ZitatGrundsätzlich würde ich sagen, was du bislang schreibst, passt vielleicht auf Ersthundehalter bei der Welpenerziehung von Nichtjagdhunderassen. In diesem Thread lesen und schreiben aber auch einige die bereits Erfahrung mit Jagdhunden und deren Erziehung haben. Da darfst du dich nicht wundern, wenn die auf deine ultimativen Tipps und Erkenntnisse etwas
reagieren.
Ich wundere mich doch nicht über "erfahrene" Hundehalter, die ihre Hunde an der Schlepp und keinen Rückruf haben. (Anwesende WIE IMMER ausgenommen!)
Der Rest ist echt Quatsch, entschuldige, auch ein Jagdhund ist ein Hund und braucht erst mal eine solide Basis.
Es ging hier ja nicht um tiefergehende "Jagdthemen", sondern im Grunde um Basics, um den Grundgehorsam, auch am Wild.
Ich habe vorhin die Frage schon mal gestellt, welche Möglichkeiten ihr seht, den Gehorsam am Wild zu festigen.
Wie macht ihr das? Wie habt ihr es geschafft?
Aber da kommt so wenig...
Ich lese immer nur es ist normal dass der Hund sich da so aufführt, weil er Passion hätte. (Je nach Rasse stimmt das ja sicher auch, gilt aber keinesfalls für "Jagdhunde" generell).
Ich finde die ganze Passion bringt nix, wenn der Hund alleine jagen geht und man die Passion nicht für sich einsetzen kann.
Das kann ja nicht im Sinne eines Jägers sein.