ZitatEin halbwegs intelligenter Hund wird früher oder später herausfinden wie weit du die Leine werfen kannst und ein halbwegs triebiger Hund wird durch eine fliegende Leine nicht sonderlich beeindruckt sein.
Bitte lasst uns nicht die Methode diskutieren, ich denke das führt nur zum nächsten Streit.
Ich wollte wissen was ihr daran schlecht findet.
Du denkst also es funktioniert einfach nicht bei einem triebigen Hund, richtig?
(Dass ein Hund, der nicht frühzeitig (wenn man noch Zugriff hat!) gelernt hat das Abbruchsignal nicht mehr in Frage zu stellen, nicht wegen einer geschmissenen Leins stehen bleibt, ist ja klar.
Aber dafür habe ich ja wirklich davor bereits sehr lange Zeit um es als "Reaktionsmuster" zu festigen.
Er wird es vielleicht nicht herausfinden, weil er es nicht mehr in Frage stellt - und darum geht es. (Ziel)
Man baut ja alles langsam auf, ihr tut immer so, als würde man bei einem beliebigen Hund her gehen, an der Leine zerren und damit rumschmeissen.
So natürlich nicht. Leineschmeissen war ja jetzt nur ein Beispiel, viel, viel, viel mehr wird ja sowieso an der Bidnung gearbeitet.)