Beiträge von pony82

    Ich setzte mir mal ein Lesezeichen.

    Hab mir nen Hof in Leonberg angeschaut. Wenn ich den bekommen sollte dann möchte ich regelmässig lockere Hundetreffen in der kleinen Reithalle machen. Da kann sich jeder ohne Hundeschulzwang mit Agility ausprobieren und ich habe lustige Hundespiele, die man spielen kann und die gleichzeitig die Erziehung fördern.

    Drückt die Daumen. Wenn ich den Hof nicht bekomme muss ich meine Wunden lecken

    Habe mich übrigens auch noch mal über das "Alle Eltern müssen einverstanden sein" informiert und das stimmt so auch nicht ganz. Erstens ist es sinnvoller die Eltern zu informieren und zu sagen "Wer etwas dagegen hat soll sich melden".
    Wenn Eltern gar nicht einverstanden sind dann darf ihr Kind keinen Kontakt zu dem Schulhund haben, sprich der Hund kann in der Klasse nicht eingesetzt werden und das Kind kann nicht an Hunde AGs oder Hunde Einzelförderung teilnehmen. Das heißt jedoch noch nicht, dass der Hund nicht mit an die Schule darf. Ähnlich ist es mit Allergien.

    Also ich stimme mit Tüpfels Meinung gar nicht überein und bin froh, dass ich eine Schulhundeausbildung mache die damit auch nicht konform geht.

    Meine Hunde müssen ganz sicher nicht alles über sich ergehen lassen und auch nicht immer cool bleiben. Wichtig ist, dass sie nicht aggressiv nach vorne gehen und dass ich sie lesen kann, um sie rechtzeitig aus Stresssituationen zu retten.

    Für Schulhunde ist eine sehr wichtige Voraussetzung, dass die Kinder zuerst klare Regeln im Umgang mit den Hunden lernen. Klar kann es Ausnahmen geben und Kinder sind genau wie Hunde nicht immer berechenbar, aber trotzdem sind diese Regeln sehr wichtig, um den Hund zu schützen.

    Meine Weiterbildungstage waren wie immer sehr Klasse und ich habe wieder eine Menge neuer Anregungen und Ideen sammeln können.
    Rassemässig waren wir wie immer sehr gemischt. Diesmal waren es zwei Aussies, ein Labradoodle, ein Appenzeller, meine beiden Jagd und Hütitüti Mischlinge, ein Sheltie, ein Hoverwart und die Dozenten mit Schäferhund und Alpenhütehund und die andere arbeitet nur mit Border Collies.
    Du siehst es ist alles mögliche vertreten und alle waren toll und super geeignet.
    Das wichtigste ist, dass das Team Hund/Mensch gut passt und dein Hund Menschen mag.

    hihi, warum entweder oder.

    Hab wohl beides in einem :headbash:

    Hab jetzt von mehreren erfahrenen Leuten zu hören bekommen, dass sie denken, dass bei Zora ein Terrier mitgemischt hat. Da die Mutter ein Aussie war habe ich die tolle Mischung.... :gut:

    Ich bin auch keine Lehrerin sondern Jugend und Heimerzieherin.

    Im Hundekommunikationsseminar hatte ich ja auch schon einige Anregungen zum Schul und Gruppenhund.

    Da haben wir zum Beispiel Körperagility gemacht, also Hindernisse aus Menschen bauen und Kinderspiele zum Kinderspielen mit Hund umgewandelt. Ich habe mit Zora zum Beispiel "Ringlein, Ringlein du musst wandern" mit einer Gruppe gespielt. Gab halt kein Ringlein sondern ein Leckerli

    Oh das ist ja nett, dass es Leidensgenossen gibt.

    Ich finde es jetzt auch kein riesen Problem, da ich zwei sehr gut erzogene Hunde habe. Zugegeben die Klauerei nervt ein bisschen, weil ich es einfach bisher nicht gewöhnt war Essbares wegpacken zu müssen.
    ABer das bekommen wir auch wieder hin.

    Wollte nur mal hören, ob es ähnlicher Erfahrungen mit der "Fleischeslust" gibt.

    Zitat

    Ja mein Hund zeigt das selbe verhalten. Nicht wegen irgendwelcher Energiemangel und Kram sondern schlicht und einfach weils denen saugut schmeckt.
    Betteln ist übrigens eine Erziehungssache - wenn du das nicht willst dann leg die Hunde ab und gibt ihnen immer nur was wenn sie liegen z.B. an einer bestimmten Stelle.

    Wie du oben lesen kannst mache ich das schon