Beiträge von pony82

    Also ich bin sowohl Hunde als auch Katzenbesitzerin. Ich habe in der Nachbarschaft zwei Hunde, die den ganzen Tag im Garten sind und meine Katzen sofort platt machen würden wenn sie eine Chance hätten. Ich würde nie auf die Idee kommen, dass die Hundebesitzer deshalb ihre Hunde nicht mehr in den Garten lassen dürfen. Das ist mein Problem und das meiner Katzen. Die Nachbarn würde mir auch was husten. Und meine Katzen haben sehr wohl ganz schnell gelernt, dass man durch die Gärten nicht durch zu laufen hat. Obwohl ich Hunde gewöhnte Katzen habe, können die da sehr wohl unterscheiden. Wenn einer der Hunde einer meiner Katzen verletzen würde wäre das mein Problem und nicht das der Hundebesitzer.
    Draußen sehe ich das anderes. Da erwarte ich, dass die Leute ihre Hunde davon abhalten meine Katzen zu jagen, aber doch nicht auf dem eigenen Grundstück.

    Und die Situationen hier sind doch auch wohl kaum mit Ungarn vergleichbar, wo in der Nachbarschaft nicht nur ein paar geliebte Katzen sind sondern wahrscheinlich auch noch 100 streunende.

    Zitat

    Was mich auch sehr stören würde, du kannst den Hund ja in keinem Garten oder so ableinen, der springt ja einfach über jeden Zaun, wenn er will. :hust:

    Also meine Hunde können auch aus dem Stand erstaunloch hoch springen (aufs 1, 50 cm Pferd ist kein Problem), aber sie gehen trotzdem nicht über Zäune. Bei meinen Eltern ist der Zaun nicht mal ein Meter hoch und er wird als Begrenzung akzeptiert :???:

    Bei uns war vorletztes Wochenende eine Aktion, wo das Freibad für Hunde und ihre Halter freigegeben war. Waren so an die 100 Hunde. Obwohl ich davor extra mit meinen gelaufen bin hat Jago sich ins Kinderbecken gestellt und erst mal ins Wasser gekackt :muede2:

    Da waren auch Stände von verschiedenen Tierschutzvereinen und so. Ich will mit einn Flyer anschauen und Zora springt mit einem riesen Satz auf den Stand und räumt alles ab was da steht. Flyer, Leckerlies, Unterschreiblisten.... alles von der Theke gefegt..

    Nein die Regel geht nach Monaten. Natürlich muss man sich nicht total streng daran halten, aber am Anfang ist sie sinnvoll wenn man sich keinen gestressten Hibbel (der bei dem Rassemix ja nicht unwahrscheinlich ist). Drr Hund ist 10 Wochen alt und das Pensum dafür schon sehr extrem.

    Mein TA hat damals auch gesagt, dass ich mit einer 7 Monate alten Hündin Fahrrad fahren soll und kann. Mit dem Ergebnis, dass ich mir ein Hibbelhund mit mega Kondition herangezogen hatte.

    Die 5 Minuten Regel sagt, dass man bis der Hund ca ein Jahr alt ist den täglichen Spaziergang jedern Monat um 5 Minuten steigert. Das wären bei 10 1/2 Wochen also wirklich nur ca 15 Minuten spazieren gehen. Daher frage ich, was die "große Runde" ist..

    Das heißt nicht, dass der Hund nur 15 Minuten am Tag raus darf, aber eben nur 15 Minuten spazieren, also an der Leine eine Strecke zurück legen.

    Freunde von mir haben eine Angsthündin aus Rumänien. Diese Hündin hat Welpen bekommen. Die Welpen wurden von Anfang an von vielen Menschen bespaßt, ihnen wurde die Stadt gezeigt und mit ihnen wurde Auto gefahren. Sie haben andere Hunde und Kinder kennengelernt.Es wurde wirklich alles getan, um der schlechten Sozialisierung der Mutter gegenzusteuern. Ausnahmslos alle sind leider trotzdem totale Schisser und gehen alle leider wie die Mutter auch bei Fremden nach vorne, obwohl mit allen von Anfang an daran gearbeitet wurde. Keiner dieser Hunde ist normal sozial geworden :sad2:

    Seid dem weiß ich, was die Prägung durch die Mutter ausmacht und wie viel da auch genetisch mitgeliefert werden kann.