Beiträge von IngoK

    Kommt schon.
    Ich mache es kurz: Ich habe kurz zwischen zwei geschankt Gisszmos künstlerische Darstellung gefällt mir gut, aber letztlich gefällt Schnans Schneebüffel noch ein wenig besser. Passt halt zur Jahreszeit und ist technisch sauber gemacht (nur der Schatten wurde vergessen..)


    Frohe Weihnachten!

    Ingo

    Zitat

    Huhu,
    kennt jemand von Euch Notropis Chrosomus, Regenbogenelritzen?
    Ich meine jetzt Haltungsbedingungen.
    Sind das Anfängerfische? Und kann man die mit Südamerikanern vergesellschaften?
    LG
    Chrissi

    Du müsstest wissen, wo sie genau herkommen. Es gibt welche aus kälteren und welche aus wärmeren gebite. die erste Form fühlt sich bei Temperaturen unter 20 Grad am wohlsten, bei der zweiten darf es etwas wärmer sein.
    Die zweite Form darf man auch mit Südamerikanern vergesellschaften, aber keinen allzu ruppigen.
    Die Tiere sind sehr friedlich und wenn man ihnen ausreichend Schwimmraum (so ab 1m) gibt und auch ab und an Lebend- oder zumindest regelmäßig Frostfutter durchaus anfängerkompatibel, zudem sie keine besonderen Ansprüche an die Wasserparameter stellen.
    Einfacher und empfehlenswerter sind in jedem Fall Nachzuchten, die inzwischen auch ab und an zu erhalten sind. Die meisten Angebote sind allerdings nach wie vor Wildfänge.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    IngoK. - Deine Variante ist auch gut geworden, allerdings gefällt mir der übertrieben türkisstichige Himmel nicht mehr so gut. - Das geht eher so in Richtung HDR oder?

    .

    ne, das geht eher in Richtung starke Rot-Grün Schwäche. :headbash:
    Deshalb vermeide ich es normalerweise auch, mit Bildfarben rumzupfuschen.
    Für mich ist das Abendro :D

    Viele Grüße

    Ingo

    Zur arterechten Ernährung von Gemischtköstlern gehören tierische Produkte.
    Ebensowenig, wie es artgerecht wäre, einen Hund vegetarisch zu ernähren, ist es artgerecht, selöber vegetarisch zu leben. Mit Tricks und Supplementen geht es, aber artgemäß ist es nicht.
    Leider gibt es viel Tierleid bei der Produktion tierischer Nahrungsmittel und dasist eine große baustelle.
    Es ist aber illusorisch, zu meinen, pflanzliche Nahrungsmittel seien generell ökologisch weniger bedenklich.
    Gegen Misstände vorgehen kann man effizienter als druch den reinen Verzicht.
    Mich stört vo allem das militante an der ganzen Angelegenheit.
    Hier gut, dort schlecht. So einfach ist es nicht und ein gegeneinander hilft in der Problematik keinen Zentimeter weiter, sondern ksotet nur Energien, die man sinnvoller einsetzen kann.
    Heute Mittag habe ich Reh gegeseen. Das hat bis zu seinem plötzlichen Tod wild und frei gelebt. Ich habe kein schlechtes Gewissen deshalb.

    Viele Grüße

    Ingo