Beiträge von pony82

    Sofortmaßnahme: Maulkorb drauf und genaueres Management.

    Welche Maßnahmen hast Du vorbeugend gegen die Scheinschwangerschaft getroffen?

    Bei der nächsten Läufigkeit würde ich da erstmal das volle Programm fahren: Mehr körperliche Auslastung, Futterreduktion und homöopathische Unterstützung.

    Wenn das auch nichts hilft würde ich auch eine Kastration in Betracht ziehen. Aber bitte zum richtigen Zeitpunkt.

    Warum soll ich das Futter reduzieren :ka: . Meine Hunde sind eh keine guten Esser und eher zu dünn. Sie hat generell genug Auslastung.

    Die Tierärztin hat Blut genommen und es liefen mehrere Nachuntersuchungen vom Blut.

    Sie hat keine Milch und braucht auch keine Stofftiere die sie bemuttert sondern wirklich unsichtbare Welpen.
    Familienmitglieder sind kein Problem und auch Jago darf überall hin. Nur eben "Fremde" nicht.

    Ich hoffe, dass es jetzt mal aufhört.
    Die homöopathische Unterstützung läuft ja jetzt auch schon seid Dezember und hat nix gebracht.

    Für Hündinnen gint es auch einen Chip zum erst mal testen vor der Kastra wie sie die verträgt, oder?
    Hatte eigentlich immer das Gefühl, dass sie von Läufigkeit zu Läufigkeit cooler wurde.
    Solange ich schwanger war war sie ja überhaupt nicht läufig und jetzt mit Baby eben so heftig.

    Huhu.

    Wollte euch mal kurz auf dem Laufenden halten, bzw. um Rat fragen.

    Also ich habe Zora im Dezember umkrempeln lassen, ohne Befund außer Scheinschwangerschaft.
    Seid dem bekommt sie Globuli.

    Jetzt hat sie seid zwei Wochen mal wieder unsichtbare Welpen und zwar über all wo sie hin kommt. Also egal ob Auto, Stall, zuhause oder bei Freuden zu Besuch. Sie sucht sich sofort ein Plätzchen und hat da ihre "Welpen" und das große Problem ist, dass dieser Platz dann verteidigt wird und sie außer mir und meinem Baby und Jago jeden schnappt der zu Nahe kommt. Im Optimalfall knurrt sie noch, meistens schnappt sie zu.

    Normalerweise gingen diese Welpenphasen immer ein bis zwei Tage, jetzt sind es schon zwei Wochen. Jedes rausgehen ist für sie Stress, weil sie sofort wieder irgendwo hin mag wo sie Welpen ablegen kann und sonst ständig winselt und unruhig ist.

    Was würdet ihr empfehlen?

    Also wir hatten früher als Familienpferd eine ehemalige Galopperin und die war eine Lebensversicherung, weil einfach nicht aus der Ruhe zu bringen! Die war allerdings nur von 2 bis 3 Jahren auf der Rennbahn.

    Eine befreundete Reitpädagogin hat mir auch schon Pferde von der Rennbahn empfohlen, weil die einfach oft super die Ruhe weg haben im Trubel, aber eben feinfühliger sind als viele schwere Rassen.

    Ich arbeite nicht gerne mit Haflinger, Freibergern ect., weil die mir häufig zu unsensibel mit Patienten sind.
    Bei Vollblütern habe ich das Gefühl, dass die besser unterscheiden können zwischen Therapiejob oder eben jemand der was kann will was von ihnen.

    JA, das ist ja mein Gedanke.
    Aber ich bekomme heute zu der Problematik nicht schnell noch einen TA vor Weihnachten und bin ja vor allem ab Samstag auch wieder zuhause.

    Dachte vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen im Bezug auf nach der ^Läufîgkeit gemacht.

    Huhu ihr Lieben.

    Ah. Ich bin grade etwas ratlos. Ich bin grade bei meinen Eltern zu Besuch über Weihnachten, die auch zwei Hunde haben. Ich bin öfter mal hier und meine Hunde waren hier auch schon länger wenn ich im Urlaub bin ect.

    Gestern Abend ist meine Zora ziemlich heftig auf den Spitz meiner Eltern los gegangen. Situation war, dass alle Hunde noch mal im Garten waren zum pieseln und beim wieder nach drinnen kommen hat Zora ihn in die Ecke gestellt und ist drauf. Er hat ziemlich gebrüllt.
    Ich hatte dann einen kleinen Streit mit meiner Mutter, weil ich es darauf geschoben habe, dass bei meinen Eltern immer Futter rumsteht und Spielsachen rumliegen.

    Grade eben ist sie dann aber auf den schwerkranken anderen Hund von meinen Eltern losgegangen und der lag wirklich nur da. Er hat Leishmaniose, ist taub und hat Morbus Cron und hält sich wirklich aus allem raus. Er lag auf dem Boden und sie ist hin und ist auf ihn los gegangen. Er hat wirklich geschrieen und sich nicht gewehrt.
    Ich habe jetzt wirklich etwas Schiss, vor allem, weil ich ja ein 11 monatiges Baby im Krabbelalter habe. Ich glaube nicht, dass sie ihr was tun würde, habe aber schon Angst, dass die blöd dazwischen kommen kann.

    Zora war bis vor drei Wochen läufig und reagiert immer stark scheinschwanger, allerdings normalerweise erst wenn die "Welpen" da sind. Ich dachte auch schon an Schilddrüse, aber ich bekomme ja jetzt auch kein Labor mehr vor den Feiertagen.

    Zora ist normalerweise schon ein bisschen zickig, aber hat in den 6 Jahren die sie jetzt alt ist nie Ressourcen verteidigt und ist auch noch nie auf andere Hunde los gegangen. Weder fremde noch den eigenen.

    Natürlich versuche ich jetzt hier zu managen und sie von den anderen so gut es geht zu separieren, aber das ist ja für sie auch nicht schön, wenn die ganze Familie unterm Weihnachtsbaum sitzt und sie muss weggesperrt sein.
    Ich bin echt keine Anfängerin und hab viel Erfahrung, aber so einen Angriff wie den vorher habe ich noch nie erlebt.

    Ja. Der Blick durch die Zauberkugel.

    Also ich hatte vor vielen Jahren bei meiner Jogger, Autos und Fahrräder jagenden Hündin auch einen Trainer, der mir zur Wasserspritzpistole geraten hat. Hab ich damals gemacht. Er hat mir (leider) nichts von Alternativverhalten beigebracht. Ich habe für mich stark an Impulskontrolle und Jagdtrieb gearbeitet. Das Jagen von Fahrrädern und Autos war allerdings mit der Wasserpistole innerhalb von wenigen Tagen (war echt nicht mal eine Woche) für immer gegessen. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und hat nie wieder Anstalten gemacht.

    Ach und sie hat trotzdem bis heute auch keine Angst vor Fahrrädern oder Autos.
    Ich hatte damals 0 Ahnung von Timing
    Heute habe ich genug gelernt, um es anders zu machen, aber ich muss auch nicht jedes Mal laut aufschreien wenn ein Hund damit gemaßregelt wird.

    Ja, der Schuss kann nach hinten los gehen und das Problem verschlimmern, aber seien wir mal ehrlich, bei dem katastrophalen Timing der Mädels und einer Restfamilie die nicht mitzieht wäre die Gefahr auch bei anderen Methoden groß gewesen, dass sie das Problem verstärken.