Also ich stimme mit Tüpfels Meinung gar nicht überein und bin froh, dass ich eine Schulhundeausbildung mache die damit auch nicht konform geht.
Meine Hunde müssen ganz sicher nicht alles über sich ergehen lassen und auch nicht immer cool bleiben. Wichtig ist, dass sie nicht aggressiv nach vorne gehen und dass ich sie lesen kann, um sie rechtzeitig aus Stresssituationen zu retten.
Für Schulhunde ist eine sehr wichtige Voraussetzung, dass die Kinder zuerst klare Regeln im Umgang mit den Hunden lernen. Klar kann es Ausnahmen geben und Kinder sind genau wie Hunde nicht immer berechenbar, aber trotzdem sind diese Regeln sehr wichtig, um den Hund zu schützen.
Meine Weiterbildungstage waren wie immer sehr Klasse und ich habe wieder eine Menge neuer Anregungen und Ideen sammeln können.
Rassemässig waren wir wie immer sehr gemischt. Diesmal waren es zwei Aussies, ein Labradoodle, ein Appenzeller, meine beiden Jagd und Hütitüti Mischlinge, ein Sheltie, ein Hoverwart und die Dozenten mit Schäferhund und Alpenhütehund und die andere arbeitet nur mit Border Collies.
Du siehst es ist alles mögliche vertreten und alle waren toll und super geeignet.
Das wichtigste ist, dass das Team Hund/Mensch gut passt und dein Hund Menschen mag.