Beiträge von Brunos Frauchen


    Kannst du auch kommunizieren oder kommen da weiterhin nur Provokationen und unsachliche Sprüche? :ugly:

    Zitat

    Hallo,



    danke Bruno.
    wenn ich jetzt z.B. Hühnerhälse gebe, dann muss ich nachschauen, wie viel Ca die haben und das dann abziehen? MAcht ihr das wirklich so genau?


    Ich mache es so genau, weil Bruno sonst Knochenkot bekommt. Hatten wir gestern Abend, weil ich mich mit der CA-Berechnung verschludert hab. Armer Hund, war nicht so schön für ihn. Um das zu vermeiden bin ich so genau.

    Oh, wie prima!


    Aber ich würde es auch laaangsam steigern. Wenn du Pech hast und es zu schnell angehst, dann musst du möglicherweise wieder von beginnen, weil Hundi mit der Steigerung nicht zurecht kommt und dann Verlustängste entwickelt!


    Viel Erfolg und Gratulation!

    Ich kann dir zum eigentlichen Thema keine Hilfe geben, leider, aber zum Lecker annehmen nach dem Click vielleicht.


    Bruno hatte nach der Welpenstunde, wo er totale Angst hatte, weil alle größeren Welpen ihn gejagt haben (sie wollten halt mit ihm spielen) ein absolutes Problem mit Hunden...egal welcher Art. Bei großen dunklen Hunden war es aber wirklich extrem. Er ist schier ausgerastet, wenn sie ihm zu nahe kamen. Er hatte so einen Stress, dass er die normalen Leckerchen nach dem Click nicht annehmen konnte, welche ein paar Meter vorher, ohne Stress, aber bereitwillig genommen wurden.


    Ich habe dann hier im Forum gelesen, dass es eben Hunde gibt, die bei großem Stress "bessere Leckerchen" annehmen, weil der Reiz danach einfach viel größer ist. Also habe ich angefangen auszutesten, bei welchen Leckerchen Bruno nicht widerstehen kann. Kleine Käsewürfel, Wiener Würstchen, gegartes Hähnchen, selbstgebackene Leberkekse und die Hundewurst vom Metzger gehen immer bei Stress...alles andere funzt nicht. Er guckt mich zwar nach dem Click an, nimmt das Lecker aber nicht, sondern kläfft weiter und steigert sich immer mehr rein.

    Zitat

    Mh, irgendwie komm ich mit der Kalziumberechnung nich so klar... hat jemand noch nen Tipp für mich? :gott:


    Was möchtest du denn genau wissen?


    Sheltie hatte ja auf Seite 2 geschrieben:


    Hätte sie denn andere Kauobjekte, an denen sie den Frust ablassen kann oder womit sie sich beschäftigen könnte? Unser Hund nimmt in solchen Momenten gerne ein Schweineohr oder getockneten Pansen. ;)


    Ansonsten kann ich dir aber leider nicht erklären, warum sie sich über die Stofftiere her macht..sorry.

    Wir haben oder eher hatten ein ähnliches Problem, allerdings von mir ein bissl herauf beschworen. Ich habe Bruno, trotz heftigen Knurrens, seinen Knochen abgenommen und anschließend hier nach Rat gefragt, weil er so extrem sauer war. Nun haben wir laaange tauschen geübt, mit sämtlichen Dingen, die ihm nicht wichtig oder super wichtig sind und er gibt viele Dinge jetzt ohne Tauschen ab. :D


    Die Konsequenz meines rigorosen Durchgreifens war, dass Bruno schon geknurrt hat, wenn ich ihm nur zu nahe kam, wenn er ein Leckerchen/Kauknochen im Maul hatte. Die vielen netten Damen und Herren im Forum hatten absolut recht...ich war für meinen Hund nicht mehr berechenbar, er hatte keine Ahnung, warum ich ihm seinen Knochen abgenommen habe und er war verunsichert, ob ich ihm nun ständig SEINEN Knochen abnehme...so aus heiterem Himmel.


    Denn, wenn Bruno etwas in seinem Maul hat, dann ist es SEINS, Punkt. Egal ob ich der König von Deutschland oder sein Futtergeber bin, es ist SEINS! Ich kann mit Gewalt vorgehen und mich einfach durchsetzen, ich kann aber auch über Vertrauen arbeiten, welches ich persönlich mir erst wieder verdienen musste.


    Heute Morgen hat Bruno mir zum ersten Mal seit meiner Knochenabnehmaktion besagten Lieblingsknochen gebracht! Er war für mich! :rollsmile:


    Ja, es dauert länger, wenn man mit/über Vertrauen arbeitet, aber ist es das denn nicht wert? :???: Es hat für mich gar nichts mit antiautoritärer Erziehung zu tun (denn Bruno wird sehr wohl mit Verboten erzogen!) oder gar Wattebauschwerfen (ich frage mich ja eh, wieso eine wohl dosierte "liebevolle" Erziehung gleichzeitig Wattebauschwerfen sein muss!), sondern damit, dass ich mit einem Lebewesen zusammen lebe, dass nicht meiner Spezies entspricht, dass sich aber permanent mir anpassen muss und was kann dann daran falsch sein, dieser Spezies auf einer konfliktfreien Basis beizubringen, mir bereitwillig die Sachen zu geben, die SEINS sind, weil er sie in SEINEM Maul hat.


    Liebe Butze, ich wünsche euch viel Erfolg beim Tauschen und ich hoffe, du wirst genau so wie wir merken, wie viel Spaß es einem Hund macht zu tauschen, wenn er verstanden hat, was man von ihm will...nämlich, dass man nicht mit Gewalt an seinem Maul herum macht, sondern dass er seinem Menschen vertrauen kann und GERNE! abgibt...nach gewisser Zeit sogar ganz ohne Tauschobjekt!


    LG
    Marita