Beiträge von aron mein hund

    Im wievielten Semester bist Du denn? Am Anfang ist das noch halbwegs lustig mit Hund, aber spätestens, wenn Du so im 6. Semester dort bist wird es richtig krass und richtig anstrengend und für andere Dinge neben lernen, atmen und essen ist nicht mehr so viel Zeit.


    Auch die Heimatbesuche sind schwieriger (Zug = Hund teuer, Flug = mit Hund quasi unmöglich oder auch teuer, Auto... jenachdem wo Du wohnst...) und die (notfall-)tiermedizinische Versorgung dort ist ,mmh, schwierig. Klar kannst Du in die Uni gehen, zb nachts, aber ich bin zB mit meiner schwer kranken Hündin eine Nacht spontan 300 km nach Wien an die Vetmed gefahren nachts um 3, weil sie in Budapest gestorben wäre.


    Also mh, ja, ist n netter Zeitvertreib und das machen viele mit dem Hund, weil das Studium am Anfang reeelativ entspannt ist (gibt es Prof. Sotonyi noch?). Niemanden im Nacken, ders einem ausredet, keiner, der einem reinredet, Hundehaltung ist verhältnismäßig billig und vor allem entspannt dort. Ich habe es geliebt, mit meinen Hunden im Varosliget zu laufen, oder an die Donau zu fahren, sie haben im Burggraben gespielt und liefen am Hösök Terre und generell überall frei.

    Bin jetzt im 1. Semester, also habe im Herbst grade erst angefangen.

    Ich plane sobald wie möglich zu wechseln, vorzugsweise nach München.

    Professor Sotonyi gibt es noch ja, er ist jetzt Rektor.

    Ich wohne "nur" in Österreich und komme meist mit dem Auto nach Budapest. Zurzeit ist wegen Corona natürlich alles etwas durcheinander. Keine Präsenzveranstaltungen usw... Nun bin ich den gesamten Januar zuhause und bestreite meine Prüfungen von dort aus.

    Mir fehlen Tiere hier einfach extrem und ich hatte seit beginn des Studiums auch einen Hund, den ich zweimal die Woche ausführen durfte. Leider ist die Dame aus unserem Haus ausgezogen und lebt jetzt in einem anderen Stadtteil.

    Hallo liebes Forum,

    wie manche vielleicht wissen, habe ich meinen Aron seit nunmehr 11 Jahren. „Meiner“ sage ich, weil ich ihn damals nach unserem Umzug von meiner Mutter bekommen habe. Natürlich wurde Aron unser Familienhund und als ich mit 14 ins Internat kam, konnte er natürlich nicht mit. So wurde meine Mutter zu seiner Nummer 1. Nach meinem Abschluss drehte sich das Blatt wieder, da ich wieder mehr Zeit mit ihm verbringen konnte und auch zwei Sommer lang mit ihm auf einer Alm gearbeitet habe.

    Alles in allem war es nie ein Thema, dass ich auf irgendetwas verzichten musste, da ich immer meine Eltern hatte, die sich um ihn gekümmert haben. Meist war es aufgrund von meiner Ausbildung, dass ich weg musste aber natürlich war man auch mal ein Wochenende auf einem Festival und hat den Hund bei den Eltern abgesetzt.

    Nun kommt am Freitag ein Hund aus dem Tierschutz zu mir auf Probe. Es ist noch nichts entschieden und ich bin auch nicht versessen darauf, jetzt unbedingt einen Hund haben zu müssen.

    Ich studiere vet in Budapest und meinen Aron auf seine alten Jahre nochmal vom Land in die Stadt zu zerren kam für mich nicht infrage.

    Ich hatte schon lange geplant, mir wenn meiner sein Senioralter erreicht hat, einen Zweithund zuzulegen.

    Nun bin ich ja, wenn ich zuhause in Österreich bin, zu 90% bei meinem Freund auf dessen Bauernhof. Meist besuche ich dann meine Familie und nehme Aron mit zu meinem Freund. Ich denke es macht ihm nichts aus, denn wenn ich fahren will, steht er immer schon am Kofferraum meines Autos. Wir machen das schon lange so.

    Der Punkt ist, dass noch niemand, ausser meiner Tante von dem Probehund weiß. Sie hat mir in den letzten Stunden mit allen Mitteln versucht einen Hund auszureden. Und hat mich, wenn ich ehrlich bin, auch ein wenig zu nachdenken gebracht.

    Versteht mich nicht falsch, das ist bei Gott keine überstürzte Entscheidung gewesen mich einmal umzusehen. Aber wenn dir nun jemand nur negative Dinge aufzählt und sich sicher ist, dass auch der Rest deiner Familie nicht begeistert sein wird, dann bringt einen das schon ins Schwanken...

    Jetzt kommt mir vor als könnte ich kein Leben mehr haben, in dem der Hund einmal nicht die Hauptrolle spielt...

    Andere Menschen mit Hund fahren doch auch mal auf Urlaub? Hundehalter Ü25 gehen doch auch noch ab und an was trinken/auf die Weihnachtsfeier der Firma etc....

    Das gute ist, ich habe eine Freundin mit Hundeerfahrung, die bereit wäre sich um ihn zu kümmern, falls es mal nötig sein sollte.

    Ach ich weiß auch nicht, bin grade mega verunsichert.

    Habe mich sehr auf die Probezeit gefreut und war optimistisch.

    Aber ob das so toll ist, wenn dann so viel gegenwind kommt?

    Meine Tante meinte auch, ich würde meinem Aron das Herz damit brechen....

    Ich brauche ehrliche Ratschlage...

    danke im Voraus!

    Lg Julia

    Wunderbar!

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

    Ich hoffe auch, dass nach dem Probewohnen alles passt und es für uns beide ein "Match" ist. Er musste in der kurzen Zeit schon drei Mal seinen Pflegeplatz wechseln und das stünde ihm im März wieder bevor, da seine derzeitige Foster-mum zurück nach Amerika muss.

    Falls es zu einer Adoption kommt, werde ich euch natürlich mit der Namenswahl nerven :D

    Denn ich habe noch keine Ahnung, nur dass er seinen wohl nicht behalten wird :ka:

    Hallo miteinander,

    Seit nunmehr 11 Jahren habe ich meinen geliebten Aron an meiner Seite. Da ich weiß, dass ich, falls es für meinen Aron einmal Zeit wird über die Regenbogenbrücke zu gehen, auf jeden Fall wieder einen Hund möchte, habe ich natürlich immer mit einem halben Auge einen Blick auf Hunde aus dem Tierschutz geworfen.

    Ich studiere derzeit Veterinärmedizin in Ungarn und bin dort recht schnell auf eine Tierschutzorganisation gestoßen, welche auch mit unserer Universität zusammenarbeitet.

    Beim stöbern auf deren Seite habe ich mich ein bisschen verguckt. Dony heisst der gute und ist derzeit bei seiner "Foster-mum". Hatte heute ein Treffen mit den beiden und bin ganz angetan. Natürlich hat er seine "Baustellen" und ist im besten Flegelalter. Nichts desto trotz stimmte die Chemie und ich werde ihn ende der Woche, nach Absprache mit der zuständigen Stelle, für zwei Tage bei mir haben.

    Nun eine sehr oberflächliche Frage, die wohl unser geringstes Problem sein wird, sollte alles so klappen, wie ich es mir vorstelle...

    Sein Name entspricht nicht wirklich meinem Geschmack. Ist es blöd, den im Fall der Fälle noch zu ändern? Er ist jetzt geschätzt ein Jahr alt, laut der Organisation. Kommt es nicht eher auf den Tonfall an? Was sind eure Meinungen?

    Vielen Dank im Voraus und eine gesegnete Adventszeit santa-hat-dog-face:weihnachtslicht:

    Lg Julia mit Aronhalo-dog-face

    Sauerkraut wollen meine auch nicht. Ich nehme grüne Bohnen aus der Dose.

    Könnte ich auch mal versuchen, dankeschön! :)

    Wie steht ihr zu light Futter? Habe schon so viel negatives darüber gelesen, meine TÄ meinte aber ich soll auf jeden Fall eines verwenden. Gibt es die auch in der Kombi Senior+light? Weil Senior ist ja bereits kalorienreduziert, soweit ich weiß thinking-dog-face