Beiträge von pony82

    Hallo ihr Lieben

    Ich bin momentan bei meinen Eltern zu Besuch. Meine Mutter und ich haben im September zeitgleich Hunde aus Rumänien bekommen.

    Ihre Hündin war bei Ankunft etwa ein Jahr und komplett das Gegenteil von dem was geschildert wurde. Vom ersten Moment raus aus dem Trapo versucht sie an allen Menschen hoch zu klettern, hat meine Mutter schon nach 1 1/2 Stunden gegen meine Hunde verteidigt und als ihre Reccource angesehen und hüpft wie ein unbedarftes Energiebündel durch die Weltgeschichte.

    Meine Mutter hat das getan, was sie in über 40 Jahren mit Hunden noch nie getan hat und sich sofort bei einer Hundeschule angemeldet, was ich ja an für sich super finde.

    Allerdings erschließt sich jetzt nach 3 Monaten überhaupt nichts was sie in dem Training lernt und ich rate ihr immer wieder sich eine Einzeltrainerin zu suchen. Vielleicht bin ich aber falsch gepolt.

    In der Hundeschule machen sie seit 3 Monaten immer haargenau das Selbe. Bei Fuß laufen und meine Mutter soll dabei in der gebückten Haltung laufen (Hund ist sehr klein), Sitz an jeder grade Pylone, Platz an jeder ungeraden Pylone.

    Auspowern soll meine Mutter die Hündin im Garten mit Reizangel und beim Spazieren gehen soll sie sie nur am Halsband führen und immer mit Leckerli am Bein.

    Ich sage und denke, dass ein junger Reizempfänglicher Hund das gar nicht einen ganzen Spaziergang so durchhalten kann und das Hinterherrennen der Reizangel sie nur noch mehr aufputscht.

    Wenn sie an Menschen hochspringt (was sie den halben Tag macht) oder andere Hunde anbellt soll meine Mutter so lange laut und deutlich "Nein" sagen bis sie reagiert.

    Ich muss glaub ich nicht sagen, dass das Training meiner Mutter keinen Spaß macht (und dem Hund auch nicht).

    Ich habe meiner Mutter geraten mit Halsband und Geschirr zwischen "Bei Fuß" Training und Schnüffeln ect. unterscheiden soll und die Bei Fuß Einheiten nicht zu lange machen soll. Außerdem soll sie sich spannend machen mit Leckerli verstecken, über Baumstämme klettern ect. Die Hündin springt da super drauf an und lässt ihre Energie total leicht umleiten, aber sie hat halt Energie. Auch meine Mutter blüht damit mehr auf. Die Trainerin sagte sie solle nie am Geschirr führen sondern immer am Halsband und nichts üben außer bei Fuß gehen.

    Macht das Sinn? Also wir reden hier nicht von einem 40kg Molloser der andere schreddern möchte, sondern von einer quirligen sehr unerzogenen 9kg Hündin mit viel Jagdtrieb und Lust auf Beschäftigung.

    Man muss dazu sagen, dass bei uns schon die Hunde auch ein bisschen wir zusätzliche kleine Enkel sind. Also meine Eltern wären wirklich enttäuscht wenn ich sie nicht mitbringe.

    Außerdem bleiben wir ja immer mehrer Nächte, da ist nix mit kurz zuhause lassen.

    Sonst gehöre ich auch nicht zur Fraktion Mensch der seine Hunde überall dabei haben muss.

    Ich bin mit meinen 3 Hunden und zwei Kindern bei meinen Eltern mit 2 Hunden und eine ähnlichen Vater Problem.

    Die Hunde meiner Eltern sitzen bei ihm mit am Tisch und werden da auch mit gefüttert. Die kleine Rumänin, die erst seit September bei ihnen ist, lag gestern den ganzen Abend Zähne fletschend irgendwo, weil meine Mutter den 5 Hunden (!) auch noch irgend welche tollen Kaudinger zu Weihnachten geschenkt hat.

    Mir war echt Angst und Bange um meine Kids.

    Andererseits dulden meine Eltern, dass meine 14jährige Omi den halben Tag kläfft und nicht so genau weiß warum und meine 7 Monate alte Rumänin schon sämtliche Dekoartikel zerlegt hat.

    Das ist Hunde Familie...

    DIe einzige die mir wirklich wirklich von Herzen leid tut ist die Katze, die sie im Sommer von einem verstorbenen Freund übernommen haben. Die freut sich glaub ich nachher einfach nur wenn wir wieder weg sind :see_no_evil_monkey: .

    Ich habe die ersten 10 Seiten oder so gelesen und bin gespannt, was der Trainer sagt.

    Ich habe in meinen Hunden immer mal Teile deiner Probleme gehabt, allerdings immer ein bisschen anders.

    Mit hat vor 14 Jahren mal eine Hundeverhaltensforscherin (mit richtige Studium ;) ) erklärt, dass gleichmässiges Traben den Kortisolspiegel schneller wieder abfallen lässt und das hat bei zwei meiner Hunde wirklich auch extrem geholfen sie am Fahrrad regelmässig "austraben" zu lassen wenn ich das Gefühl hatte ihr Stresslevel ist sehr hoch. Der 14jährigen Oma hilft das bis heute 8natürlich machen wir nur noch kleine Runden) wenn ich das Gefühl habe sie ist vollkommen drüber.

    Dein Hund ist ja leider noch etwas zu jung, um am Fahrrad zu laufen und bringt natürlich auch ganz schön schmackes mit und Fahrrad fahren ist da momentan wohl zu gefährlich, aber ich wollte es dir langfristig trotzdem mal als Tipp mitgeben.

    Mein alter spanischer Jagdhund war draußen auch nicht ansprechbar und als ich ihn mit 20 bekommen habe hatte ich wenig Erfahrung und habe mega Fehler gemacht, aber am Fahrrad wurde er so ansprechbar, dass wir auch ein bisschen mit Zughundesport angefangen haben und da ha er wirklich alles ausgeblendet und wurde voll ansprechbar.

    Was bei uns auch geholfen hat und was du vielleicht im Hinterhof üben kannst ist gemeinsames Suchen. Also ich verstecke Leckerli und finde sie dann freudig mit einem "Schau mal was ich hier tolles gefunden habe". Dabei freu ich mich selber so über meinen Fund, dass der Hund neugierig wird warum ich mich so freue.

    Liebe Grüße und viel Kraft

    Hier ein Bild von ihrem Bruder. Der ist deutlich größer und aufgrund der Ohren habe ich bei beiden den Podenco ja immer mal wieder eingeworfen.

    Von Hunde Leuten die sie live kennen wird auch der Spitz häufig eingebracht. Der Kroatische Hütehund verwundert mich auch nicht so sehr und die kleinen auch nicht, denn ich dachte ja an Yorkshire oder so.

    Sie liebt alles was mit schnüffeln zu tun hat. Hüteverhalten zeigt sie ganz dezent, aber da ist es schon auch.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe bei Koko getestet und 6 Wochen gewartet.

    Ich finde das Ergebnis und die Zusammensetzung sehr krass.

    Windhund/Hütehund/Spitz/Begleithund und dann vor allem noch der Catahoula Leopard.

    Habe ich erwähnt, dass ich auf einem Ponyhof mitten im Naturschutzgebiet wohne...

    Mir ist ein wenig Angst und Bange was die noch so auspackt :see_no_evil_monkey:

    Hm ein bisschen aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass da eventuell ganz andere Probleme auf euch zukommen können.

    Ich habe auch mit einem "Nicht Hunde" Mensch zusammen gelebt, als WG mit Kind. Das ging alles halbwegs gut bis mein alter Hund halt Altersbedingt immer mal wieder undicht wurde.

    Dann war der Spaß vorbei.

    Der Hund war 14 Jahre super stubenrein und dann halt noch 3 Jahre nicht. Das kann immer passieren und wie geht er dann da mit um.

    Also ich habe generell kein Problem damit Hunde nicht auf Betten oder Sofas zu lassen und meine Hunde lernen auch bei mir zuhause, dass Besuch selber entscheiden darf, ob er grade einen Hund neben sich möchte. Ich bin jedoch so froh seit einigen Monaten mit meinen Kindern und Hunden alleine zu leben und egal welches Unglück mal daneben geht, es sind unsere Familienmitglieder die wir trotzdem lieben (auch wenn auch wir uns mal anzicken wer es wie hätte verhundern können).