Beiträge von pony82

    Hallo ihr Lieben

    ich hoffe wie dürfen uns hier einreihen und es ist nicht nur weit hergeholt.

    Ich habe eine kleine Mischlingshündin aus Rumänien. Ist jetzt 7 Monate alt und ich wäre im Leben nicht auf Windhund Mischling gekommen (wobei ihr Bruder aussieht wie ein Podenco, aber mir alle sagten in Rumänien gibt es keine Podencos). Wir (inklusive die Tierärzte vor Ort) dachten Hüti/Terrier.

    Dann kam das Gentest Ergebnis :see_no_evil_monkey:

    Hier also mal ein sehr ungewöhnlicher Windhund Mischling.

    Skyla




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    DAs ist der Bruder dazu

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bin gespannt was da noch so auf und zu kommt.

    Wir wohnen auf einem Ponyhof im Naturschutzgebiet.

    Bisher zeigt sie einen mega Will to Please und die Hoftiere, Katzen, Hühner, Kaninchen, sind nicht problematisch. Draußen war sie super abrufbar seit neustem ist im Rehwald leider kein Freilauf mehr möglich.

    Ich als die, der nur Tierschutz Hunde ins Haus kommen mag doch trotzdem auch noch darauf aufmerksam machen, dass das Thema Mittelmeerkrankheiten nicht vernachlässigt werden sollte.

    Wir haben in unserer Familie bisher

    - Border Mix Türkei (Herzwurm)

    - Bretone Spanien (Zwingerhusten, Giardien )

    - Salouki Spanien (Leishmaniose, leider nicht alt geworden)

    - Labrador Mix Gran Canaria (Leishmaniose und komische dubiose Blindheit)

    - Border Dalmatiner Mix Mallorca (Leishmaniose)

    - Mix Rumänien (bis auf anfänglichen Durchfall bisher nix bekannt)

    - nochmal Mix Rumänien (bisher auch nichts bekannt)

    Alle Spanier waren negativ getestet und die Leish kam erst nach einiger Zeit.

    Die Rumäninen sind seit September erst da.

    Ich möchte auf keinen Fall gegen den Tierschutz sprechen und natürlich kann es Zufall sein, dass es unsere Familie zu trifft, aber diese blöde Leihmaniose Gefahr ist einfach immer da bei Süd Hunden.

    Würde ich deshalb keine mehr von da holen? Nein! Es sind alles tolle Hunde und ich weiß jetzt worauf ich achten muss und welche Früh Anzeichen es geben kann. Aber grade für einen Anfänger sollte es schon mal erwähnt sein.

    Hm das Thema ist ja auch wie leicht lässt sich das Verhalten umlenken.

    Ich habe hier eine Multi Mix Hündin, die Anfangs alles gejagt und gehütet hat was sich bewegt hat, exterm reizoffen war und dies auch noch ist und sehr schnell überdreht. Sie konnte ihr ganzes Leben bisher trotzdem ohne Leine laufen (seit 14 Jahren), weil sie sich super leicht umlenken lässt und für sie trotz aller Baustellen gar nichts auf der Welt über ein Spiel mit mir geht.

    Ich habe eine Borde/Dalmatiner Mix Hündin, die ich nur an wenig ausgewählten Stellen laufen lassen kann, obwohl sie eher gemütlich ist und gar nicht reizoffen. Wenn sie allerdings halt wirklich was sieht ist sie weg und leider hatte sie auch schon Jagderfolge.

    Bei uns auf dem alten Hof gab es mehrer Terrier, die alle von den selben jagdlich geführten Eltern kamen. Die konnten alle ohne Leine laufen, auch in Wildreicher Gegend, da sie auch sehr auf ihre Menschen fixiert waren und der Rückruf daher echt geklappt hat. Die haben dafür alle ein großes Problem mit fremden Hunden (bekannte gar kein Problem) und Welpen gehabt und sich stark Reccourcenverteidigend gezeigt.

    Mir kommt jeden Tag ein alter Mann in unserem "Rehwäldchen" entgegen mit einem total entspannt freilaufenden Irish Setter während ich an der Stelle meine Hunde wirklich selbst mitLeine gut führen muss damit sie nicht über alle Berge sind.

    Bei Mixen aus dem Ausland ist halt wirklich schwer zu sagen was durch kommt.

    Meine Borderin ist zum Beispiel trotz früher Sozialisation schnell unsicher wenn etwas nicht in gewöhnliche bIld passt (jemand hat einen Weihnachtbaum auf dem Kopf) und reagiert dann nicht mit stillem Rückzug sondern packt ihr lautestes Dalmatiner Bellen aus. Sie hat große Angst vor Schafen und Ziegen aber zwickt die Pferde in die Nase, wenn sie das Gefühl hat die machen grade nicht was ich möchte. Also irgendwie von allem ein bisschen aber nix so ganz.

    Meine Mutter ist nicht der Typ die was sagt.

    Ich wollte ja auch nur wissen, ob ich mit meiner Ansicht total falsch liege.

    Der Wunsch meiner Mutter war wohl auch die Möglichkeit zu haben mal in einem eingezäunten Gelände den Hund rennen zu lassen und spielen, aber das dürfen Hunde da nur bis zu einem Jahr und da sie schon ein Jahr war bei Beginn darf sie nicht mit ihr zu den Junghunden und alle drüber dürfen nicht frei laufen miteinander.

    Ich denke so ist es auch extrem schwierig zu lernen den Hund bzw allgemein Hunde zu lesen.

    Ich wünsche euch schöne Restweihnachten.

    Liebe Grüße

    ...manchmal weinen, fluchen ....

    also mit 7 Ponys, drei Ziegen, 3 Hunden , 3 Kaninchen und einem Kater und zwei Kindern alleine kann ich das so sagen. Ich liebe alle und mag nicht tauschen, aber Besuch kann ich nur einmal die Woche empfangen, wenn meine Haushaltsfee da war (die ich mir eigentlich nicht leisten kann, aber sie ist es mir wert), die Ziege werden inzwischen komplett von den Nachbarn mitversorgt, die dafür ihre beiden dazu stellen durften.

    Im Sommer ist es für mich gar kein Problem die drei Hunde in ihren verschiedenen Bedürfnissen mit zu versorgen, da in meinem Reitpädagogik Konzept und meiner Reittherapie 80% auf Spaziergängen stattfindet und ich mehrmal am Tag laufe und je nach Runde die Hunde einzeln oder alle mitlaufen können. Außerdem arbeite ich ja auch Tiergestützt mit den Hunden und kann da die jeweiligen Themen einarbeiten.

    In den Ferienfreizeiten laufe wir täglich richtig große Runden, mit Therapiekindern laufe ich häufig nur um den Block. Die Hunde sind ausgelastet und machen keinen Blödsinn. Auf dem Hof chillen sie ihr Leben.

    Im Winter sieht es ganz anders aus. Die meisten unserer Runden stehen grade unter Wasser oder es liegen Bäume drüber. Weder Hunde noch Pferde sind grade so ausgelastet wie sie sein sollten, während Mensch über ausgelastet ist, was dazu führt, dass sich alle ihr eigenen Beschäftigungen suchen.

    das zerrt schon sehr an den Nerven und auch wenn ich sie und mein Leben liebe könnte ich sie auf de Mond schießen manchmal.

    Tatsächlich ist diesen Winter die Oma mit 14 die Anstrengenste.

    Ich trainiere auch mit der Reizangel. Meiner Mutter wurde aber explizit gesagt sie soll den Hund draußen nur im Bei Fuss haben, nur kleine Runden laufen so ca 20 min und den Hund im Garten auspowern und lösen lassen.

    Die kleine ist sehr quirlig und sehr außen orientiert, lässt sich aber immer ansprechen.

    Das ständige "NEIN" sie laut sagen soll wird entweder ignoriert oder pusht sie erst recht.

    Für mich gehört bei jemandem wie meiner Mutter vor allem ein ordentliches Körpersprache unterrichten dazu, da meine Mutter weder ihre noch die des Hundes im Ansatz einschätzen kann.

    In den letzen Jahren hatte sie immer Tierschutzhunde mit Behinderungen oder alte Hunde aus dem Bekanntenkreis zur Sterbebegleitung und da war das einfach etwas zweitrangig. Jetzt wollte sie endlich einen Hund mit dem sie in der Rente was machen kann, deshalb finde ich es so schade, dass beiden so der Spaß genommen wird und Zusammenhänge nicht erklärt werden.

    Ich denke bei so einem Hund müsste man komplett anders ansetzen und zuhause ohne Reize mit dem Training anfangen und erst mal an Frustration und Aufmerksamkeit arbeiten bevor man sagt übe im Wald mit Eichhörnchen und power im Garten hirnlos aus.

    Meine kleine Rumänin hat leider sehr gelernt auf Unterlagen zu pinkeln, was zur Folge hat, dass sie leider auch auf alle Teppiche und Läufer macht.

    Ich arbeite sehr daran und habe grade alle Unterlagen weggeräumt.

    Letzet Woche hat sie eine Hundekiste aus dem Regal gezogen und sich da eine Pipi Unterlage raus gezogen und da drauf gepinkelt.

    Ich war echt perplex. Also sie könnte einem ja auch zu verstehen geben, dass sie raus möchte, aber ne Unterlage aus der Kiste im Regal holen aus der Packung und drauf zu machen ist natürlich viel einfacher....