht in D zu erfahren, dass Boxer und Pudel deutsche Rassen sind, ich hätte Boxer wahrscheinlich in die englische Ecke geschoben und Pudel nach Frankreich :ops:

    -- wobei beide Rassen zu den traditionellen in England gehören, würde ich mal behaupten.

    Wie siehts mit z.B. Westis und Foxterrier aus: Werden sie als ausländische Rassen wahrgenommen?

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich bin absoluter Nichtfan von Fertigfutter und noch weniger von trockenem Fertigfutter, das vorweg, aber wenn man Köbers relativ zu den forumsüblichen Marken gegenüberstellt, gehts mir so wie bordy:

    Zitat

    Köbers hat eine überschaubare Zutatenliste, mit hochwertigen Komponenten, einen direkten Vertrieb und verwendet nicht unnötigen Schnickschnack. Das macht es a) preisgünstiger als Futtersorten die über X Zwischenhändler nach D importiert werden und so nette Sachen wie Heilkräuter profilaktisch enthalten und b) mir schon deutlich sympathischer wenn ich am Ende der Zutatenliste noch halbwegs weiss was am Anfang stand.

    Es sind aber scheinbar sehr große Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Sorten, das sieht man am Rohascheanteil. OK vom Rohascheanteil her wären nur 23M/P, Supermix GJ und Light.

    Das sind auch Sorten, für die man auf Anfrage eine detaillierte Deklaration bekommt inkl. einer Liste, welche Tierteile verwendet wurden (bzw. das war vor ein paar Jahren so, als ich für eine Nachbarin Proben bestellen sollte).

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich habe auch einen Kleinen Münsterländer, mit langem Haar, wenn der das Fell wechselt dann [...]

    Hi,

    es gibt Hunde, die haben keinen Fellwechsel ;) Pudel z.B. müssen geschoren und viele Terrier- und Rauhhaarrassen müssen getrimmt werden (trimmen = Haare rauszupfen), sonst ersticken sie im eigenen ständig nachwachsenden Fell.

    Mit Ginger habe ich bisher zwischen 30 und 50 Euro fürs Trimmen bezahlt. Die allerbesten Ergebnisse waren die für 30 Euro, da gehörte aber leider zu den Eigenarten der Friseurin eine in den Wahnsinn treibende Unzuverlässigkeit, was die Termine angeht. Die teureren fand ich bisher entweder nicht so toll im Ergebnis oder zu barsch im Umgang mit dem Hund...mittlerweile habe ich mir selber Fingerlinge und eine Pfotenschere von http://www.ehaso.de besorgt und werd jetzt gucken, wie ich selber zurecht komme.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Lionbonnie, also meinst du, 1 Jahr aussetzen und nächstes Jahr wie gewohnt nachimpfen und Tollwut dann in 3 Jahren?


    Bin zwar nicht Lionbonnie :smile: aber wenn ich die Leute hier richtig verstehe, hat niemand behauptet, du solltest in einem Jahr wie bisher gewohnt nachimpfen lassen. Nix "ein Jahr aussetzen", sondern hier war bisher niemand der Meinung, dass du irgendwas jährlich impfen lassen solltest. Von Zwingerhusten und Leptospirose wurde ganz abgeraten, zu SHP wurde gesagt, die Impfung hält mindestens 7 Jahre.

    Lediglich Tollwut könnte ein Problem sein, aber nicht aus medizinischer Sicht, sondern in dem Fall, dass ein außergewöhnlich detailinteressierter (Grenz)Beamte das Haltbarkeitsdatum der Impfung a) liest b) mit dem Datum vergleicht, an dem geimpft wurde und c) daraus negative Konsequenzen zieht.

    FALLS du aus dem Grund Tollwut nachimpfen lässt, gehe schon vorher sicher, dass der neue TA dir 3 Jahre in den Impfpass reinschreibt (manchmal muss man ein paar Tierärzte anrufen, bis man jemand gefunden hat, der es vorschriftsmäßig macht).

    Liebe Grüße
    Kay