Beiträge von Brunos Frauchen

    Wir füttern 2-3 Mal am Tag, je nachdem, wie der Hund fressen mag. Heute Morgen gabs nur eine Miniminiportion, weil er keinen Hunger hatte, dafür am Mittag 65 gr. Leber, am Abend wieder nur eine kleine Portion, weil kein Hunger.


    Ach ja, Bruno ist ein Junghund!

    Zitat

    Staffy: ja, genau so ist es zur Zeit. Aber das doofe ist, egal ob an der Schlepp, an normaler Leine, im Haus, im Garten (dort übe ich momentan ganz stinknormalen Grundgehorsam), es klappt super. Leine ab, kein Hase in Sicht, super. Hase zu erspähen, weg und Hirn ausschalten.


    Verstehe ich das jetzt nur falsch? Also ist doch der Hase bzw. das Jagen das Problem? :???:


    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch....

    Elli hatte Jagderfolg, durfte hetzen, nun will sie das natürlich auch immer wieder haben, ganz klar.


    Zeigt sie dir denn vorher irgendwie an, dass sie etwas entdeckt hat? Fixiert sie oder blickt sie suchend umher?


    Gerade das "nicht hören WOLLEN", weil andere Dinge interessanter sind, finde ich äußerst spannend. Ich mag es, wenn mein Hund seinen eigenen Kopf entdeckt und seine Umwelt spannender findet als mich, denn genau da beginnt für mich erst wirkliche Erziehung und da werde ich gefordert.


    Bruno entdeckt gerade ebenfalls seine Umwelt und als er begann mein "Komm" zu ignorieren habe ich begonnen, die Belohnungsliste zu erweitern, denn ein Lecker, das bei mir auf ihn wartete, war wohl nicht so wichtig, wie das, was er gerade erschnupperte. Ich bin also mit verschiedenen Spielzeugen und Leckerchen losgetapert und habe ihn abgerufen, wenn ich mir fast 100% sicher war, das er auch wirklich gehorcht.


    Mal durfte er seinem Ball hinterher jagen, mal seinen Quietschdino im Maul umher tragen, mal gabs Käse, Leberwurst, Würstchen und hin und wieder gabs nur ein wildes Geknuddel und er durfte wieder dort hin laufen, wo es sooo spannend war. Dann habe ich begonnen, Leberwurst an Baumrinden zu schmieren und wenn er gerade unterwegs, aber nicht wirklich abgelenkt war, zeigend auf die Baumrinde völlig verzückt "Bruno, guck mal" gerufen. Er kam sofort angelaufen und hat geschaut, was Frauchen denn nun schon wieder gefunden hat. Selbes habe ich begonnen mit Leckerchen, als er irgendwas im Gebüsch entdeckt hatte. Ich habe Superduperleckerchen versteckt und ihn darauf aufmerksam gemacht, als er gerade irgendwas erschüffelt hat. Er musste also nicht auf ein Kommando hören, sondern konnte sich entscheiden, ob er mal schauen mag oder nicht. Auf diese Weise hat er sich noch nie gegen ein Schauen entschieden, sondern immer für meine Entdeckungen.


    Ich rufe Bruno nur ab, wenn ich fast sicher bin, dass er auch gehorcht. Als er aber das Erschnüffeln spannender fand als mich, bin ich zu ihm hin und habe ihn eingesammelt. Ich würde Bootsmann nicht mit Superleckerchen locken, denn dann bekommt er eine Belohnung, obwohl er sich gegen dein Kommando entschieden hat.
    Bei uns gibt es zwei Stufen der Belohnung:
    1. wenn er gehorcht, gibts Spieli, Lecker, Knuddeln, Frauchen fangen-Bruno jagen-Wettrennen etc.
    2. wenn er erst kommt, wenn ich mich umdrehe und weg gehe, gibts nur ein akustisches Lob, max. einen Kopfstreichler
    3. wenn ich ihn aufsammeln muss, wird natürlich gar nichts gelobt...gibt ja auch nichts zu loben.


    Ich rufe vor dem "Komm" erst mal seinen Namen, denn dann schaut er mich an, erst dann das "Komm", denn dann bin ich sicher, dass er mich auch wirklich gehört hat und dass ein Nichtkommen seine Entscheidung ist. Denn es ist durchaus möglich, dass er sooo tief im Schnüffeln ist, dass er mich gar nicht wahr nimmt und somit gar nicht gehorchen kann...was ich nicht höre, kann ich auch nicht befolgen.


    Auf diesem Weg klappt es bei uns mittlerweile sehr, sehr gut, wobei Bruno ja auch noch nicht in der Pubertät ist. Wenn er dann wieder beginnt eigene Entscheidungen zu treffen, müssen wir neu verhandeln...und irgendwie freue mich auch schon darauf, weil ich es einfach so spannend finde, wie sich der kleine Wuff entwickelt, die Welt entdeckt und manches doch toller findet als mich und meine Belohnungsliste. :D

    Ich möchte keinen Kontakt an der Leine, weil Bruno dank der einen Welpenstunde Angst vor anderen Hunden hat und er online Hallo sagen erst mal lernen muss.


    Ziel war für mich erst mal, dass er andere Hunde nicht als böse Raufer ansieht, sondern cool an der Leine an ihnen vorbei gehen kann. In einem gewissen Abstand hat es dann auch nach bissl Training super geklappt und sogar der große, schwarze Rotti konnte ohne angebellt zu werden an Bruno vorbei gehen, durfte dann sogar mal kurz schnuppern, bekam nach Rückfrage an das Herrchen von mir ein Lecker, Bruno ebenfalls und beide gingen ihrer Wege. Ich war sooo stolz, denn beide Hunde waren offline und alles war super.


    Bis Bruno vor vier Tagen an einen großer Schäfermix geriet. Ich hatte meinen Hund an der Leine, weil viele Hunde am Strand unterwegs waren und ich mir nicht sicher war, dass der Kurze mit so vielen Hunden im Blickfeld sicher offline laufen konnte und der Abruf funktionieren würde. Die meisten Hunde gingen direkt am Wasser, wir also oben auf dem Fußweg. Auf einmal kam wie aus dem Nichts besagter Schäfermix angerannt und ich konnte so schnell nicht mehr reagieren, als er über Bruno stand. (Herrchen und Frauchen brüllten im Hintergrund nach ihrem Wuff, aber Wuff fand Bruno wohl interessanter) Mein Hund geriet in absolute Panik, schrie, als ob er gerade abgestochen werden würde. Ich hab die Leine losgelassen, den Schäfermix mit Futterwerfen abgelenkt und meinen Hund eingesammelt. Wir haben sooooo lange trainiert, waren schon wirklich gut davor und jetzt wird wieder jeder Hund angebellt, der Kamm geht hoch und mein Hund ist die ersten Clicks kaum ansprechbar.


    Ich möchte ja, dass Bruno es lernt, cool an der Leine zu bleiben, wenn andere Hunde offline Hallo sagen wollen...aber wer weiß, wann wir das hin bekommen, wenn mit einem Panikanfall die ganze Arbeit zu Nichte gemacht wird. Wir dürfen jetzt wieder von vorn beginnen, weil andere HH ihre Hunde nicht im Griff haben und der Abruf nicht funktioniert, wenn interessante Reize locken.


    Ich hatte dann, als ich Bruno eingesammelt hatte, den Besitzern des Schäfermixes zugerufen, dass sie bitte ihren Hund abholen sollen...die standen nämlich immer noch am Selben Fleck. Dann kam der Mann und meinte: "das macht er immer, wenn er kleine Hunde sieht!" :ugly: Am liebsten hätte ich ihm, ganz ehrlich, eine reingehauen!


    Gott sei Dank gehört Bruno noch zu den Hunden, die vor Angst bellen und quieken, aber ich will natürlich nicht, dass er beginnt vor Angst zu beißen. Also trainieren wir jetzt wieder den Anfang...Hunde sind nicht böse.... :lepra:

    Leo hat absolut recht. :gut:


    Also ehrlich, ich bin entsetzt. Das Hundekind ist 11!!! Wochen alt, es ist völlig normal, dass es diese 5 Minuten gibt. Ich begreif es nicht, wie man so mit seinem Hund umgehen kann. In den Nacken packen, auf den Rücken werfen und anstarren mit einem Welpen ist nicht nur zu hart, sondern absolut bescheuert. Auch wenns hart klingt, aber das was du da veranstaltet hast, weil du dich nicht im Griff hattest, hat eurer Beziehung, die sich erst mal entwickeln muss, gar nichts gebracht, im Gegenteil, sie hat total geschadet. Du hast nicht nur unangemessen reagiert, du bist deinen Hund körperlich angegangen und dieser hat nicht einen Funken verstanden, warum du das gemacht hast.


    Die Frage ist, welchen Umgang du mit deinem Hund pflegen möchtest. Wenn du eine Beziehung anstrebst, die auf Vertrauen und Berechenbarkeit basiert, dann solltest du dich schleunigst über artgerechte Hundeerziehung informieren und ab sofort körperliche Maßregelungen bei einem Welpen unterlassen.


    Wenn ein Welpe seine 5 Minuten hat und ignorieren absolut nichts bringt, dann sperrt man ihn aus oder verlässt den Raum, je nach Situation. Wir haben Bruno bei seinen Aussetzern kommentarlos 2 Min vor die Tür gesetzt bis er sich beruhigt hatte, dann kommentarlos wieder rein gelassen und alles war gut. Beim nächsten Mal genau das selbe und mittlerweile reicht ein Nein, wenn er wieder aufdreht und wenn das nicht hilft brauch ich nur aufstehen und er weiß, wenn er nicht aufhört, fliegt er raus.


    Ich weiß nicht, warum dein Hund vor dich gepullert hat, aber sicherlich nicht aus Protest, Boshaftigkeit oder mangelndem Respekt...wobei du dir letzteres eh nicht verdient hast. :roll:
    Kein Tier pinkelt in die Wohnung aus genannten Gründen. Wenn ein Tier in die Wohnung macht, dann hat es entweder Stress oder ein Problem oder noch nicht verinnerlicht, dass das draußen gemacht wird.


    Anstatt mit deinem Welpen Sitz, Platz und was weiß ich noch alles zu üben, solltest du ihm beibringen Ruhe zu halten, mit ihm spielen und kuscheln. Du musst dir erst mal Vertrauen erarbeiten und das sollte nach deiner sinnlosen Aktion an erster Stelle stehen.


    Ganz ehrlich, für diese Reaktion bei einem 11 Wochen alten Welpen, solltest du dich wirklich schämen. Und das ist kein Angriff, dass wäre meine Reaktion darauf, derart die Nerven verloren zu haben! Ich hätte ein derart schlechtes Gewissen... :( :

    Zitat

    ja weil mein hund ein jack russell terier ist die sind ferückt sie könen wenn sie groß sind 100 ballongs in 1 minute zerfezen und sie könen noch wenn sie groß sind 6 mall höer springen als sie groß sind.


    Die sind nicht verrückter als andere Junghunde auch. :hilfe:


    Wieso brauchst du Kraft für die Erziehung? Meinst du körperliche Kraft?


    Du gehst mit dem Hund 2 - 3 Mal am Tag raus? Sonst darf er sich nicht zwischendurch mal Lösen?

    Danke für deine Antwort. Ich hatte den Plan mittlerweile eh schon umgestellt, nur nicht hier rein geschrieben, weil ja eh niemand geantwortet hatte. :D Ich hatte mich verrechnet und habe dann noch bissl was an den Prozenten geändert.


    Montag
    Morgen: 50 gr Rinderhack + 15 gr Obst
    Mittag: 65 gr Blättermagen + 35 gr Gemüse
    Abend: 50 gr Rindergulasch


    Dienstag
    Morgen: 50 gr. Putenhack + 15 gr Obst
    Mittag: 65 gr Leber + 35 gr Gemüse
    Abend: 50 gr Maulfleisch


    Mittwoch
    Morgen: 50 gr Putenhack + 15 gr Obst
    Mittag: 65 gr Blättermagen + 35 gr Gemüse
    Abend: 50 gr Rinderhack


    Donnerstag
    Morgen: 50 gr Rindergulasch + 15 gr Obst
    Mittag: 65 gr. Niere + 35 gr Gemüse
    Abend: 50 gr. Hühnerherzen


    Freitag
    Morgen: 50 gr Rinderhack + 15 gr Obst
    Mittag: 65 Pansen + 35 gr Gemüse
    Abend: 50 gr. Putenhack


    Samstag
    Morgen: 50 gr. Maulfleisch
    Mittag: 65 gr. Milz + 35 gr Gemüse
    Abend: 50 gr. Lachsfilet


    Sonntag
    Morgen: 50 gr Rindergulasch + 15 gr Obst
    Mittag: 65 gr. Blättermagen + 35 gr Obst
    Abend: 50 gr. Hühnerherzen


    Das ist erst mal der Plan für die nächste Woche, da wird das Calcium auch mit Knochenmehl und Algenkalk ergänzt, weil ich die Hühnerhälse erst nächste Woche bestellen kann. Dann werde ich auch noch Hähnchenmägen (mein Fleischwolf wird ebenfalls erst nächste Woche geliefert), Schlundfleisch und Knabberkram bestellen, damit bissl mehr Abwechslung in den Futterplan kommt. Ist gerade eben erst der Anfang und ich muss erst mal Stück für Stück die Gefriertruhe füllen und gucken, was der Hund verträgt und was nicht.


    Ich muss eh mal schauen, wie es mit Brunos Gewicht läuft. Er hat heute Morgen nur 35 gr von seinem Fleisch gefressen, dann war er schon wieder satt. Mal sehen, ob ich ggf. noch etwas Pferdefett oder Schmalz zu füttere. Er hat ja die letzten Wochen sein Fertigfutter schon extrem schlecht gefressen, aber das hat er ja auch nicht mehr vertragen...ständiger Durchfall und Blachgluggern. Nun ist der Output super, wenigstens was.