Ich weiß es einfach nicht.
Irgendwas an dem Futter verträgt er wohl nicht.
Wißt ihr immer WARUM der Hund etwas nicht verträgt?
Ich habe es nur beobachtet.
Ich weiß es einfach nicht.
Irgendwas an dem Futter verträgt er wohl nicht.
Wißt ihr immer WARUM der Hund etwas nicht verträgt?
Ich habe es nur beobachtet.
Ja, der ist "tiefergelegt" - das stimmt, ich bin trotzdem der Meinung, dass er nix braucht wenn er sich bewegt - sondern nur in Ruhephasen im Freien.
Super, dass du "dann doch noch" hingekriegt hast.
Es ist ja viel schwieriger etwas eingefahrenes wieder rauszubekommen als alles gleich richtig aufzubauen - und dann noch mit 2 Hunden.
Ich denke eins der Hauptprobleme in der Hundeerziehung ist genau das, was du ansprichst mit deinem Freund: "Der Hund tut mir leid!"
Weil er nicht rennen darf..., weil er nicht spielen darf..., weil er nicht fressen darf..., (... wann er will), weil er gehorchen muss...
Wenn man sich traut zu führen und auch was zu fordern, ist alles viel leichter und der Hund hat letztlich Sicherheit und viiieeel mehr Freiheit.
Ein Hund ist kein Mensch.
Wenn der Hund sich in der Kälte bewegt braucht er keinen Pullover.
Wenn er warten muss oder du lange stehst würde ich ihm eine Decke/Jacke anziehen.
Aber Pullover?
Ich weiß nicht, da würde ich mich auch auf den Boden schmeissen ;-)
Mein Ridgebackenmischling hat auch kaum Fell.
Trotzdem kriegt er nur einen Mantel wenn er abliegen muss in der Kälte, weil er sonst zittert und sich total zusammenzieht.
Erst sollte im nahen Radius alles gut klappen.
So lange dein Hund nicht Kontakt hält auf 1 m neben dir - braucht er keine 2 m oder 10 m weg sein.
Das KANN nicht funktionieren.
Da hilft letztlich auch keine Schleppleine.
Wenn er neben dir schön im Kontakt bleibt, ansprechbar ist, kannst du den Radius "schleifen" und langsam größer werden lassen.
Wenn er unaufmerksamer wird, ist der Radius für ein paar Tage gleich wieder kleiner.
Konsequent.
Die Entfernung darf nur so groß sein, wie der Gehorsam des Hundes es zulässt.
Ach der ist schon so alt?! Sehe grade 14, simmt das???
Hm, dann würde ich auch erst mal Bachblüten und Veränderungen der Augen etc. nachschauen.
Gerade einen ängstlichen Hund sollte man nicht immer schonen - sondern anleinen und in Ruhe durch.
Umso öfter er "weg" ist, umso mehr wird das in "unsicheren" Situationen zu einem Muster.
Schade, weil DAS ist echt ein Problem.
In eurem Flur ist es ja noch harmlos.
Aber draussen, wenn er vor etwas Angst hat ist er auch "weg" oder? - wenn er mit dir schon nicht in euren Flur, im häuslichen Bereich, geht, meine Güte, da würde ich aber dringend dran arbeiten.
Also würde ich persönlich 45 kg ohne tamtam mitnehmen, warten, bei evtl. Bickkontakt loben und Flur verlassen.
Weglaufen ist nicht. Punkt.
Wie alt ist er nochmal?
Übrigens kann man auch einen blinden Hund mit Führung und Vertrauen führen und ihm Sicherheit geben.
M.M.n. mangelt es bei euch etwas am Vertrauen des Hundes in dich.
Kann das sein?
(Achtung nur Ferndiagnose, nicht beleidigt sein!)
Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Entweder du fütterst ihn nur noch im Flur.
Konsequent und vorher wirklich hungrig.
Wenn das nicht geht würde ich Plan B wählen:
Du nimmst ihn an die Leine (Halsband eng, dass er nicht rausschlüpft) und gehst langsam durch den Flur, Hund IGNORIEREN. Nicht loben, nicht schimpfen, nicht trösten.
Mitschleifen wenn nötig.
Bis er ruhig ist.
Dann wieder raus und das so lange (so viele Tage) bis er die Angst verloren hat.
Es passiert ihm ja nichts dabei, er muss "da durch" und fertig.
ZitatUnd woran hats gelegen?
Tja, schwer zu sagen.
;-)
Fürs Archiv:
Mein Hund hat Granataped leider auch nicht vertragen, obwohl ich es neben Rohfütterung nur als Leckerchen eingesetzt habe.
Seine Ohrenprobleme wurden schlimmer.
(als ich das Antwortschreiben von GP las, weiß ich jetzt auch warum )
Orijen dagegen funktioniert als Leckerli gut!