Beiträge von anka2001

    Also richtig raus gehen wir min. 2 x am Tag. Dazwischen können sie aber jederzeit in den Garten, bei schlechten Wetter sagen sie Bescheid wenn sie müssen.

    Insgesamt wird es wohl so bei 5 x am Tag sein. Wobei sie max. 2 x Kot absetzen, sonst eher pieseln. Wenn da die Möglichkeit ist wird auch mal öfter gepieselt.

    Unsere jetzigen Beiden buddeln höchstens mal nen Mäuseloch aus, mit den Pfoten.

    Unsere Susi hat auch alles verbuddelt, draußen ganz normal mit Pfoten, zugeschoben wurds mit der Nase.

    Drinnen hat sie durch Mangel an geeigneten Flächen es mal im gr. Blumentopf probiert, wurde aber von unserer Seite aufgehalten.

    Sonst hat sie gern sich eine Zimmerecke gesucht, zweimal gescharrt, abgelegt und dann das Ganze mit der Nase "zugeschoben". Zufrieden ist sie dann abgezogen.

    Was vergraben war wurde grundsätzlich vergessen, gab ja öfter was Neues.

    Zitat

    In meiner Verzweiflung habe ich mir jetzt 24 solcher Fusselbälle bestellt. Ich hoffe so sehr, dass sie wenigstens ein kleines bisschen helfen!


    Wow, die Menge hilft hoffentlich! :hust:

    Berichte mal über den Erfolg oder Miserfolg!
    Hundewäsche hab ich auch eher wenig. Sind meist die Tücher zum Abtrocknen nach dem Regengang usw..

    Die Haare sind einfach überall, da bleibt dann was an den Sachen kleben.
    Furminator hab ich auch wird auch zur Zeit regelmäßig genutzt. Leider hassen unsere Beiden das Kämmen, so das es nur mit Festhalten und Bestechung geht.

    Trotzdem ist noch kein Ende in Sicht dabei ist es hauptsächlich Anka, Hayly ist da wirklich sehr nett und hat nur etwas Unterwolle, die sie gern ablegt. ;)

    Oh ja, für so einen Tipp würde ich lebenslange Dankbarkeit garantieren. :gott:

    Bin ja meist nicht so empfindlich mit den Haaren, doch ich habe regelmäßig offizielle Termine und finde es gar nicht so toll da immer mit Fell anzukommen. :verzweifelt:

    Fusselbürsten in allen Ausführungen haben wir schon, die Industrie lebt sicher nur von Hundehaltern. :headbash:

    Wir haben schon alles gehabt.
    1. Hündin mit 4 Jahren Gebärmuttervereiterung- Not OP Kastration, danach etwas ruhiger, sonst alles wie vorher.
    2. Hündin 10 J. nicht kastriert, keine Probleme, allerdings durch streunende Rüden hatten wir schon einige Schäden(zerkratzte Türen, kaputte Fenster) hier ist es noch normal das einige Hunde frei laufen bzw. nicht verlässlich beaufsichtigt werden.
    3. Hündin frühe Kastration, keinerlei Veränderung oder Probleme.

    Würde jedesmal jedoch neu entscheiden was sinnvoll ist.

    Unsere Hayly ist auch so ein Frühaufsteher gewesen, halb 5, genau die richtige Zeit zum Party machen.
    Nach einer Pipirunde gab es dann aber keine Party, musste sie aber erst lernen. Wurde mit zunehmenden Alter aber besser.
    Allerdings hat sie sich ziemlich auf die Zeit eingeschossen, will dann gern raus zum lösen. Liegt aber daran, das mein Mann durch Schichtdienst alle 3 Wochen um halb 5 aufsteht. Dann gehen sie mit raus.
    Hat er Spät oder frei, dann möchte sie aber oft trotzdem um die Zeit raus. Da hilft nichts, sie brummelt so lange rum, bis einer aufsteht. Danach ist aber gleich wieder Ruhe.

    Psst, hat er Nachtschicht und ist gar nicht da, muss sie nicht um die Zeit raus. :D
    Das ist nur die Zeit für Herrchen :headbash: , darüber bin ich sehr froh. :rollsmile:

    Also wird bestimmt besser, zumindest kannst du irgendwann wieder weiterschlafen.
    Die anderen Tipps, mit Füttern usw. würd ich mal austesten.

    Vermute die TS hat gehört das viele Hütehunde gerade bei kleinen Kindern Kontrollverhalten(oder Hüteverhalten?) zeigen.
    Habe ich auch schon öfter auf der Notaussieseiten gelesen, das kl. Kinder nicht gehen.

    Muss aber auch dazu sagen, das unser Aussie alle Kinder mag und auch mit kl. Kindern gerne spielt. Das sind dann aber immer Besuchskinder nicht unsere Eigenen, die sind schon größer.

    Könnte mir aber vorstellen, das ein Welpe sich der vorhandenen Familie anpasst und es keine Probleme gibt. Problematisch war es wohl meist wenn das Kind nach dem Hund kam.

    An TS
    Beschäftigung braucht jeder Hund, sicher ein Aussie wohl etwas mehr als andere. Aber gerade das ist das Schöne an einem Aussie.

    Anstatt des Antischlingnapfes kannst du auch mal zum Testen eine Napfkuchenform nehmen. So eine mit diesem Mittelteil mit Loch. Da muss er dann auch im Kreis fressen.

    Unsere Hayly ist auch so ein Gierfresser, sie saugt das Futter regelrecht ein.
    Bei ihr kommt zum Trofu immer reichlich Wasser, so das die es herausfischen muss. Bekommt aber so auch nur einen Teil des täglichen Futters, den Rest muss sie sich erarbeiten.

    Etwas besser ist es aber mit der Zeit geworden.

    Seit einigen Monaten haben wir auch MM für unsere Beiden. Nach der Eingewöhnungszeit war die Kotmenge auch wieder in Ordnung.
    Beide vertragen es gut und wir sind sehr zufrieden. Der Preis ist völlig in Ordnung.

    Versuch es am Besten selber.