Beiträge von anka2001

    Hallo,
    wir haben eine Anka, jetzt ja wohl nicht mehr ganz so häufig, doch ich kenn noch einige.
    Unserer erster Hund hieß Susi, kannte ich auch noch einige.
    Daher wollten wir für unsern Aussie einen, den es nicht so oft gibt: Hayly, habe ich bisher noch nicht ein zweites Mal gehört. :smile:

    Luna, Emma, Blue, da kenn ich eine ganze Menge. ;)

    Hallo,
    wir wohnen zwar auf dem Dorf, doch auch hier kann man teilweise nicht einen Schritt gehen ohne in einen Haufen zu treten.
    Direkt vor unserer Tür beginnen die Felder. Leider ist der Feldweg geteert, so das das die perfekte Flaniermeile für alle HH ist. Wenn ich Zeit habe kann ich genau beobachten, HH geht mit Hund richtung Feldmark kommt promt nach 10 Min. zurück. Das geht dann den ganzen Tag so, 10 Min. reichen zum sch.....! Danach gehts gleich zurück. Auf dem Weg sind die ersten 500m so voller Dreck, das es gar keinen Spaß macht dort lang zu gehen.
    Habe mir inzwischen angewöhnt mehrer Beutel mitzunehmen und sehe ich jemanden, dessen Hund gerade sch......, dann biete ich ihm einen Beutel an, kann ja sein das er seinen vergessen hat. :D
    Leider ist der Erfolg eher gering, da ich ja nicht den ganzen Tag dort rumstehen kann. :sad2:
    Aber wenn es wenigstens bei einem hilft, schon mal ein Erfolg. ;)

    Hallo,
    ich find du machst das jetzt genau richtig. :gut:
    Wir hatten auch zu Beginn eine Huschu die vorgab immer nett zu sein nur positiv verstärken. :/
    Irgendwie konnte ich damit gar nicht klar kommen, denn wenn meine Hunde mir sprichwörtlich den ......finger zeigen, dann will ich ihnen auch klar machen, das das nicht in Ordnung ist. ;)

    Wir haben uns eine andere Huschu gesucht und jetzt geht es uns allen damit besser. :D
    Also ich wünsch dir viel Glück mit der neuen, alten Art im Hundeumgang. ;)

    Hallo,
    bei uns war es eigentlich auch so, das wir die ganzen Komandos usw. schon jeden Tag geübt hatten und das auch recht gut geklappt hat. Doch im Zusammenspiel mit anderen Hunden war das dann doch etwas schwerer, da hat das Üben in der Gruppe echt geholfen, wenn es auch nur 1 Stunde war.
    Wir gehen auch heute noch zu Huschu weil auch nach 3 Jahren sich immer mal wieder eine Baustelle auftut, außerdem ist es einfach nett sich mir anderen HH zu treffen und auch die Hunde müssen sich immer wieder neu einstellen aufeinander. Hier wird sich immer genau auf den Stand des einzelnen eingestellt, einige sind schon im Freilauf, andere haben noch ständig die Leine. Das ist immer noch für alle Hunde was zu lernen.
    Solange ich das Gefühl habe es bringt noch was, machen wir in der Gruppe weiter, danach sehen wir mal. ;)

    Hallo,
    bin eben in einem anderen Thread zu Martin Rütter darauf gekommen.
    Es gibt ja in zwischen einige Hundetrainer, die on Tour sind.
    Wer kann da noch welche nennen und wo lohnt es sich hinzugehen?

    War bei Martin Rütter, Holger Schüler und Clarissa v. Reinhardt.
    Da war alles dabei, von witzig bis lehrreich. :smile:

    Hallo,
    bisher habe ich gedacht, es wäre bestimmt mal toll so eine Trainerstunde zu nehmen. Obwohl wir eigentlich keine größeren Probleme haben, aber einfach mal um ihn in Aktion zu sehen.....
    Doch inzwischen sehe ich das etwas anders. Dort wo wirklich dicke Probleme sind, reicht nicht mal eben so eine noble Trainerstunde.
    Ich halte es so, das ich mir das was ich für gut halte aus seinen Büchern rausziehe und es dann mit dem mische was ich sonst so lese.
    Empfehlen kann ich die Show, die ist witzig und man hat das Gefühl mit einem Haufen Gleichgesinnter zusammen zu sein. Lehrreich ist die vieleicht für Anfänger? ;)

    Hallo,
    wir haben unsern Aussie von einer Tierärztin( sie züchtet bei sich zuhause) und bei jedem Besuch in der Praxis freute sich unsere Hayly wie toll, quiekte und jaulte schon als sie die Stimmer durch die Tür hörte. Das ist heute nach 3 Jahren auch immer noch so.
    Ihre Eltern( beide lebten bis vor einem Jahr bei der Züchterin) hat sie bei einem Besuch nach ca. 2 Monaten bei uns ,wohl schon erkannt, sie hat sich jedenfalls sehr gefreut. Doch die Eltern haben sich sehr zurückhaltend gezeigt, Wiedererkennung???? :???:
    Heute ist ein Besuch bei der Mutter eher etwa so als würden wir einen fremden Hund besuchen.
    Wurfgeschwister kennen wir leider nicht. Doch ich glaube sie erkennt andere Aussies. Sie verhält sich dann ganz anders, sehr offen und kontaktfreudig, als sonst wo sie eher zurückhaltend ist. Das ist jedoch meine Beobachtung, davon bin ich aber schon ziemlich überzeugt. ;)

    Von der Firma hab ich jetzt zu Glück schon länger nichts mehr gehört, habe mich am Telefon einfach nicht mehr gemeldet und wenn die dann doch es mal geschafft haben, habe ich nur "Nein, danke!" gesagt und aufgelegt. :D

    Doch da gibt es ja noch mehr in der Richtung.
    Wir machen jetzt schon überhaupt keine Preisauschreiben oder ähnliches mit, trotzdem gibts immer mal wieder Werbeanrufen. Das ist so etwas von nervig. :dagegen:

    Hallo,
    wir fahren auch immer mit 2 Hunden und 2 Kindern in den Urlaub. Die würden am liebsten auch immer zum Baden irgendwo hin wo es warm ist. Doch wenn ich mich an die letzten Hitzeperioden erinnere, war das mit Hund am Strand der absolute Horror. Wir hatten einen Kanister mit Wasser mit, das haben die durch das Salzwasser und die Hitze in kürzerster Zeit aufgeschlabbert gehabt. ;)
    Wir fahren immer nach Dänemark, außer dieses Jahr probieren wir mal die Normandie, und wenn es schön ist kann man baden, aber es ist nie so wie im Süden, voll und heiß. Das war keine Erholung sondern Stress. :/

    Wenn du in Dänemark etwas mehr ausgiebst bekommt man dort ein Haus mit eigenen Pool und so weiter. Dann kann man auch bei schlechten Wetter baden. Oder man geht ins nächste Spaßbad, ist oft im Hauspreis dabei.
    Nicht das Gleiche wie am Strand, dafür haben wir alle Urlaub. :smile: