Ich finde den Hund-Kind-Vergleich gar nicht schlecht, der ist nämlich realitätsnah...
Manchmal geht nämlich mit Sicherheit jede Mutter aus organisatorischen Gründen Risiken ein, die "für sich gesehen, eigentlich, irgendwie" untragbar sind. Ich glaube die wenigsten lassen ihr Kleinkind niemals für ein 1-2 Minuten allein. Und sei es nur um im anderen Raum kurz was zu holen, oder man dreht sich am Sandkasten kurz um weil man aufm Handy angerufen wird, oder gibt sein Kind gar in die Kita und vertraut völlig Fremden, und und und...
Ich lasse meinen Hund nicht gern mal vorm Aldi sitzen, aber wenn ich manchmal nach Hause komme bin ich einfach zu kaputt um noch mitm Hund UND einkaufen zu gehen, und wenn ichs nicht mache macht beides keiner.
Ich mache das nicht leichfertig oder aus Naivität oder weil mir mein Hund egal ist, sondern einfach aus organisatorischen Gründen, es lebt eben nicht jeder in einer rosaroten Wattebauschwelt in der immer alles glatt läuft, manchmal wird man krank oder hat sich einfach verzettelt oder was weiß ich, es ist nicht jeder perfekt, aber das macht einen nicht generell verantwortungslos.
Wenn ich den Hund bei Hitze im Auto in der Sonne lasse kann ich mit einem Schaden rechnen, aber beim Anbingen ist alles nur theoretisch möglich und wie hoch das Risiko letztlich wirklich ist muss doch jeder für sich selbst einschätzen.
Ich bin übrigens nicht bei facebook und kriege diese ganze Panikmache wg Leuten die auf Hunde schießen, und sonstige Horromeldungen, die teilweise 100 Jahre alt sind und immer neu aufgewärmt werden überhaupt nicht mit - ob das jetzt ein Vor- oder Nachteil ist sei mal dahingestellt.