Na, da bin ich doch erleichtert, denn genau so würden meine es machen.
Hätten die freien Zugang zum Futter, könnte ich wohl alle paar Tage bestellen und unser Schnuffel würden zum Bowling gehen- als Kugel.
Beiträge von anka2001
-
-
Hallo,
wir haben bisher Reico Olymp gefüttert, doch das mir mit der Bestellung zu nervig und einen Dauerauftrag wollte ich auch nicht.So haben wir uns jetzt für Markus-Mühle entschieden. Auf der HP steht das man seinem Hund die angegebene Menge hinstellen soll und wenn am nächtsten Morgen alles weg wäre, wäre es okay von der Menge.
Ehrlich meine Fressmonster würden alles auf einmal wegputzen und auf mehr warten.
Dort wird auch gesagt, das Hunde nur das Fressen was sie brauchen, nicht mehr......
Wir haben bisher zweimal täglich gefüttert, wobei die Nachmittagsportion immer etwas kleiner ausfiel.
Ich kenn nur einen Hund bei dem das so ähnlich gehandhabt wird. Der lebt auf einem Bauerhof, mehr im Stall als drin und bekommt einen Futtersack aufgeschnitten neben seinem Schlafplatz. Ist der Sack leer wird der nächste gekauft. Das ist unglaublich aber der ist den lieben langen Tag im Dorf unterwegs. -
Hallo,
ich wollte mal was ganz anderes dazu äußern. Ich bin regelrecht erleichtert das ich nicht den merkwürdigsten Aussie der Welt habe. Er ist nicht arbeitswütig, sondern auch ganz gern mal faul.
Gern dabei wenn was los ist, sonst aber auch mal gern allein zuhause.
Ich hatte echt schon gedacht, da hab ich einen Vertreter der Rasse ,der ist so gar nicht wie man das bisher immer gehört und gelesen hat.Wir denken ja an einen Zweiten, zwar erst wenn in hoffentlich ferner Zeit unsere Omi nicht mehr ist, da hatte ich schon Befürchtungen das wir dann einen ganz anderen Vertreter bekämen.
Im Moment schnorchelt er mal wieder auf dem Sofa und brummt ab und zu vor sich hin.
-
Das glaube ich auch, ganz bestimmt, denn das macht das Zusammenleben einfach besser.
Ich denke, das das auch für alle Rassen gilt, nur die Menge der Auslastung ist je nach Rasse unterschiedlich.
Wer sich mit seiner Wunschrasse beschäftigt wird dann auch lernen, was an Auslastung nötig sein wird. -
Beim Nachhause kommen:
Na, meine Haylymaus.......zu Hund 2
Na Flauschig....Allerdings variiert das öfter mal.
-
Hallo,
das mit den 5 Minuten pro Lebensmonat kenne ich auch. Ist mir mit unserm Aussie aber schwer gefallen. Doch habe ich es versucht mich daran zu halten. Denn einen Hund der dann irgendwann 4 Stunden spazieren gehen will, weil er so trainiert wurde, das wollte ich auf keinen Fall.
Mit fast 3 Jahren ist sie recht gelassen, immer bereit was zu tun, wenn nichts passiert, na dann wird halt geschlafen.
Ich versuche sie nach Bedarf auszulasten. Aber immer eher weniger als zuviel.
Wir sind beide berufstätig und die Kids morgens in der Schule. Zwar haben wir Schichtdienst, so das sie max. 6 Stunden allein ist, doch das ist kein Problem.
Ich halte sie für einen ausgeglichenen zufrieden Aussie, genau so wie sie sein soll.
Natürlich ist sie total schlau und das stellt uns auch regelmäßig vor neuen Aufgaben, wenn sie sich etwas selber beibringt( Tür öffnen, Mülleimer öffnen), dann ist etwas mehr Arbeit angesagt. Spazieren gehen wir jeden Tag 1- 1,5h und nochmal einen kleineren später. Große Spaziergänge sind Seltenheit und sollen es auch bleiben. Wenn wir im Urlaub viel Zeit zu laufen usw. hatten, müssen wir danach erstmal wieder runterfahren, das geht aber problemlos. -
Also wenn sie sich angeleint wohlfühlt, dann würde ich es erstmal so lassen.
Ihr etwas beizubringen, z. B. nicht in die Küche zu gehen, geht immer nach dem gleichen Prinzip.
Wenn du schon ein bestimmtes Wort hast(Nein oder so) dann kannst du sie beim nächsten Versuch die Küche zu besuchen leicht festhalten oder sich vor sie stellen und dann das Wort. Funktioniert es, dann Lob/ Leckerli. Das kann man so 4-5 Mal gezielt üben, dann erstmal Pause. Damit sie es versteht musst du konsequent dabei bleiben. Also nie in die Küche. Ist sie dochmal reingeschlichen, raus bringen und das Wort.
Nein ist allerdings nicht das ideale Wort, das benutzt man viel zu oft im täglichen Umgang, das verwirrt den Hund nur.
Wir haben da einfach es in Neenee umgewandelt, das heißt bei unsern Schnuffel, ah ja- ist nicht richtig. -
Also wenn es dir und deinem Hund dort gefällt, würde ich erstmal es dort versuchen.
Sprich doch auch mal mit den Anderen. Jeder hat so seine Wünsche und Meinungen zur Arbeit mit Hunden.
Wenn sich rausstellt, das die was ganz anders wollen, scheu dich nicht zu gehen. -
Wie meinst du das mit 20 Hunde am Start?
-
Hallo,
wir hatten den selben Anruf, auf Nachfrage kam die Antwort wir hätten doch mal auf einer Austellung uns für gesundes Hundefutter interessiert.
Das stimmt in soweit das wir unsere Adresse bei einem anderen Hersteller angegeben haben um weitere Infos zu bekommen. Da habe ich dann ebenfalls nachgefragt, die wussten aber nichts davon und sie geben auch so was nicht weiter.
Merkwürdig ist das aber schon, die hatten ziemlich genaue Infos, wir haben zwei Hunde usw.
Allerdings bestellen wir recht oft im Internet auch Hundeartikel.
Unsere Adresse hatten die auch, da wir trotz Ablehnung unaufgefordert Probefutter zugesendet bekommen haben. Telefonisch sind die auch recht zäh, erst auf die Antwort die Hunde fressen das nicht, war Ruhe. :/