Nochwas zum Nachdenken: Du sagst zu Recht, dass es Leute gibt, deren Hunde regelmäßig ca 10 Stunden allein bleiben müssen.
Das stimmt!
Aber in allen Fällen, die ich kenne, sind das Leute, deren Lebenssituation sich unvorhersehbar geändert hat und die ihren Hund jeweils zu diesem Zeitpunkt schon länger hatten.
Dann gibt es drei Alternativen: Abgeben, Hundesitter bezahlen oder eben so lange alleinbleiben lassen.
Je nach Hund werden alle drei Situationen dann realisiert. Und die Haushalte, wo es damit endet, dass der Hund regelmäßig sehr lange allein bleiben muss, sind eigentlich immer die, wo bereits bekannt war, dass der Hund viele Stunden alleine bleiben kann und das jetzt nun einfach regelmäßiger und länger wurde.
Einen Welpen anzuschaffen und davon asuzugehen, dass er ein Hund wird, mit dem das geht, ist reines Lotteriespiel. Selbst, wenn man sich ein Jahr oder länger Zeit nehmen würde -Zeit, die Ihr zudem nicht habt-, wäre nicht garantiert, dass das mit gerade diesem Hund möglich wäre. Dass bei dem geplanten Welpen ein Husky mit drin steckt macht das nicht wahrscheinlicher.
Alse lasst Euch nicht dadurch ermutigen, dass es Hundehalter gibt, deren Hund regelmäßig problemlos sehr lange allein bleibt. Es gibt KEINEN gezielten Weg mit merklicher Erfolgswahrscheinlichkeit von der Hundeanschaffung bis zum reibungslosen Funktionieren.
Viele Grüße
Ingo.