Beiträge von IngoK

    Herr Terriermix ist eine Jagdsau. Seit er im Frühjahr mal 30 Minuten einem Feldhasen knapp an der Hacke blieb, hängt er wieder an der Schlepp.
    Monsieur ist Sichtjäger und rastet der Blick ein hilft gar nichts.
    Da hat bisher auch kein Trainer was dran ändern können (vielleicht zur Info: Toto hat mehrere freie Mallorcajahre hinter sich).
    Also fürchte ich, wir werden die Schlepp nicht los.
    Zudem Herr Hund offenbar genau weiss, wann er an der Schlepp ist und wann nicht. Im zweiten Fall ignoriert er gerne mal was, was im ersten Fall zu 100% sitzt.
    "Nimms mir nicht übel, aber das ist jetzt wichtiger. Bin ja gleich wieder da"
    Das gilt auch schon, wenn die Schlepp zwar dran ist, aber nur hinterherschleift.
    Jagd hat bei ihm Prio eins. Da bekommen wir nix geändert.
    Wobei er Rehe eher für freundliche Hunde hält, aber alles, was kleiner ist...saussss und wech.
    Allerdings will er dann wieder auch an Wildsauen ran.
    Also Schlepp, Impulstraining, zeigen und benennen...nur fruchtets im Ernstfall nix.

    Viele frustrierte Grüße

    Ingo

    Weil jetzt schon zweimal was zum Blinzeln gesagt wurde: Offensichtlich ist den Postern nicht bewusst, dass das wenig mit Gemütlichkeit zu tun hat, sondern ein Beschwichtigungssignal ist.+

    Ansonsten: Ja, das Unterwerfen ist ein aktiver Prozess, wird aber je nach Situation durchaus deutlich vom Gegenüber eingefordert. Unterwirft sich der andere dann nicht, gibts Zoff.
    Es ist OK, hündische verhaltensweisen zu imitieren, aber nicht nötig. Hunde verstehen menschliche gestik sehr gut, sie sind zig tausend Jahre daraufhin selektioniert das zu tun.
    Worauf sie nicht selektioniert wurden, ist jede Korrektur, auch die von ernsten Verfehlungen auch ohne körperliche Interaktion zu verstehen. Das ist eine neue Modeerscheinung und kann dem Hund, der das nicht gut lesen kann, viel Unsicherheit vermitteln.


    Viele Grüße

    Ingo

    Von wegen Dunkelheit: Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, gibt es nichts schöneres als im Dunkeln in Feld und Wald spazierenzugehen. Eine Taschenlampe mitzunehmen macht allerdings Sinn -doch sollte die wirklich nur bei Bedarf eingeschaltet sein, Ich benutze sie zB, um die Hinterlassenschaften meines Hundes sicher komplett einsammeln zu können.
    Mit Lampenkegel aus Stirn- oder Taschenlampe sieht man viel viel wengier von der Umgebung als ohne. Die Augen gewöhnen sich bald an die Dunkelheit und man erlebt die Umwelt intensiv.
    Für ängstliche Gemüter: Böse Buben haben in der Regel anderes im Sinn, als im Dunkeln und in der Kälte im Wald rumzulungern. Da sind die nächtlichen Strassen der Stadt unendlich viel gefährlicher.
    Man trifft nachts in feld und Wald eigentlich nur andere Hundehalter, ab und an mal Jäger/Förster - und natürlich Reh, Fuchs und Co.
    Ich kann Zartbesaiteten nur raten, ihre Dunkelangst zu überwinden. Es ist wunderschön -zu jeder Jahreszeit.
    Je weiter weg von den Lichtern des Ortes, umso schöner. Man sieht viel mehr Sterne!

    Viele Grüße

    Ingo

    Wenns im Magen akut ist würde ich mit meinem Tierarzt mal über Ulcogant reden und vielleicht ein paar Monate auch Omeprazol geben.
    Sprich ihn mal drauf an.
    Ist der Pankreas Lipase Wert im grünen Bereich?

    Viele Grüße

    Ingo

    Toto mag alles was quietscht. Er schummelt inzwischen dafür sogar: Kaut er auf einem Spielzeug ohne Quietschfunktion herum, holt er sich oft seinen Lieblingsquietscheball dazu ins Maul. So quietscht dann auch das andere Spielzeug.
    Auf die Idee kam er, als wir ihm einen roten ForteBio Octet Werbeoktopus geschenkt haben. Der kann quietschen und ich habe das dem Hund mehrfach gezeigt. Hundi hat es aber fast nie geschafft, den zum Quietschen zu bringen, da die Quietsche vergleichsweise klein ist und man fest drücken muss. Er war sichtlich frustriert (verd....muss doch gehen)
    Irgendwann hat Toto dann -zufällig oder nicht, wer weiss das schon?- seinen Quietschiball dazugenommen und uns immer wieder geradezu demonstrativ gezeigt: Nun quietscht der komische Tintenfisch auch bei mir.
    Eine wie ich finde beeindruckende Intelligenzleistung, die ich ihm nie zugetraut hätte.
    Snst macht er nämlich eher den eindruck in die Kategorie "zweitklügste Hunde" zu gehören.
    Seitdem wie gesagt, bringt er so of unquietschiges zum quieken.
    Er liebt Plüsch und auch weiches Gummispielzeug und macht nichts kaputt.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Absolut! Und ein bisschen unfähr denen gegenüber die vielleicht schon angefangen hatten:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das währe meins gewesen (ich hätte es sonst noch fertig gemacht)


    Ja, das wäre auch toll gewesen. So bist Du Gewinner der Herzen.
    Ich finde es Klasse gemacht, aber ehrlich gesagt noch besser ohne die Vögel.
    man machts halt keinem recht, die einen drängeln, die anderen brauchen noch Zeit.
    Heute Abend wäre ich wahrscheinlichnicht obnline gewesen...da habe ich dem Drängeln nachgegeben. Daher wäre eine feste Regel sicher das sinnvollste.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Ingo das Bild musst du per PN an den Aufgabensteller schicken, am besten mit Exifs und am Ende werden dann alle Bilder von ihm gleichzeitig hier rein gestellt.
    Die Bilder sollten auch "neu" dafür gemacht werden.

    Sorry, war mir beides nicht bewusst, wollte einfach mitmachen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Na ja, wann wird aufgelöst? Nicht alle sind immer online unterwegs. :headbash:
    Aber es sind jetzt 6 Bilder, also löse ich mal:
    Ich weiss, dass die Aufnahme verhunzt ist und es daher schwierig war. Aber darum geht es hier ja auch.
    Alex´ Lösung, das ganze zu verfremden und auf Stoff zu drucken ist wohl noch das beste, was man mit dem Bild machen konnte.
    Daher übergebe ich hiermit an "Biewer".

    Viele Grüße

    ingo

    P.S.: Also ab jetzt: Eine Bearbeitung einstellen, nach mindestens 5 Bildern auflösen?