Beiträge von geordie

    Zitat

    Er machte mir ständig in die Wohnung mit etwas Geduld schaffte ich ihn in einer Woche stubenrein.


    Eine Woche? Bei dem Stress, den jeder Tierheimhund beim Umzug hat, ist das superschnell.

    Zitat

    Er zog sich fast tot an der Leine auch dieses Problem ist aus der Welt geschafft.


    Auch super -- diese Aufgabe kann auch bei wohlbehüteten von-welpenbeinen-an-in-der-hundeschule-gewesenen Hunden Monate und Jahre dauern.

    Zitat

    wenn ich mal Besuch habe bellt und knurrt er ständig wackelt aber mit dem Schwanz.


    Mit dem Schwanz wackeln bedeutet einfach Aufregung, das hat nichts mit positiver (oder negativer) Stimmung zu tun. Und sonst würde ich sagen, das Verhalten ist vollkommen normal, nicht umsonst werden Hunde mitunter als Wachdienst gehalten. Was natürlich nicht heißt, man muss es einfach so hinnehmen.

    Es gibt hier im Forum viel Erfahrenere und Kundigere als ich, das mal vorweg. Was bei meiner (Tierheim-)Hündin geholfen hat: Sie ernstzunehmen -- ich lobe sie (kurz), wenn sie (kurz) bellt -- und ihr eine klare Anweisung zu geben, das sieht bei uns so aus, dass sie in ihr Körbchen geschickt wird. Der Hund soll dann dort bleiben, bis du ihn erlöst -- das kann dauern, im Idealfall bestellt man erst Testbesucher, damit man nicht unter Druck stehst, den Leuten schnell aufmachen zu müssen. Ginger hilft es, wenn sie etwas hat, was sie ins Maul nehmen kann (bzw. es half in der Anfangsphase den Hosenbeinen des Besuchs :roll: )

    Wegen sowas an "Dominanz" denken, dazu gibt es keinen Anlass, genausowenig wie kastrieren :smile:


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Wir haben übrigens nächsten Dienstag einen Termin bei ner Hundegroomerin.


    Super! Frag am Besten deutlich, ob sie einen Trimmfell hat oder nicht und brich lieber ab wenn eine ausweichende Aussage kommt -- es gibt (leider) Friseure, die auch Trimmfell scheren, wenn sie meinen, der Kunde weiß es nicht besser.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Das gleiche machte sie groteskerweise, als sie im Rathaus beim Oberbürgermeister einen Termin hatte wegen ihrer Bußgelder (wegen Missachtung der Anleinpflicht etc.) - da ließ sie die Hunde im Foyer des Rathauses warten, als sie beim Termin war, bis das dem Mitarbeiter an der Pforte auffiel und dieser sie aufforderte, ihre Hunde einzusammeln.

    :lachtot: Das fällt eindeutig in die Kategorie: You couldn't make it up if you tried.

    Hier in der Nachbarschaft bin ich mal auf einen umherstreundenden Hund in der Nähe einer viel befahrenen Straße getroffen. Ich hatte mir große Sorgen gemacht und den Hund mit Leckerliversprechen mühsam rangelockt, am Halsband war dann doch kein Hinweis, daraufhin habe ich die Polizei angerufen und den Hund mittels Gingers Leine bei mir gehalten. Die Beamten haben dann zwei Kinder befragt, die da entlang gelaufen sind, die Kinder meinten, "ja, der Hund läuft hier öfter allein", das haben die Beamten mir dann berichtet, ich durfte/musste den Hund loslassen und alle sind locker und zufrieden ihrer Wege gegangen. (Außer mir, ich stand noch eine Weile baff da.)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Iris,

    mir ist jetzt unklar, worum es dir gerade geht... wobei ich es gut finde, über PL aufzuklären, ich hab oft den Verdacht, viele Hundehalter sehen beim eigenen Hund die Symptome und denken nur, es wäre eine Eigenart des Hundes. Es ging mir zumindest selber so, als Ginger die ersten Symptome zeigte.

    Nur, mit dem Threadtitel erreicht man diese Leute eher nicht... oder ging es dir um was anderes?

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT:
    Warte mal, du schließt schon die Tür hinter dir zu? Du gehst m.E. sehr sehr schnell vor, gestern noch durfte sie dich bis aufs Klo verfolgen, jetzt auf einmal wird sie alleine in einem Raum eingeschlossen... ich halte das für zuviel auf einmal.

    Ich würde einen Gang zurückschalten und erstmal im gleichen Raum üben: Du sitzt auf dem Sofa, stehst auf, putzt, usw., während sie auf ihrer Decke bleibt. Am Anfang auch nur kürzerer Zeit, dann immer ein bisschen länger. Erst wenn das so klappt, dass sie eine halbe Stunde lang entspannt auf ihrer Decke bleibt, würde ich steigern und die Tür hinter mir zumachen.

    Nur Geduld! =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Habe heute auch die Türen hinter mir zugemacht und bin nach 2-3 min wieder gekommen , nur da jammert sie die ganze Zeit :(

    Versuche einen Moment fürs Zurückkommen zu erwischen, in dem sie eine Sekunde lang nicht jammert, sprich sie soll gerade leise sein, wenn du den Türknauf betätigst. Sonst zeigst du ihr nur, dass sie dich jederzeit durch Jammern zurückholen kann :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Einen Windhund zB wirst Du mit Kopfarbeit nicht auslasten.


    Du hast natürlich Recht, ich hab zu sehr verallgemeinert :headbash:

    Zitat

    Pardon, ich habe gar nicht gesehen ,daß dein Hund noch so jung ist - dann solltest du um so mehr darauf achten ,daß er auch Ruhe-Halten lernt.


    *unterschreib*

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich glaube, die Frage ist weniger, wie man das Verhalten betitelt, sondern ob es dich irgendwann stören könnte -- mich würde es spätestens dann stören, wenn der Ball, mit dem er mich stubst, matschbedeckt oder vllt. sogar kackbehaftet ist :roll:

    Ich würde ihm eine höflichere Alternative beibringen, dich zum Spielen aufzufordern: sich hinlegen z.B. oder den Ball zu deiner Hand zu bringen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Kira,

    einen gesunden Hund kriegst du auch nicht durch 30 Minuten Spielen müde ... Hunde werden ausgelastet, wenn sie mit ihrem Kopf arbeiten müssen, z.B. bei Hundeplatz-Übungen und Suchspielen: alles, was verlangt, dass der Hund sich konzentrieren muss und nicht einfach drauflosprescht.

    Das mit dem Klo hat mich irritiert: Habt ihr denn keine Tür dran? :p
    Im Ernst, es liegt an dir, ihr beizubringen, dass sowas nicht erwünscht ist. Eine Möglichkeit: Man richtet erst einen festen Platz für den Hund ein (Korb, Kissen, was auch immer) und übt dann, sie auf ihren Platz zu schicken, das wird am Anfang belohnt (Leckerli auf dem Platz). Du bewegst dich dann im Zimmer, sie wird immer wieder auf den Platz zurückgebracht, wenn sie Anstalten macht, dir zu folgen. Am Anfang verlangt man auch nur eine Minute, dann wird ganz langsam gesteigert. Ziel ist natürlich, dass sie ganz entspannt und zufrieden da liegt, also nichts forcieren und schon gar nicht schimpfen, nur geduldig zurückbringen. Nach einer Weile wird das fest sitzen, solange du im gleichen Zimmer bist, dann steigerst du die Übung, in dem du aus dem Zimmer rausgehst, anfangs nur ein paar Sekunden, usw.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zu dem Produkt kann ich nichts beisteuern, außer dass es für mich wegen des Bärlauchs nicht in Frage käme: Zwiebelgewächse gebe ich wenn, dann nur in frischer Minidosierung, Pülverchen sind mir da zu riskant, weil man nicht weiß, wie konzentriert sie sind.

    Aber mit Hausmitteln entwurmt habe ich schon: Bei Ginger wurden durch einer Kotuntersuchung vor 3 Jahren Hakenwürmer festgestellt. Ich habe mich ohne Wurmtablette aus der Praxis geschlichen und die nächsten 7 Tage morgens und abends Propolishonig aus dem Bioladen und Kokosöl gegeben. Die darauffolgende Kotprobe war negativ, ich hab das Ganze dann zur Absicherung nach 10 Tagen Pause wiederholt. Infos hatte ich mir damals aus dem gesundehunde-Forum geholt.

    Ansonsten habe ich keine Erfahrung, hab aber gelesen, dass bei Giardien die eine Kräuterkur in einigen Fällen effektiver war als Panacur, dazu gibts hier ein Rezept

    Liebe Grüße
    Kay