Beiträge von IngoK

    Viel lieber als im Käfig liegt der Leopard auf einem dicken Ast eines Baumes seiner afrikanischen Heimat in Löwensicherer Höhe. Entspannt und doch perfekt getarnt im Spiel von Licht und Schatten.

    Ich habe ihn daher flugs dorthin versetzt.


    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Ist sogar ein Ast, auf dem ab und an mal ein wilder Leopard liegt.

    Ein Hund ist kein Wolf. Eine Umorientierung während der Hundwerdung betrifft das in die Augen schauen.
    Während das beim Wolf aggressiv/dominant besetzt ist, dient es beim Hund vor allem der Kontaktaufnahme und dem "Lesen" der Absichten seines Besitzers.
    Nur hartnäckiges Anstarren irtritiert nach wie vor. Uns aber auch.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Wobei ich hier drum bitten würde, dass Impfkritiker nicht gleich pauschal zu Impfverweigerern erklärt werden :hilfe:

    Ich glaube nicht, dass das hier der Tenor ist.
    Nicht jede Impfung ist für jeden sinnvoll oder nötig - und kein Anbieter, der damit Geld verdienen muss wird diesbezüglich hochaktiv aufklären. Daher ist ein wenig Eigeninitiative bei der Evaluierung schon sinnvoll.
    Da sind sich glaube ich die meisten hier schon einig.

    Zitat


    Kritisch hinterfragen und vielleicht auch die gängige Praxis angleichen für die persönlichen Bedürfnisse, bedeutet ja nicht, dass man gar nicht impft. Nehme mal meine Hunde als Beispiel, beide sind nicht so geimpft, wie es oftmals propagiert wird, aber beide sind geimpft und laut Titer auch ausreichend.

    Du sprichst einen zu Unrecht oft vernachlässigten Punkt an: Eine Titerbestimmung kann einem viele Informationen geben. Und das heisst nicht nur, reicht mein alter Impfschutz noch? Sondern zb auch: Bin ich /ist mein Tier, das bisher noch nicht spezifisch geimpft wurde, schonmal mit der Krankheit in Berührung gekommen. Das hilft zB bei der Einschätzung von Erkrankungsrisiken.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Ingo, solch ein Wort - dann noch zitiert - ruft Emotionen auf den Plan. Und es ist deshalb ungerechtfertigt, weil wohl die wenigsten Impfgegner sich auf den Lorbeeren der Anderen ausruhen wollen und sagen: ooooch, ich brauch nicht impfen - machen die anderen ja für mich. Die haben, wenn seriös, andere Gründe. Deshalb ist dieser Ausdruck nicht gerechtfertigt.

    Gut, dass Du das erklärst - Schlecht, es so zu nennen.

    Abgesehen davon streiten sich selbst echte Experten (nicht die Dame, welche von XTina zitiert wurde) darum, welche Impfung nun Sinn macht. Besonders Grippe ist da vorn dran.

    Um sinnvoll diskutieren zu können, sollte man so polarisierende Begriffe einfach weglassen.


    Ich sag nur nochmal kurz was dazu, denn langsam wirds off topic:
    Auch ich darf eine Meinung haben, die auch subjektive Anteile enthält und auchich darf die in einem öffentlichen Forum äussern, sofern ich nicht grob ausfällig werde. Polarisierende Äusserungen sindnicht qua ipso verboten.
    Grob ausfällig bin ich meiner Meinung nach nicht geworden und wenn doch, soll halt ein Moderator das löschen.

    Dass einzelne Impfungen diskussionwürdig sind, steht ausser Frage. Ich habe auch oben versucht, so zu formulieren, dass sich das gesagte nicht auf generell alle Impfungen bezieht.
    Du sprichst speziell die Grippeimpfung an. Das ist ein ganz besonderer Speziallfall und daher ein schlechtes Beispiel für allgemeine Überlegungen. Bei der Grippeimpfung gibt es ein unauslöschbares Grunddilemma: Die Viren verändern sich rasch und vorherzusagen, welcher Stamm sich im nächsten Jahr durchsetzen würde ist zwar keine Lotterie, aber eben auch nicht mit 100% iger Sicherheit machbar. Dementsprechend schwankt der Grippeschutz durch die Impfung von Jahr zu Jahr zwischen 0 und über 80%.
    Es gibt dazu eine interessante sehr umfassende ziemlich unabhängige Metaanalyse, die für mich sehr gut belegt, dass die Impfung generell auch aus statistischer Sicht dennoch Sinn macht:
    Efficacy and effectiveness of influenza vaccines: a systematic review and meta-analysis
    Prof Michael T Osterholm PhD,Nicholas S Kelley PhD,Prof Alfred Sommer MD,Edward A Belongia MD
    The Lancet Infectious Diseases - 1 January 2012 ( Vol. 12, Issue 1, Pages 36-44 )

    Der zweite Part des Dilemmas ist folgender: Letztlich gibt es eine signifikante Population (alten, immuneingeschränkten....) von Mitbürgern, für die eine Influenzainfektion ein großes lebensbedrohendes Risiko darstellt. Diese Personen profitieren im Falle einer hochwirksamen Vakkzine vor allem von der eigenen Impfung, im Falle einer mittelwirksamen Vakkzine aber auch in hohem Masse von einem hohen Durchimpfungsgrad der Bevölkerung, der direkt mit ihrem Infektinsrisiko korrelliert.
    Hier kommt also die soziale Verantwortung wieder mit ins Spiel.
    Als kleine Anekdote: Ich lag selber einige Tage mit bis zu 42° Fieber anlässlich einer Schweinegrippeinfektion im Krankenhaus. Hätte ich meine ältere Verwandtschaft angesteckt, hätte das für den einen oder andern noch deutlich fataler ausgehen können.
    Aber ich glaube, das ganze driftet langsam zu sehr vom Thema ab.

    Viele Grüße

    Ingo

    Sorry, das war nicht als Schimpfwort gedacht, sondern als eine Situationsbeschreibung.
    Nenn ein neutraleres Wort für den geschilderten Umstand und setz es ein. Da habe ich keine Probleme mit. Ich habe nur nichts besseres gefunden.
    Und ein wenig ist dieses Wort schon geeignet ans Gewissen der Impfverweigerer zu appelieren. Und das ist mir durchaus ein Anliegen. Denn mit ihrer Entscheidung tragen Sie nicht nur Verantwortung für sich selbst oder ihre Schutzbefohlenen (seien es Kinder oder Haustiere), sondern aus epidemiologischer Sicht in relevanter Weise auch für andere.
    Bitte genau durchlesen, was ich geschreiben habe und nicht gleich aus jedem Wort einen Kasus kreieren.

    Viele Grüße

    Ingo

    Ganz abgesehen davon, ist die Wortwahl der Impfgegner in aller Regel weitaus krasser, persönlicher und emotionaler.

    Wenn keine medizinischen Gründe dagegen sprechen und es sich um eine wirksame Impfung gegen eine epidemiologisch relevante ernste Erkrankung handelt, bei der das Impfrisiko deutlich unter dem Fatalitätsrisiko der Erkrankung liegt ist das keine subjektive Bezichtigung, sondern objektiver Fakt:
    Ein Einzelner meidet ein Restrisiko und/oder Aufwand/Kosten und profitiert im Ergebnis zuverlässig von der Mehrheit der Bevölkerung, die anders handelt.


    Sorry.

    Viele Grüße

    ingo