Mein erster ganz eigenen Hund war ein Rüde (Familienhunde waren immer Hündinnen) aus dem Tierschutz und der hat sich in 17 Jahren Hundeleben nie ernsthaft geprügelt.
Meine Freundinnen hatten damals auch alle Rüden und wir sind teilweise mit 3 oder 4 Hunden, die sich davor kannten aber auch nicht in einem Kofferraum irgendwo hin, ich war auf Seminaren mit bis zu 6 fremden Hunden in einer Ferienwohnung ect.
Das wurde auch nicht groß anderes als die unkastrierte Hündin dazu kam.
Die beiden kamen trotzdem irgendwie immer vor wie ein altes Ehepaar. Das Spielen hat bei den beiden schnell aufgehört, sie hatten ganz feste Rituale, wie zum Beispiel morgens das Ohren und Augen ausschlecken, haben aus einem Napf gefressen und da sie beide ehre dünn waren stand der auch immer zur Verfügung und lagen viel Zusammen. Das Verhältnis zu bekannten Hunden hat sich 0 geändert, aber fremde angeleinte Hunde wurden plötzlich zu einem Problem für meinen Rüden. Trotz Kastra musste ich auch trennen bei Läufigkeit, da sie sonst ständig zusammen gesteckt wären. Trotzdem glaube ich nicht, dass einer den anderen wirklich gebraucht hat.
Dann kam ein Welpe (weiblich) dazu und es hatte wirklich ein bisschen was von Vater Mutter Kind. Gespielt hat keiner von beiden mit ihr, aber von Anfang an viel gekuschelt und gepflegt.
Jetzt habe ich drei Mädels (14,6 und 9 Monate), alle intakt und finde es echt manchmal schwierig zu verstehen was zwischen den 3 passiert. Die mittlere ist manchmal im Haus komisch zu der Alten. Sie versucht sie zu kontrollieren und in der Bewegung einzuschränken. Vor zwei Wochen ist sie auch wirklich so auf sie los, dass ich dazwischen gehen musste.
Draußen ist es aber ganz anders. Da darf die Alte den anderen beiden alles wegnehmen was sie haben und die anderen orientieren sich an ihr, zumindest die mittlere.
Die mittlere und die Kleine sind meistens recht unzertrennlich, spielen sehr sehr viel miteinander. Ich bin gespannt und etwas ängstlich wenn die Kleine geschlechtsreif wird, da sie sehr frech ist und ich jetzt schon viel unterbinden muss und ich hoffe, dass die großen ihr dann angemessen sagen wann es reicht und es nicht knallt.
Generell ist meine Erfahrung jedoch, dass es mit meinen und anderen Hunden immer da kritisch war wo Halter waren, die wenig geregelt haben. Sobald die Hunde das Gefühl haben sie müssen was regeln knallt es halt auch leichter.