Beiträge von pony82

    All die Tipps und Spekulationen haben doch überhaupt keinen Wert ohne, dass jemand mal diesen Hund gesehen und erlebt hat. Es kann alles Mögliche sein und zum Auslöser haben.

    Ich bin gespannt auf die Tips vom Hundertrainer und hoffe du hälst uns auf dem Laufenden.

    Ich frage die Bauern, zu denen man meistens auch Kontakt hat, wenn man, wie ich, auch Pferde hat. Die meisten Bauern haben mich eher ausgelacht, als ich nach einem Hundeverbot gefragt habe und meinten, dass es die doch nicht juckt, ob die Hunde aufs Feld machen. Wortlaut von zwei Bauern war: Dann müsste ich es ja meinen eigenen Hunden auch verbieten, wo sollen die denn dann hinmachen. Und erst den Wildtieren.

    Seid dem sehe ich das auch sehr viel gelassener. Wenn irgendwo ausdrücklich steht, dass es kein Hundeklo ist dann halte ich mich dran. Aber auch die ganzen Futterwiesen für unsere Pferde sind im Normalfall so groß, dass da schon hunderte von Hunden täglich drüber müssten.

    Ich lasse meine Hunde aus einem anderen Grund nicht auf die Felder, und das ist einfach, weil in jedem Feld erfahrungsgemäss Hasen oder Rehe sitzen.

    Hast du die Möglichkeit eine lange Schleppleine oder wäscheleine dran zu machen und einfach mal zuzulaufen, um zu schauen was sie dann macht? Also sie gar nicht groß beachten sondern mal weglaufen. Ohne Leine zu riskant, aber mit langer schlepp vielleicht mal möglich.

    Das mit dem Aufzug ist verzwickt.
    Sonst bleibt meine Frage nach einem Hundekumpel, den sie cool findet und der vielleicht voraus geht.

    Ja. davon sind ca 40- 45 Minuten das putzen und Belohnen vom Pferd und von der Koppel holen und ca 15 - 20 Minuten drauf sitzen und spazieren gehen oder Märchenreiten (dabei erzähle ich ein Märchen und es gibt Schlüsselwörter bei denen sich die Kinder groß oder klein machen auf dem Pferd) oder Turnen auf dem Pferd. Wenn es mehrere Kinder sind teilt sich das noch mal auf, da sich dann zwei ein Pferd teilen, aber Knirpse mache ich auch einzeln. Finde sie Entschleunigung dabei selber schön.

    Habe mich jetzt auch mal umgehört in den Reitpädagogenkreisen und Foren und da wird das ähnlich gehandhabt und auch so gelehrt. Da wo ich meine Weiterbildung gemacht habe auch, die fangen auch ab 3 an.

    Meine 6 -10 jährigen fangen übrigens genau so an. Bei denen kommt nur noch mehr Versorgung dazu, also die werden auch bei der Stallarbeit eingebunden und lernen, dass das dazu gehört. Die bekommen eine Nachmittagsbetreuung von halb 3 bis halb 6 wenn es möglich ist oder in den Ferien eine Ganztagesbetreuung.
    SO richtig klassischen Unterricht gibt es bei uns gar nicht, weil immer der Umgang mit dem Pferd und der Spaß und das Zusammenspiel im Vordergrund steht. Meine Kinder reiten alle mit Decke und Gurt (ich meistens auch) und wir haben auch das Konzept, dass sich zwei Kinder ein Pferd "teilen" und sich abwechseln mit Reiten und Führen. Das ist glaub ich auch recht gängig beim Pädagogischen Reiten. So lernen die Kinder teilen, Verantwortung füreinander übernehmen und Teamwork.

    Wenn Kinder das Glück haben und alleine da sind dann dürfen sie mit mir Handpferdreiten gehen. Das ist für die Kinder immer ein mega Highlight, leider kommt es selten vor, weil sich Einzelstunden natürlich nicht rentieren für das Geld.

    Zitat

    Rein anatomisch ist es vor dem 10 Lebensjahr absolut nicht zu empfehlen!!! Hüfte und Wirbelsäule können bleibende Schäden davon tragen. Wenn die Kinder unbedingt vorher wollen, dann am besten voltigieren.


    Sorry wie wird denn bei euch geritten frage ich mich da? Also wenn so geritten wird, dass Hüfte und Wirbelsäule Schäden nehmen dann bestimmt auch nach dem 10 Lebensjahr.

    Mein Kind reitet übrigens seid der ersten SSW. Ab der 30 werden wir wohl aber dann mal pausieren.

    genau so ist es bei mir auch. bei mir dürfen die Kinder so ab 2- 3 Jahren anfangen, je nach Entwicklung. Es geht aber auch mehr um den Umgang mit dem Pferd und die Förderung der Motorik. Wir machen ganz viel spielerisch mit Geschichten und Märchen.

    Meine Erfahrung ist jedoch, dass man die Stunden kurz halten muss. Putzen und reiten und Pony versorgen darf eine Stunde nicht überschreiten, sonst, melden mir die Eltern zurück, drehen die Kinder danach irre auf und sind reizüberflutet.