Beiträge von pony82

    Also wie schon mal geschrieben habe ich in der Nachbarschaft so einen Hund, der nachdem er einen anderen Hund schlimm verletzt hat nur noch mit Maulkorb raus darf. Da hier sehr viele Hunde unterwegs sind geht der Besitzer ganz früh oder ganz spät abends (Mit Maulkorb). Aber er hat seinen Garten sicher eingezäunt und der Hund darf da den ganzen Tag springen. Finde ich vollkommen in Ordnung. Keiner hier würde auf die Idee kommen ihm das zu verbieten wegen der Katzen. Hier gibt es auch super viele Katzen und ich habe noch nie gehört, dass eine so blöd war sich mit dem Hund anzulegen. Wenn eine meiner Katzen das tun würde dann wäre das fahrlässig von mir und nicht vom Hundehalter. Der tut doch schon sein bestes, um dem Hund ein Leben zu ermöglichen.

    Ich habe einen Kumpel ohne Garten mit einem Hund der alles 4Beinige töten will was er sieht. Der Hund ist ne echt arme Sau, der ist nämlich sein ganzes Leben an der kurzen Leine. Da lobe ich doch das Leben was der Nachbarhund hat.
    Ach und die selben Leute, die sich hier aufregen über die Hundehalter die ihre Hunde ohne Maulkorb in den Garten lassen sind übrigens die, die in andern Threads mega drauf hauen wenn man bei einem Hund der schon getötet hat eine Euthanasie nicht ausschließt. Die schreien dann immer laut nach "dem gesicherten Garten" in dem der Hund doch noch ein schönes langes Leben führen kann- Leute ihr fahrt hier eine Doppelmoral.

    Krass dass man hier gleich zum Katzenhasser wird, weil man sich weigert dem Hund im eigenen Garten einen Maulkorb anzuziehen. :???:

    Genau so wie meine Katzen draußen Mäuse, Vögel und Fledermäuse platt machen müssen sie aufpassen, dass sie nicht plattgemacht werden.


    Also ich frag mich, ob ihr alle so blöde Katzen habt (nochmal, ich bin selber Katzenhalterin). Also meine Katzen wissen ganz genau in welchen Gärten Hunde leben und machen da nen Bogen drum. Und wenn eine fremde Katze in meinen Garten kommen würde dann hätte sie nicht nur mit meinen Hunden ein Problem, sondern auch mit meinen Katzen. Die verteidigen ihr Revier nämlich auch.

    So, und jetzt wäre es schön, wenn alle mal wieder zum Thema zurück kommen. Die TE hat nach Tips gefragt.

    Ach zum Thema Selbstbelohnung und als Mensch gegensteuern, Das ist schön im Buch "Antijagdtraining" von Pia Göning beschrieben. Da muss man eine Liste ausfüllen, mit Dingen die der Hund toll findet.

    Ich habe zwei Jagdkandidaten. Beim spanischen Strassenjäger bin ich trotz Buch und Liste absolut gescheitert. Er wird einfach nie der unbeschwerte Freiläufer draußen sein, denn seine absolute Selbstbelohnung ist das Rennen und das holt er sich ohne Leine einfach immer wieder selber.

    Für eine Hündin ist es das absolut größte, wenn ich ihr einen Ball werfe oder eine Frisbee oder Zerrspiele mit ihr mache. Das findet sie noch toller als alleine jagen gehen, weil sie sehr darauf abfährt mit mir etwas zu machen und Bällchen werfen sonst bei uns Tabu ist. Manchmal macht sie beim Spazierengehen Scheinattacken, also sie tut so als hätte sie was entdeckt und stürmt los und wartet nur darauf, dass ich sie zurück rufe und sie zur Belohnung ihr Spiel bekommt. Vielleicht überlegst du mal, ob es bei euch auch so etwas gibt. Etwas was der Hund absolut toll findet.

    Also ich bin sowohl Hunde als auch Katzenbesitzerin. Ich habe in der Nachbarschaft zwei Hunde, die den ganzen Tag im Garten sind und meine Katzen sofort platt machen würden wenn sie eine Chance hätten. Ich würde nie auf die Idee kommen, dass die Hundebesitzer deshalb ihre Hunde nicht mehr in den Garten lassen dürfen. Das ist mein Problem und das meiner Katzen. Die Nachbarn würde mir auch was husten. Und meine Katzen haben sehr wohl ganz schnell gelernt, dass man durch die Gärten nicht durch zu laufen hat. Obwohl ich Hunde gewöhnte Katzen habe, können die da sehr wohl unterscheiden. Wenn einer der Hunde einer meiner Katzen verletzen würde wäre das mein Problem und nicht das der Hundebesitzer.
    Draußen sehe ich das anderes. Da erwarte ich, dass die Leute ihre Hunde davon abhalten meine Katzen zu jagen, aber doch nicht auf dem eigenen Grundstück.

    Und die Situationen hier sind doch auch wohl kaum mit Ungarn vergleichbar, wo in der Nachbarschaft nicht nur ein paar geliebte Katzen sind sondern wahrscheinlich auch noch 100 streunende.

    Zitat

    Was mich auch sehr stören würde, du kannst den Hund ja in keinem Garten oder so ableinen, der springt ja einfach über jeden Zaun, wenn er will. :hust:

    Also meine Hunde können auch aus dem Stand erstaunloch hoch springen (aufs 1, 50 cm Pferd ist kein Problem), aber sie gehen trotzdem nicht über Zäune. Bei meinen Eltern ist der Zaun nicht mal ein Meter hoch und er wird als Begrenzung akzeptiert :???:

    Bei uns war vorletztes Wochenende eine Aktion, wo das Freibad für Hunde und ihre Halter freigegeben war. Waren so an die 100 Hunde. Obwohl ich davor extra mit meinen gelaufen bin hat Jago sich ins Kinderbecken gestellt und erst mal ins Wasser gekackt :muede2:

    Da waren auch Stände von verschiedenen Tierschutzvereinen und so. Ich will mit einn Flyer anschauen und Zora springt mit einem riesen Satz auf den Stand und räumt alles ab was da steht. Flyer, Leckerlies, Unterschreiblisten.... alles von der Theke gefegt..

    Nein die Regel geht nach Monaten. Natürlich muss man sich nicht total streng daran halten, aber am Anfang ist sie sinnvoll wenn man sich keinen gestressten Hibbel (der bei dem Rassemix ja nicht unwahrscheinlich ist). Drr Hund ist 10 Wochen alt und das Pensum dafür schon sehr extrem.

    Mein TA hat damals auch gesagt, dass ich mit einer 7 Monate alten Hündin Fahrrad fahren soll und kann. Mit dem Ergebnis, dass ich mir ein Hibbelhund mit mega Kondition herangezogen hatte.

    Die 5 Minuten Regel sagt, dass man bis der Hund ca ein Jahr alt ist den täglichen Spaziergang jedern Monat um 5 Minuten steigert. Das wären bei 10 1/2 Wochen also wirklich nur ca 15 Minuten spazieren gehen. Daher frage ich, was die "große Runde" ist..

    Das heißt nicht, dass der Hund nur 15 Minuten am Tag raus darf, aber eben nur 15 Minuten spazieren, also an der Leine eine Strecke zurück legen.