Netter Thread, bin grad erst drüber gestolpert,
Ich oute mich daher mal, denn ich bin auch einer von denen, über die die aufgeklärten vorbildlichen Hundehalter immer den Kopf schütteln.
Meiner ist IMMER an der Leine. "Der arme Hund" sagen alle, deren Verbeiner munter durch die Gegend bummelt und mal mehr, mal weniger gut rückrufbar ist.
Aber meiner spielt zwar in der Hundeschule den Musterschüler und hört unabgelenkt wie eine eins,
Rastet aber der Jagdmodus ein (Sichtjäger mit besseren Augen als ich) sagt er nur: "Ich bin dann mal weg, mach Dir keine Sorgen, ich komme zurück, wenn ich fertig bin". Das letzte Ableinen endete in 30 Minuten Feldhasenhetze mit der Nase mehrfach am Hinterlauf des Hasen (schnellster Hund im Dorf). Also: 100% Leine.
Apropos Leine: Wir nutzen Handleine, Schlepp und Flexi.
" Was, Flexileine? Das geht gar nicht, damit erzieht ihr den Hund nur zum Ziehen"
Ja wir benutzen dennoch Flexi, denn zumindest unser Hund macht da keinen Unterschied zur Schlepp. Er weiss ganz genau, wenn er an der Leine ist und wenn nicht und es ist ihm definitiv wurscht, wie das Ding im Detail funktioniert oder heisst. An der Leine nutzt er deren Länge und zieht nur bei ... siehe unten. Egal, welche Leine das ist. Angeleint ist er sogar von Wild abrufbar. Aber nur angeleint.
Und bei Matschwetter ist die Flexi viel viel kleidungsfreundlicher als die Schlepp. Ebenso wie bei Familienspaziergängen, wo die Schlepp mal die Kids einwickelt, mal die bessere Hälfte zu Fall bringt, mal mir Brandblasen zufügt.
Unsrer pöbelt zudem 70% aller Hunde an und zwar richtig prollig. Bei den drei Erzfeinden, die er on top dazu hat, erhängt er lich lieber im Halsband, als dass er nachlässt und bellt sich heiser.
"Der böse unerzogene Hund" denken die anderen Hundehalter und sagen das zT auch. Auch und gerade der, dessen unangeleinter Border sich bei unserem Anblick niederkauert, wenn wir auf 8 Meter ran sind aufspringt, auf unseren Hund losstürmt und in letzter Sekunde zur Seite springt und wegrennt. Und, denken sie weiter, "ignoranter Kerl, das Herrchen" , denn ich ignoriere meinen Pöbler und gehe einfach zügig weiter, Hundi hinterherschleifend.
Was man nicht sieht: Wir haben zwei Hundetrainer samt Hundeschule ohne Erfolg verschlissen, zeigen und benennen ausprobiert, die Klirrdose und die Wasserspritze etc. Der Maximalerfolg war, Hund ist so abgelenkt, dass er ohne Zoff am anderen vorbeigeht. Dann aber: Von wegen "Hunde leben nur im Augenblick" oder "aus den Augen aus dem Sinn": Die verpasste Gelegenheit regt ihn so auf, dass er - selbst wenn der andere längst ausser Sicht ist- mindestesn 5 Minuten (ungelogen) kläfft, zerrt und pöbelt, weil er dem blöden Kerl vorhin nicht direkt zeigen konnte, wo der Hammer hängt. Damit kläfft er dann mindestens fünfmal so lang, wie in der direkten Begegnung.
Also bleiben wir inzwischen beim bewährtesten: Frühzeitig kurznehmen, zügig und vor allem kommentarlos vorbei gehen und nach dem Vorbeimarch Hund nach vorne schicken und das belohnen. Dann hört er am schnellsten mit der Pöbelei auf ...aber das sieht ja der andere Hundehalter nicht mehr.
Fazit: In den Augen der anderen Hundehalter sind wir zu doof den Hund zu erziehen und schränken ihn durch die Leinenpflicht stark ein.
Mag sein dass wir zu doof sind, aber zum einen habe ich andere Hunde durchaus schon erfolgreich über ähnliche Hürden gebracht und zum anderen ist das ein Hund, der mehrere Jahre in Spanien auf der Strasse gelebt hat. Manches dort erlebte und erlernte scheint sehr tief zu sitzen.
Dass der Hund inzwischen beliebig lange allein bleibt, ohne was zu zerstören oder zu weinen, dass er sich jederzeit alle Resourcen vertrauensvoll abnehmen lässt, nie aggressiv gegen Menschen wird, dass er mit den Kindern wie Pech und Schwefel zusammenhält, das sieht man halt nicht.
Also sind und bleiben wir -zumindest mit diesem Exemplar- die anderen Hundehalter, über die man in geselliger Runde oder auch Foren gerne mal herzieht.
Aber wie man hier sieht, sind wir ja wenigstens in guter Gesellschaft!
Natürlich beneide ich die Leute, deren Hund locker offline nebenher läuft und auch vom leckersten Kaninchen und natürlich von jedem entgegenkommenden Hund abrufbar ist.
Da wollte und will ich auch hin, nur muss ich wohl den Tatsachen ins Auge sehen: Mit diesem Hund werde ich wohl nie dort landen.
Viele Grüße
Ingo