Hallo,
so ein ähnliches Verhalten kenn ich auch von unserer Hayly. Der Erzfeind wird immer angepöbelt, da hilft nur ohne Reaktion weitergehen.
Dann wird jeder Hund, der an unserem Grundstück vorbeigeht und wir sind auf der Straße angebellt. Alles meins, geh weg! Klappt ja die andern gehen weg.
Nun da weiß ich Bescheid, doch es kommt vor, das ohne mir ersichtlichen Grund unterwegs ein Hund angebellt wird. 20x sind wir an Hunden vorbeigegangen, der 21. der wird verbellt.
Warum? Angst, Abneigung keine Ahnung
Beiträge von anka2001
-
-
Hallo,
wir haben viele Jahre Urlaub ohne die Hunde gemacht, die waren dann immer bei den Schwiegereltern. Da waren sie gerne und wir wussten sie dort gut aufgehoben. Leider geht das jetzt nicht mehr und so müssen sie jetzt mit bzw. einer bleibt zuhause.
Wenn wir nach 2-3 Wochen zurückkamen waren sie manchmal etwas zurückhaltend und haben sich nur dezent gefreut. Doch sobald das Auto aufging, saßen sie drin. Nach 1 Tag zuhause war wieder alles wie vorher.
Also freu dich auf einen Urlaub ohne Hunde und auf das Wiedersehen. -
@ schmuseschaf
Ich meinte auch nicht das man jeden beliebigen Kontakt zu anderen Hunden zulassen soll.Ich find es nur besser, wenn vorher keine Kontakte zu anderen Hunden da waren, diese erstmal aus der Entfernung und falls es GUT läuft auch näher aufzubauen.
Ich kann bei meinen Hunden erkennen, ob ein Leinenkontakt möglich ist oder nicht. Im Zweifel lasse ich es dann nicht zu.
Allerdings fände ich es für den Hund recht übel wenn er mehr oder weniger in eine Gruppe mit anderen Hunden auf relativ engen Raum geschickt wird. Meiner Meinung nach eine ziemlich Überforderung, nach der Vorgeschichte.
Ich denke er braucht erstmal Zeit sich an andere Artgenossen zu gewöhnen und langsam den Kontakt aufbauen und diese dann je nach dem wie er sich verhält zu vermehren und intesivieren. -
Hallo,
zum Glück noch mal gutgegangen.
Anka springt auch immer sofort aus dem Kofferraum, die Klappe ist noch gar nicht richtg auf, da ist sie schon raus, froh dem Kasten entkommen zu sein.
Da kann ich sie auch überhaupt nicht abrufen oder kontrollieren.
Deshalb haben wir eine Autobox angeschafft. Da öffne ich ein wenig die Tür und leine sie gleich an. Geht leider nicht anders, wer behauptet es gäbe keine dickköpfigen Hund, den lade ich mal ein. Das tägliche Grundprogramm ist oft nur Frust, mal hört sie mal nicht........
10 Jahre Hundeschule, Einzeltraining und ich weiß auch nicht was und das Ergebnis.... :/ .
Also Kopf hoch! -
Hallo,
ich würde erstmal kurze Begegnungen probieren. Geh mit ihn in einen größeren Ort spazieren, da trifft man sicher andere Hunde, oder auch in einen Park in der Stadt.
Da kannst du dann beobachten wie er reagiert. Ist er eher vorsichtig, neugirig oder sogar ängstlich. Klappt das gut kann man ja auch weitere Kontakte, wie näher ran, evtl. mal schnüffel austesten dabei auch verschiedene Hunde begrüßen. Da wo viele Hunde unterwegs sind, ist sicher jemand bereit seinen Hund mal von deinem begrüßen usw. zu lassen.
Bei den meisten Hundeschulen kannst du auch mal zu Probe oder zum zuschauen kommen. Da siehst du dann auch wie dort gearbeitet wird und wie dein Hund darauf reagiert.
Wünsch euch viel Spaß beim Hunde treffen: -
Hallo, eigentlich geht jedes Signal, das sie recht ähnlich wiederholen lässt. Ckickern mach ich schon sehr lange, da ich sie aber immer irgendwo liegen lasse habe ich sie auf ein Wort konditioniert. Das sollte aber eins sein, das du sonst nie in den Mund nimmst.
Wir haben "Supiii" genommen, das würde ich so nie sagen..
Der Weg war der Gleiche wie beim Clicker. Hat gut geklappt. Inzwischen geht beides gleich gut. Jedenfalls bei unserm Aussie. Bei dem Wolfsspitzmischling hats weniger gut geklappt, da gehts mit dem Clicker wesentlich besser. -
Hallo,
ich würde mal vermuten im Büro langweilt sie sich irgendwann und sucht sich dann eine Beschäftigung.
Versuch sie doch mal mit einem Spielzeug oder Kauartikel zu beschäftigen.
Wenn du ihr beibringen willst bestimmte Räume nicht zu betreten, nimm dir mal Zeit vor oder nach der Arbeit und zeig ihr die Räume(vor der Tür stehen bleiben), gib ihr ein Nein oder Ähnliches und wenn sie nicht rein gehen will oder sich sogar wegdreht, dann große Belohnung. Doch bis das klappt das dauert.
Damit sie nicht unkontrolliert umherläuft, fände ich ein Anleinen auch erstmal am Besten. Denn wenn du nicht gleich eingreifen kannst, dann hat jeder Erziehungsversuch kaum einen Zweck.
Wenn sie vorher sich etwas ausgelaufen hat, fällt ihr die Ruhe danach sicher leichter. Richte einen festen Platz schön ein(Decke evtl. Spielzeug) .
Natürlich klappt das bestimmt nicht auf Anhieb, sie ist ja noch sehr jung und bestimmt verspielt. -
Hallo,
bei der Rasse würde ich eher auf einen mittleren Hund gehen. Vermutlich wird er ja mit dem Kind und seinen Freunden umhertoben. Dafür finde ich die ganz kleinen nicht so gut.
Unsere Beiden müssen auch oft, nicht unbedingt täglich, allein bleiben und meist auch ähnlich lang wie bei euch. Mit etwas Übung klappt das bestimmt.
Allerdings geht das nicht bei einem Welpen, ein Jahr sollte er schon dazu sein, dann hat er auch gelernt was er im Haus darf und was nicht. Wchtig ist dann auch eine geeigneter Raum, nicht zu viele Dinge zum kaputtmachen, denn bei Langeweile kommen gerade junge Hunde auf tolle Ideen.
Bei uns haben sie den Flur und das Eßzimmer, dabei weiß ich genau das unser Fressmonster Aussie immer auf dem Eßtisch Kontrolle macht wenn wir weg sind. -
Hallo,
ich hätte auch noch einen Tipp, wenn es nicht direkt am Meer sein muss.Wir waren vor 2 Jahren in Kragelund, einfach toll. Besonders der Garten ist ein Hundetraum und ganz sicher. Allerdings sind es alles Doppelhäuser, doch mit etwas Glück sind die Nachbarn ohne Hund oder es klappt mit alles Hunden zusammen. Wir hatten uns abgesprochen und so konnten unsere Hunde immer frei umhertoben. Die Ostsee ist schnell erreicht und auch div. Aufflugsziele sind in der Nähe.
-
Hallo,
ich kann Dänemark auch nur empfehlen. In Deutschland kann man im Sommer nur an einem Hundestrand zu Baden gehen. Die sind meist recht kurz und in der Hocksaison ist das der Ballermann für die Hunde. Und die sind nicht alle lieb und nett. Vor zwei Jahren hat ein freilaufender Rüde an unsere Strandmuschel gep......! :/ Also danach, nie wieder Nord oder Ostsee im Sommer.
Dänemark hat unendliche Strände, besonders die Nordsee ist sehr schön, da kann überall der Hund mit und mit etwas Glück findet man sogar einen Strandabschnitt ganz für sich allein.
Wir sind Jütlandfans. Besonders Nr. Vorupor gefällt uns und auch den Kindern. Bonbons machen, Meeraquarium, Fischerei mit Booten am Strand. Kerzen ziehen, lange Mole ins Meer. Da gibts ne Menge zu erleben.
Oft hat man nur Ferienhaussiedlungen und da ist dann nichts weiter los.
Dieses Jahr fahren wir mal in die Normandie, jedes Jahr DK ist dann auch nicht so toll. Mal sehen wie es uns da gefällt. Hört sich alles ganz toll an. Allerdings ist die Strecke schon über 300km weiter als nach Dänemark.
Ach ja wir fahren auch erst in den Herbstferien.